Eltern Feedback geben & nehmen

Konstruktiv informieren und gemeinsam Wege finden
Autorenteam Kohl-Verlag

48,00 €

Als Sofortdownload verfügbar

Produktnummer: S12196
EAN: 9783960408956
ISBN: 978-3-96040-895-6

Eigenschaften

Seitenanzahl: 32
Ausstattung: Paperback, schwarz-weiß
Altersstufe: Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10, Klasse 11, Klasse 12, Klasse 13
Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Fächer: Pädagogik
Themen: Junglehrer, Klassenlehrer
Preisreduziert: Print-Version

Eine zielorientierte Zusammenarbeit zwischen Eltern & Schule ist entscheidend für die schulische Entwicklung. Ziel ist es Zusammenarbeit durch konstruktives Feedback zu fördern und Elterngespräche positiv zu gestalten. Mit einfach einzusetzenden Vorlagen, Praxisbeispielen und Anleitungen zu einem gut strukturierten Vorgehen. Dieser Praxisband ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 13.

Die Schule ist ein Sozialraum, in dem u.a. Eltern als engagierte Partner gewonnen und aktiviert werden. Mit ihren eigenen Schulerfahrungen und Kompetenzen sind sie eine Bereicherung für den Schulalltag. Eine wechselseitige Wertschätzung und Achtung schafft ein entspanntes und positives Schulklima. Wissenschaftlich belegt sind weiterhin die positiven Konsequenzen einer konstruktiven und regelmäßigen Zusammenarbeit von Schule und Familie:
• steigernder Lernerfolg durch erhöhte Motivation der Schüler,
• Identifikation der Eltern mit den Zielen der Schule und der Lehrkräfte und
• Unterstützung der Lehrkräfte in ihrem Kerngeschäft 1.
Sollte an Ihrer Schule schon eine Feedbackkultur entwickelt sein, könnten die Ideen in diesem Band ergänzend eingesetzt werden. Andererseits können Sie diese Kultur neu einführen.

Inhalt:

  • Methodisch-didaktische Hinweise
  • Literatur- & Quellenangaben
  • Theoretischer Teil

1. Beratungs- und Gesprächsverhalten nach Carl Rogers
- Grundhaltungen
2. Entwicklung einer Feedback-Kultur an der Schule
- Bedeutung
- Pyramidenmodell
3. Kommunikation mit Eltern
- Erwartungen
- Einflussfaktoren
- Selbsteinschätzung
4. Pädagogische Gesprächsarten
- Beschwerde-, Kritik-, Beratungsgespräch
5. Feedback
- Definition
- Pädagogisches Feedback
- Feedbackgeber und -empfänger

  • Praktischer Teil

1. Eltern als Feedback-Empfänger – Unterrichtender als Feedback-Geber
- Feedback-Gespräch
- Fallbeispiel 1 – Feedback (ausführlich)
- Protokoll
- Fallbeispiel 2 – Feedback
- Fallbeispiel 3 – Feedback
- Umgang mit Widerstand
- Fallbeispiel 4 – Feedback
- Leervorlage Protokoll
2. Eltern als Feedback-Geber - Schule/Lehrperson als Feedback-Empfänger
- Schriftliches Feedback und Feedbackfragebogen
- Beispiel 1
- Beispiel 2
- Auswertung – Beispiel
3. Interaktive Feedbackmethoden
- Fünf-Finger-Methode
- SOFT-Analyse
- Tafelkreuz
- Ampelmethode
- Drei-Ecken-Statements
- Zwei-Seiten-Methode
- ABC-Methode


32 Seiten

Print-Version PDF-Einzellizenz PDF-Schullizenz Bundle Print & PDF-Einzellizenz Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Print-Version
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution