Erforsche ... den Schall
14,80 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage
Eigenschaften
Seitenanzahl: | 48 |
---|---|
Ausstattung: | Paperback, schwarz-weiß |
Altersstufe: | Klasse 1, Klasse 2, Klasse 3, Klasse 4 |
Schulform: | Grundschule |
Fächer: | Physik, Sachunterricht |
Themen: | Geräusch, Schall, Ton |
Aus der Reihe: | Erforsche... |
Das Arbeitsheft aus der umfangreichen "Erforsche-Reihe" ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in den Klassen 1 bis 4. Die Arbeitsblätter sind optimales Freiarbeitsmaterial und eignen sich für eine Projektarbeit rund um das Thema "Schall". Die Kopiervorlagen sind vom Anforderungsniveau gestaffelt (kein Leseanteil (ab Klasse 1), wenig Leseanteil (ab Klasse 2), anspruchsvollere Texte & Aufgaben für die Klassen 3-4) und mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.
Von Schall sind wir dauernd umgeben, selbst wenn wir selber still sind: das Gehen und Reden unserer Mitmenschen, der Lärm des Straßenverkehrs, die Geräusche der Natur wie Windesrauschen, Wassergurgeln und Vogelrufe. Selbst unser Körper liefert uns leise Hintergrundgeräusche wie Atmung und Herzschlag. Momente, in denen wir nichts hören, sind also schier unmöglich. Der Schall und das Hören gehören zu den elementarsten Erfahrungen des Menschen.
In den Bildungsplänen für den Sachunterricht ist der Schall und das Hören daher nicht bloß als rein physikalisch-naturwissenschaftliches Phänomen (Schallentstehung, -ausbreitung und -aufnahme) aufgenommen, sondern auch im Zusammenhang mit dem Schutz des eigenen Körpers (Lärmschutz).
Die vorliegenden Kopiervorlagen behandeln das Thema Schall aus allen erwähnten Blickwinkeln. Die Empfehlungen im Inhaltsverzeichnis für die Klassen 1, 2, 3 und 4 gelten für den schriftlichen Einsatz der Arbeitsblätter. Viele Aufgaben lassen sich jedoch auch schon im ersten Schuljahr in einem mündlich-praktischen Unterricht einsetzen.
Bei allen Arbeitsblättern steht das Experimentieren im Vordergrund. Die Kinder erzeugen Geräusche, sie hören, spüren und sehen sie, sie bauen Schallquellen, untersuchen die Ausbreitung des Schalls und experimentieren mit dem eigenen Gehör. Die Arbeitsblätter können in der Freiarbeit, im Wochenplan, in Vertretungsstunden oder im „normalen“ Unterrichtsgeschehen verwendet werden. Viele Arbeitsblätter eignen sich auch hervorragend zum Stationenlernen. Auf den letzten Seiten des Heftes finden Sie nicht nur die Lösungen, sondern beispielhaft auch die Beobachtungen, die bei den Experimenten möglich sind.
Inhalt:
- Geräusche erfahren
- Geräusche aus deinem Körper
- Laut und leise
- Lausche der Stille
- Geräusche fühlen
- Geräusche auf dem Tisch
- Geräusche sehen
- Die Geräuschgeschichte
- Geräusche-Forscher I
- Geräusche-Forscher II
- Der Hörspaziergang
- Geräusche raten
- - Geräusche beschreiben
- Geräusche-Wörter
- Geräusche verändern I
- Wie klingt das?
- Geräusche verändern II
- Geräusch und Ton
- Geräusche-Merkspiel
- Hoch und tief
- Wer schluckt die Geräusche?
- Verstärken und dämpfen
- Ton, Klang, Geräusch und Knall
- Ton, Klang, Geräusch und Knall unterscheiden
- Wie entsteht Schall?
- So entsteht Schall
- Schall entsteht, wenn etwas schwingt
- Luft zum Hören
- Was schwingt?
- Schwingungen und Kurven
- Wasser macht Musik
- Dein Orchester I
- Dein Orchester II
- Das Lippenorchester
- Der Geräuschemacher
- Wie hören wir?
- Ohren zu!
- Wir hören
- Unser Ohr I
- Hören in alle Richtungen
- Was ist Lärm?
- Lärm schadet
- Die Krachmacher
- Unser Uhr II
- Der Weg des Schalls durch den Körper
- Hörexperten gesucht
Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.
Print-Version | PDF-Einzellizenz | PDF-Schullizenz | Bundle Print & PDF-Einzellizenz | Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|---|---|---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |||||
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |||||
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |||||
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Print-Version | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |