Faszination Papier
Schneiden, falten, reißen, gestalten mit grenzenloser Fantasie
18,49 €
Als Sofortdownload verfügbar
Eigenschaften
Seitenanzahl: | 64 |
---|---|
Ausstattung: | Paperback, schwarz-weiß (teilweise Farbdruck) |
Altersstufe: | 3-6 Jahre, Klasse 1, Klasse 2, Klasse 3, Klasse 4 |
Schulform: | Frühes Lernen, Grundschule, Vorschule |
Fächer: | Anfangsunterricht, Kunst |
Themen: | Falten, Gestalten, Papier, Schere, Schneiden |
Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz im Kindergarten ab 4 Jahren, in der Vorschule sowie in der Grundschule in den Klassen 1 bis 4. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche Ideen und Anregungen zum Schneiden, Falten, Reißen und Gestalten mit Papier. Ein vielseitiges Unterrichtsprojekt für den Kunstunterricht.
Papier als Alltagsmedium kennt jedes Kind. Welche Faszination und Gestaltungmöglichkeiten sich dahinter verbergen können, wird anhand von Fotos verdeutlicht. Papier wird so zum kreativen Medium, das Kinder experimentell entdecken können.
Der Band umfasst die Bereiche schneiden, falten, reißen, gestalten und vieles mehr mit grenzenloser Fantasie. Dreidimensionales Gestalten, Collagen, Plastiken, Raumdekorationen, Feste, Theateraktionen und Ideenkisten bilden weitere Schwerpunkte des umfangreichen Kopiervorlagenmaterials.
Dieser vorliegende Ideenschatz ist unerschöpflich, denn die vorgestellten 58 Beispiele stellen lediglich eine Möglichkeit der Gestaltung dar. Kinder sind wahre Künstler und benötigen keine vorgegebenen und strengen Gestaltungsansagen. Vertrauen Sie Ihren Mädchen und Jungen, bringen Sie ihnen die nötigen handwerklichen Fertigkeiten bei und lassen Sie sie dann mit dem Material weitgehend selbstständig arbeiten. Bei dieser Art von Kunstunterricht kommen die vielfältigsten und fantasievollsten Ergebnisse heraus!
Diese Einzelarbeiten sollten so oft wie möglich eine Würdigung in Form der Veröffentlichung erfahren. Kinder sind fasziniert, wie aus Einzelteilen ein großes Gesamtwerk entsteht. Sie entdecken, dass ihre kleine Einzelarbeit in ein Gesamtkunstwerk integriert wird und sich daraus etwas Beeindruckendes, Großes entwickelt. Sie erleben Teamarbeit in ihrer kreativen künstlerischen Einrichtung, in welcher jedes Kind eingebettet seinen Platz findet. Im Mittelpunkt steht immer das einzelne Kind mit seinen Fähigkeiten, Fertigkeiten, seinem Zeitfenster oder Entwicklungsstand, eingebunden in seine Gruppe.
Inhalt:
- Bereich 1 - Schneiden, falten, reißen
- Mosaik
- Reißbilder
- Experimenteller Klappschnitt
- Negativ- und Positivbilder
- Legespiel geometrische Grundformen
- Riesenfische für ein Aquarium
- Apfel-Notizhalter
- Schmetterling mit gerolltem Bauch
- Faden-Drehspirale
- Dreieck-Falt-Schmetterlinge
- Geheimnisvolle Türchen
- Zaunlatten-Rabe
- Frosch und Bär mit beweglichen Armen und Beinen
- Papierstecker
- Papierfrosch und Papierraupe
- Kleiner Pralinenkorb
- Bienenfenster
- Falt-Schmuck-Schachtel
- Piratenhüte
- Geburtstagsbaum
- Quakende Frösche
- Ufosterne
- Zaubertüte
- Bereich 2 - Leporello, Kalender, Wandfries, Collagen, Gemeinschaftsarbeiten
- Leporello (Ziehbuch) herstellen
- Immerwährender Kalender
- Unsere Stadt
- Verfremdete Passbilder
- Umweltbrille
- Collage aus Stoffresten
- Bereich 3 - Plastisches Gestalten
- Einfache Stehtiere
- Spielkatze & Spielmaus
- Seerosen-Gesteck
- Gespensterschloss
- Herrscher der Tiefsee: Frau und Herr Oktopus
- Schaukelnde Ente und Pferd
- Fingerringpuppen und Tiere zum Spielen
- Bereich 4 - Mobile, Fenstergestaltung
- Ein kleines Kartonfenster gestalten
- Kleiner Piepmatz
- Früchte, Blumen und Fische zum Hängen
- Fenster-Rosettenblumen
- Fütternde Vogelmama am Nest
- Bereich 5 - Feste im Jahreskreis
- Weihnachtszeit:
- Zeitungs-Nikolaus-Reißbild
- Tannenstecker, Geschenkanhänger, Geschenkanstecker
- Stab-Klapp-Weihnachtskarte
- Fastnacht & Karneval:
- Tanzende Masken
- Osterzeit, Frühlingszeit:
- Stehhase mit Glöckchen
- Sportlicher Turnhase
- Hase und Huhn mit Bauchkorb
- Klipp-Klapp-Karten-Ei
- Muttertag:
- Klappherz mit Armen und Beinen
- Muttertagskarte zum Aufklappen
- Papierblumenstrauß
- Theateraktionen & Handpuppenspiele:
- Eulengeflüster und Rabengekrächze
- Fledermaus-Marionetten-Theater
- Urkunde
- Modul 1 - Unterrichtsvorbereitung für Kunst
- Modul 2 - Methodik
- Modul 3 - Themenübersicht
Print-Version | PDF-Einzellizenz | PDF-Schullizenz | Bundle Print & PDF-Einzellizenz | Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|---|---|---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |||||
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |||||
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |||||
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Print-Version | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |