Inklusive Förderung in Kindertagesstätten
Hinweise für die praktische Arbeit
13,49 €
Als Sofortdownload verfügbar
Eigenschaften
Seitenanzahl: | 64 |
---|---|
Ausstattung: | Paperback, schwarz-weiß |
Altersstufe: | 3-6 Jahre |
Schulform: | Frühes Lernen, Kindergarten |
Fächer: | Pädagogik |
Methoden: | Inklusiver Unterricht |
Dieser wertvolle Pädagogikratgeber ist vorgesehen zum Einsatz bei 3- bis 6-jährigen Kindern in den Kindertagesstätten. Der Band enthält zahlreiche wertvolle Hinweise für die praktische Anwendung von inklusiver Pädagogik in Kindergärten.
Bunt - Lebendigkeit und Vielfalt bestmöglich gefordert und gefördert. Deutschland hat ein inklusives Bildungssystem beschlossen. Damit stehen die Kindertagesstätten vor einer herausfordernden Aufgabe. Ob Säugling, Kind von Einwanderern, Schulkind oder mit Handicap: Jedes Kind soll sein Recht auf Selbstbestimmung, Partizipation und Bildung wahrnehmen können. Miteinander und voneinander lernen - die vielfältigen Kopiervorlagen unterstützen Sie und Ihre Kinder dabei.
Inhalt:
- Für die Erzieherinnen
- Führen mit der Stimme?
- Inklusion und Prophylaxe – Verhaltensauffälligkeiten in Kindertagesstätten
- Wie unsere Vorurteile die Arbeit erschweren
- Elternberatung zur Förderung von Sprache und Sprechen
- Problematik des Lobens und Möglichkeit des Lobes für soziale Anerkennung und Integration in der Gruppe
- Kinder lernen, sich auf wechselnde Partner einzustellen
- So stellen wir uns auf Kinder mit gestörtem Selbstwertgefühl ein
- Puppe, Teddy und Fahrrad erzählen: Kinder lernen, über sich zu denken und zu sprechen
- Zur Förderung der Intelligenz
- Intelligenz fördern – für Alle!
- Auch das gehört zur Intelligenz: Verfremden des Gewohnten
- Förderung kognitiver Fähigkeiten
- Verschieden und doch gleich – Übungen zur Begriffsbildung
- Zur Förderung von Sprache und Sprechen
- Sprachauffälligkeiten in Kindertagesstätten: Prophylaxe, Früherkennung und Förderung
- Wir lernen aufeinander zu hören
- Wir fördern Sprache und Sprechen durch Zuhörtraining
- Vom Schattensprechen profitieren alle!
- Wir fördern sie alle – Sprachaufbau durch Erweitern des Wortschatzes
Print-Version | PDF-Einzellizenz | PDF-Schullizenz | Bundle Print & PDF-Einzellizenz | Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|---|---|---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |||||
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |||||
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |||||
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Print-Version | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |