Kunstkrimi-Geschichten
Spannung für den Deutschunterricht
14,49 €
Als Sofortdownload verfügbar
Eigenschaften
Seitenanzahl: | 64 |
---|---|
Ausstattung: | Paperback, schwarz-weiß |
Altersstufe: | Klasse 3, Klasse 4 |
Schulform: | Grundschule |
Fächer: | Deutsch |
Methoden: | Differenzierung & Niveaustufen |
Themen: | Krimis, Lesekompetenz, Rätsel, Vertretungsstunden, Zusatzmaterial |
Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in den Klassen 3 und 4. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche spannende und motivierende Arbeitsaufträge rund um Kunstwerke und Künstler mit vielseitige Aufgabenstellungen zu den Primär- und Sekundärkompetenzen im Deutschunterricht. Die Aufgaben sind in drei verschiedene Schwierigkeitsstufen differenziert. Die Kopiervorlagen sind bestens geeignet zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit, für Vertretungsstunden oder als fächerübergreifendes Unterrichtsprojekt. Der Band ist mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.
In packenden Krimis rund um das Thema Kunstraub können die Schüler in detektivischer Manier ihre eigenen Deutschkenntnisse beleuchten und verbessern. Zu jeder Geschichte stehen analytische und textproduktive Aufgaben in drei unterschiedlichen Niveaustufen mit Lösungen zur Verfügung. Sie schulen die Grundlagen in Rechtschreibung und Grammatik. Leseverständnis, Sinnerfassung und Textarbeit werden genauer beleuchtet. Kreative Schreibaufgaben runden jede Unterrichtseinheit ab.
Inhalt:
- Art-Napping
- Gemälde als Brennholz
- Überfall auf den Wachmann
- Lachkrimi
- Kunstkrimi der besonderen Art
- Hölzerne Alarmanlage
- Drei Mal hui und ein Mal pfui
- Das verschwundene Lächeln
- Der „Mitnehm-Jacob“
Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.
Print-Version | PDF-Einzellizenz | PDF-Schullizenz | Bundle Print & PDF-Einzellizenz | Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|---|---|---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |||||
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |||||
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |||||
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Print-Version | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |