Ludus Sagittularius

„Sportliche“ Wiederholung der Grammatikregeln
Franz Schlosser

12,49 €

Als Sofortdownload verfügbar

Produktnummer: P12741
EAN: 9783985584444
ISBN: 978-3-98558-444-4

Eigenschaften

Seitenanzahl: 48
Ausstattung: Paperback, schwarz-weiß
Altersstufe: Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10, Klasse 11, Klasse 12, Klasse 13
Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Fächer: Latein
Themen: Grammatik, Lernzielkontrolle, Wiederholung

Der Band ist vorgesehen zum Einsatz im Gymnasium in den Klassen 7 bis 13. Die Arbeitsblätter enthalten zahlrreiche Übungen und Aufgaben zur Vertiefung vorhandenen Wissens. Die Kopiervorlagen sind mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.

Der Band enthält situative Übungen (auch zur Wiederholung) zu den wichtigsten Kapiteln der Syntax des Verbums (z.B. Tempora, ACI, Gerundium/Gerundivum, Deponentien, Supinum etc.). Das Ganze ist mit lustigen Illustrationen aufgelockert und mit Vokabelerklärungen versehen.

Direkt im Anschluss an die einzelnen Übungskapitel findet sich jeweils eine Checkliste, anhand derer die Schüler die Richtigkeit ihrer Antworten selbst überprüfen können. Zwei Spieler können sich gegenseitig kontrollieren. Der "Dartspieler" bekommt eine Frage / Aufgabe. Beantwortet bzw. löst er sie richtig, dann, und  nur  dann, zählen die Dartspunkte, die er anschließend mit dem Pfeilwurf erzielt.  Anhand der Checkliste kann er sich selbst überprüfen oder die Richtigkeit seiner Antwort von einem Mitspieler überprüfen lassen.

Anhand dieser Lerneinheiten wird wiederholt, aufgefrischt und gefestigt:

  • (Situative) Revision und Festigung wichtiger Grammatikstrukturen, der „Stolpersteine“ des Lateinunterrichts (Repetitio est mater studiorum)
  • Spaß und spielerischer Umgang mit der lateinischen Sprache
  • Sportliche Betätigung im Freien statt Stubenhockerei (bei Dauerberieselung durch elektronische Medien)
  • Erweiterung des umgangssprachlichen Wortschatzes der Schüler


Inhalt:

  • Präsens Indikativ
  • Futur 1
  • Futur 2
  • Perfekt (Praeteritum perfectum)
  • Imperfekt (Praeteritum Imperfectum)
  • Plusquamperfekt
  • Supinum auf -u und -um
  • Partizip Perfekt
  • Partizip Praesens
  • Gerundium / Gerundivum
  • Konditionalsätze (si, nisi)
  • Passiv
  • Imperativ


Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.

Print-Version PDF-Einzellizenz PDF-Schullizenz Bundle Print & PDF-Einzellizenz Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Print-Version
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution