Die Schreibwerkstatt befasst sich mit dem bedeutenden und beliebten deutschen Schriftsteller Christian Morgenstern. Dieser fasziniert die Schüler mit seinem hintergründigen Witz in seinen Texten und Gedichten, die ihn landauf und -ab so bekannt gemacht haben.
In der Schreibwerkstatt werden der Autor selbst und Teile seiner Werke näher behandelt. Die abwechslungsreichen Aufgaben (z.B. Texte/Gedichte schreiben, Rätsel lösen, kreative Gestaltung) können im Sprachunterricht, im Wochenplan, in der Freiarbeit oder in Vertretungsstunden eingesetzt werden.
Inhalt:
- Wer war Christian Morgenstern?
- Text lesen
- Zitat von Christian Morgenstern erläutern
- Die Mausefalle
- Mausepuzzle
- Zeichnung zur Betriebsanleitung zeichnen
- Redensarten erklären
- Reimwörter einsetzen
- Reimwörter finden
- Betriebsanleitung und Gedicht vergleichen
- Suchrätsel
- Wolkenspiele
- Brainstorming zu einem Billd
- Sprachbilder in Schwarz finden
- Adjektive finden
- Bewegung in Pantomime darstellen
- Wortbilder schreiben
- Fisches Nachtgesang
- Nonverbales Gedicht in verbale Sprache übersetzen
- Trainieren der Gebärdensprache
- nonverbale Kommunikation durch Gestik und Mimik den möglichen Bedeutungen zuordnen
- Der Gaul
- Reimpaare bestimmen und vergleichen
- Gitterrätsel
- Bildfolge zeichnen
- Zeitungsbericht schreiben
- Das Nasobêm
- Begriffe erklären
- Nasobêm zeichnen
- Puzzle
- Antworten zu einem Interview schreiben
- Eintrag für ein Tierlexikon schreiben
- Reimsätze ergänzen
- Der Zollstock
- Bilder mit dem Zollstock nach Vorlage legen
- Fragen zum Gedicht
- Analogien bilden
- Rondell schreiben
- Witzige Neubildungen
- Tiere nach Bildern in das Gedicht einsetzen
- Tiere aus dem Gedicht herausfiltern
- Tiere zeichnen und benennen
- Tierarten im übertragenen Sinn
- Avenidas schreiben
- Der Sperling und das Känguru
- Wörter mit Hilfe eines Würfels erwürfeln
- eine Würfelgeschichte schreiben
- Wortfeld „sitzen“
- Dialog schreiben
- Das große Lalula
- Gedichtvergleich Christian Morgenstern und Hugo Ball
- Lautpoesie in unsere Sprache übersetzen
- Gedicht mit Rückwärtswörtern richtig stellen
- Im Reich der Interpunktion
- Fragen zum Gedicht beantworten
- neues Gedicht durch Umstellen von Konsonanten entwickeln
- Krimi schreiben
64 Seiten, mit Lösungen
Fächer: | Deutsch |
Altersstufe: | Klasse 3, Klasse 4, Klasse 5, Klasse 6 |
Methoden: | Begabtenförderung |