Stationenlernen Deutsch - Herbst & Winter / Klasse 3-4

Übersichtliche Aufgabenkarten zum selbstständigen Arbeiten in drei Niveaustufen
Stefanie Kraus & Jürgen Tille-Koch
Differenzierung & Niveaustufen Stationenlernen

28,29 €

Als Sofortdownload verfügbar. Lieferzeit

Produktnummer: K11717
EAN: 9783956862168
ISBN: 978-3-95686-216-8

Eigenschaften

Seitenanzahl: 56
Ausstattung: Paperback, schwarz-weiß
Altersstufe: Klasse 3, Klasse 4
Schulform: Förderschule, Grundschule
Fächer: Deutsch
Methoden: Differenzierung & Niveaustufen, Stationenlernen
Themen: Aufgabenkarten, Differenzierung, Grammatik, Jahreszeiten, Kreatives Schreiben, Lesekompetenz, Rechtschreibung, Selbstlernzeit
Aus der Reihe: Stationenlernen Deutsch

Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in den Klassen 3 und 4. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche Stationskarten mit Übungen und Aufgaben (differenziert in drei verschiedene Niveaustufen) zur Wiederholung, Stärkung und Festigung der Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse. Die Themen der Aufgaben drehen sich dabei um die Jahreszeiten Herbst und Winter. Die Kopiervorlagen sind bestens geeignet zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit, zum Üben zu Hause, für die Nachhilfe oder für Vertretungsstunden. Der Band ist mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.

Die zahlreichen Stationen sprechen die Bereiche Grammatik, Rechtschreibung, Lesen und Schreiben an. Je nach individuellem Leistungsvermögen können verschiedene Niveaustufen ausgewählt werden. Die Themenbereiche werden wiederholt, vertieft und erarbeitet. Dabei ist sowohl Partner- als auch Einzelarbeit möglich. Abwechslungsreiche Inhalte speziell zum Thema Frühling und Sommer werden durch selbstständiges Lernen erschlossen. Das eigenverantwortliche Tun unterstützt nicht nur die Sprach-, sondern auch die Methodenkompetenz.

Dieser Arbeitsband mit jahreszeitbezogenen Inhalten stellt den Anspruch, den Unterrichtenden die alltägliche Arbeit zu erleichtern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf einer schüler- und handlungsorientierten Gestaltung der Lern- und Übungsangebote in den einzelnen Stationen. Die Reihenfolge der Stationen ist frei wählbar und ermöglicht dabei den Kindern ein individuelles Lern- und Arbeitstempo. Der individuell ausfüllbare Laufzettel sorgt bei dieser sehr differenzierten Arbeitsform für die durchgehende Übersicht über den Arbeitsstand. Die Tippkarten unterstützen selbstständiges Lernen durch gezielte Sachinformationen und Hilfen.

Inhalt:

- Grammatik

  • Wörter nach dem ABC ordnen
  • Begleiter
  • zusammengesetzte Nomen
  • Nomen
  • Vergleichsstufen von Adjektiven
  • Zeitformen von Verben
  • Subjekte
  • Prädikate
  • Dativobjekt
  • Akkusativobjekt
  • Orts- und Zeitergänzung
  • Orts- und Zeitergänzung

- Rechtschreibung und Zeichensetzung

  • Strategie: Silben
  • Strategie: Wörter ableiten
  • Strategie: Wörter verlängern
  • Strategie: Wortfamilie
  • Doppelkonsonanten & Wörter mit ss und ß
  • Wörter mit Dehnungs-h
  • Wörter mit i und ie
  • Satzarten
  • Wörtliche Rede
  • Komma bei Aufzählungen & Nebensätzen

- Schreiben

  • Satzanfänge
  • Wortfeld „Winter“
  • Einleitung – Hauptteil – Schluss
  • Fantasiegeschichte
  • Personenbeschreibung
  • Reizwortgeschichte schreiben
  • Brief
  • Zeitungsbericht
  • Eine Geschichte zu Ende schreiben
  • Pro- und Contra-Argumente

- Lesen

  • Einem Bild Informationen entnehmen
  • Einer Tabelle Informationen entnehmen
  • Ein Diagramm lesen
  • Einen Einkaufszettel erstellen
  • Steckbrief „Igel“
  • Bild zum Sachtext „Rodeln“
  • Rätseltext „Kohlkopf, Schaf & Wolf“

- Lesetexte

  • Die Silvesterparty
  • Der Fuchs und der Rabe
  • Die Sternsinger
  • Eine Schneeballschlacht
  • Der Schneemann, der friert
  • Jedes Ding hat zwei Seiten

Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.

Print-Version PDF-Einzellizenz PDF-Schullizenz Bundle Print & PDF-Einzellizenz Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Print-Version
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution