Stationenlernen Deutsch - Herbst & Winter / Klasse 5-6
Übersichtliche Aufgabenkarten zum selbstständigen Arbeiten in drei Niveaustufen
32,29 €
Als Sofortdownload verfügbar. Lieferzeit
Eigenschaften
Seitenanzahl: | 56 |
---|---|
Ausstattung: | Paperback, schwarz-weiß |
Altersstufe: | Klasse 5, Klasse 6 |
Schulform: | Sekundarstufe I |
Fächer: | Deutsch |
Methoden: | Differenzierung & Niveaustufen, Stationenlernen |
Themen: | Aufgabenkarten, Differenzierung, Freies Schreiben, Grammatik, Jahreszeiten, Kreatives Schreiben, Rechtschreibung, Selbstlernzeit, Textarbeit |
Aus der Reihe: | Stationenlernen Deutsch |
Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 und 6. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche Stationskarten mit Übungen und Aufgaben (differenziert in drei verschiedene Niveaustufen) zur Wiederholung, Stärkung und Festigung der Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse sowie der Fähigkeit zum kreativen Schreiben. Die Themen der Aufgaben drehen sich dabei um die Jahreszeiten Herbst und Winter. Die Kopiervorlagen sind bestens geeignet zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit, zum Üben zu Hause, für die Nachhilfe oder für Vertretungsstunden. Der Band ist mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.
Alle 5 Lernbereiche des Deutschunterrichtes - Grammatik, Rechtschreiben, Lesen, Schreiben sowie Hören – werden themenorientiert erarbeitet, vertieft und wiederholt. Die abwechslungsreichen Aufgabenstrukturen erleichtern eine Differenzierung innerhalb der Lerngruppe. Eigenverantwortliches Tun unterstützt die Sprach- und Methodenkompetenz.
Dieser Arbeitsband mit jahreszeitbezogenen Inhalten stellt den Anspruch, den Unterrichtenden die alltägliche Arbeit zu erleichtern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf einer schüler- und handlungsorientierten Gestaltung der Lern- und Übungsangebote in den einzelnen Stationen. Die Reihenfolge der Stationen ist frei wählbar und ermöglicht dabei den Kindern ein individuelles Lern- und Arbeitstempo. Der individuell ausfüllbare Laufzettel sorgt bei dieser sehr differenzierten Arbeitsform für die durchgehende Übersicht über den Arbeitsstand. Die Tippkarten unterstützen selbstständiges Lernen durch gezielte Sachinformationen und Hilfen.
Inhalt:
- Grammatik
- Wortarten
- Nomen mit -heit, -keit, -ung, -nis, -schaft, -tum
- Den Infinitiv bilden
- Die vier Fälle der Nomen
- Präsens und Präteritum
- Präteritum und Perfekt
- Futur
- Aktiv und Passiv
- Steigerung von Adjektiven
- Satzglieder bestimmen
- Nomen und Pronomen
- Adverb
- Konjunktion
- Präposition
- Rechtschreibung und Zeichensetzung
- Strategie: Wörter ableiten
- Strategie: Wörter verlängern
- Strategie: Wortfamilie
- Satzarten / Satzzeichen
- Wörtliche Rede
- Satzzeichen
- Satzzeichen bei wörtlicher und indirekter Rede
- Worttrennung
- Groß- und Kleinschreibung
- Fremdwörter
- Schreiben
- Brief
- Zeitungsbericht
- Fantasiegeschichte schreiben
- Reizwortgeschichte schreiben
- Fortsetzungsgeschichte schreiben
- Inhaltsangabe
- Bericht
- Bildergeschichte schreiben
- Lesen
- Einem Bild Informationen entnehmen
- Einer Tabelle Informationen entnehmen
- Ein Diagramm lesen
- Einen Einkaufszettel erstellen
- Steckbrief „Eichhörnchen“
- Rätseltext
- Karneval, Fasching und Fastnacht
- Lesetexte
- Die Letzten werden die Ersten sein
- Zimtplätzchen
- Herbstblatt
- Nikolaus-Wichteln
- Der schwarze Schneemann
Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.
Print-Version | PDF-Einzellizenz | PDF-Schullizenz | Bundle Print & PDF-Einzellizenz | Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|---|---|---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |||||
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |||||
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |||||
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Print-Version | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |