Das lustige Tieralphabet / Band 3: Rechnen lernen leicht gemacht

Ein Praxisbuch mit Hinweisen zu Förderschwerpunkten in allen Einheiten
Miriam Kaykusuz
Förderbedarf Inklusiver Unterricht

21,80 €

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Produktnummer: 12826
EAN: 9783985582211
ISBN: 978-3-98558-221-1

Eigenschaften

Seitenanzahl: 72
Ausstattung: Paperback, schwarz-weiß
Altersstufe: Klasse 1
Schulform: Förderschule, Grundschule
Fächer: Anfangsunterricht, Deutsch
Methoden: Förderbedarf, Inklusiver Unterricht
Themen: ABC, Alphabet, Basteln, Buchstaben, Lesen lernen, Rechnen
Dieses umfangreiche ABC-Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Vorschule und Grundschule in Klasse 1. Er gehört zur dreibändigen Reihe "Das lustige Tieralphabet". Diese dreibändige Reihe mit unterschiedlichen Schwerpunkten wurde entwickelt, um langsamere Schüler, Kinder mit Sprachschwierigkeiten, aber auch Kinder mit einem kognitiven Förderbedarf ein entspanntes Lernen und besseres Verständnis für die vielfältige Welt der Buchstaben und Zahlen zu ermöglichen.

Jeder Band der Reihe des Lustigen Tieralphabets verfolgt einen eigenen Schwerpunkt. Jedem Buchstaben des Alphabets ist in den drei Bänden stets das gleiche Tier zugeordnet (beispielsweise Frederike Fledermaus oder Nashorn Nayla).

In Band 3 geht es um den Bereich Mathematik. Die bekannten Buchstabentiere führen mit Rechenspielen - bewegt oder im Stuhlkreis - und einem Arbeitsblatt durch die Welt des Rechnens im 10er- und 20er-Raum mit Addition und Subtraktion. Zudem werden die Bereiche Mengen, Abzählen, Bündeln und Ordnen behandelt.

Das lustige Tieralphabet stellt eine Ergänzung zu bestehendem Lehrmaterial der Schule dar und kann je nach Bedürfnis der Lehrkraft sowohl als Einzelband in den Schulalltag integriert werden, aber auch als komplette Reihe eingesetzt und eine Schulwoche rund um eines der Tiere herum gestaltet werden. Zum Beispiel könnte die Katze Karlota die Woche bereichern, indem ein Sprachspiel, ein Arbeitsblatt rund ums Zählen ebenso wie eine Basteleinheit zum Einsatz kommen.

Eine Zielgruppe sind hier Erstklässler, die meist voller Freude und Spannung in ihren neuen Lebensabschnitt starten. In dieser Reihe soll jedes Kind spielerisch durch das Buchstaben-Labyrinth und die Welt des Zahlenraumes bis 20 geführt werden ohne ein Gefühl des Nicht-Könnens zu entwickeln. Eine weitere Zielgruppe sind Kinder unterschiedlichen Alters in Förderschulen. Durch die Kombination aller drei Bände kann eine besonders intensive Unterstützung in den Bereichen sinnhaftes Erleben, Kognitionsleistung, Abstraktion und Gemeinschaftserleben stattfinden.

Inhalt:
  • Ameise Amalia
  • Biene Bella
  • Clownfisch Conrad
  • Drache Drago
  • Ente Elena
  • Fledermaus Frederike
  • Grashüpfer Gustav
  • Hofhund Hugo
  • Igel Ida
  • Jaguar Jasper
  • Katze Karlotta
  • Libelle Lui
  • Möwe Matti
  • Nashorn Nayla
  • Ohrwurm Olga
  • Pony Paul
  • Qualle Quentin
  • Rotfuchs Riko
  • Seehund Selina
  • Tausendfüßer Theo
  • Uhu Uri
  • Veilchenkopfelfe Viola
  • Weinbergschnecke Walli
  • Xetterling Xaver
  • Yak Yannis
  • Ziege Zitronella
Print-Version PDF-Einzellizenz PDF-Schullizenz Bundle Print & PDF-Einzellizenz Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Print-Version
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution

Ähnliche Artikel