Deutsch als Zweitsprache in Vorbereitungsklassen VI
Band 6: Wortschatztraining Teil 5
22,49 €
Als Sofortdownload verfügbar
Eigenschaften
Seitenanzahl: | 112 |
---|---|
Ausstattung: | Paperback, schwarz-weiß |
Altersstufe: | Klasse 3, Klasse 4, Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10, Klasse 11, Klasse 12, Klasse 13 |
Schulform: | Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II |
Fächer: | Deutsch |
Methoden: | Förderbedarf, PDF plus |
Themen: | Deutsch als Zweitsprache, Grundwortschatz, Vorbereitungsklassen, Wortbedeutung, Wortschatzarbeit, Wortschatzübungen |
Aus der Reihe: | Deutsch als Zweitsprache |
Der sechste Band der überaus erfolgreichen Reihe "Deutsch als Zweitsprache" ist vorgesehen zum Einsatz in Vorbereitungsklassen in der Grundschule in den Klassen 3 und 4 sowie in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 13. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche Übungen und Aufgaben zur Bildung, Wiederholung und Festigung des deutschen Grundwortschatzes im Bereich Deutsch als Zweitsprache. Die Kopiervorlagen sind geeignet zum selbstständigen Arbeiten, zum Üben zu Hause oder zur gezielten Förderung. Der Band ist mit umfangreichen Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.
Die Reihe "Deutsch als Zweitsprache" eröffnet Ihnen einen motivierenden Einstieg in die aktuelle Lehrsituation von Vorbereitungsklassen speziell in der Sekundarstufe. Die Themen sind am Alltagsleben orientiert, an der Didaktik eines zeitgemäßen Unterrichtes ausgerichtet und berücksichtigen die heterogene Zusammensetzung Ihrer Klasse.
dieser Band startet mit dem auf vier Ausgaben verteilten Grundwortschatztraining und greift typische Alltagsthemen auf. Inhalte und Methodik ermöglichen und unterstützen individuelles und differenzierendes Lernen. Mit der kompletten Reihe erhalten Sie ein vollständiges und umfangreiches aufeinander aufbauendes Lehrwerk für die Arbeit mit Ihrer Vorbereitungsklasse. Die Wortschatzsammlung ist auch als Nachschlagewerk ausgezeichnet geeignet. Der Einsatz des Werkes wird das sprachliche Niveau Ihrer Lerngruppe deutlich steigern!
Inhalt:
- Die verschiedenen Berufe
- Einstieg „Kennst du schon diese Berufe?“
- Freiarbeit & Wochenplan
- Die Berufe
- Wortschatzliste
- Weibliche & männliche Berufsbezeichnungen
- Ausschneiden
- Sortieren
- Text „Berufe in Deutschland“
- Aufgaben zum Text
- Kleine Auswahl von Berufen aus verschiedenen Bereichen
- Traumberuf
- Schulsystem & Abschlüsse in Deutschland
- Wo arbeiten sie? Wo? + Dativ
- Die Berufe & ihr Zubehör
- Einstieg „Verkehrte Welt“
- Handwerk
- Freiarbeit & Wochenplan
- Werkzeuge & Tätigkeiten
- Wortschatzliste
- Womit kann man...? & Dativ
- Wir erstellen Berufsprofile aus dem Handwerk
- Wir sprechen über die Berufe
- Berufsszenen – Rollenspiel „In der Autowerkstatt“
- Gastronomie & Lebensmittel
- Freiarbeit & Wochenplan
- Gastronomie & Lebensmittel
- Wortschatzliste
- Womit kann man...? & Dativ
- Wir erstellen Berufsprofile aus der Gastronomie
- Wir sprechen über die Berufe
- Berufsszenen – Im Restaurant
- Büro
- Freiarbeit & Wochenplan
- Geräte, Zubehör und Tätigkeiten
- Wortschatzliste
- Was kann mit ... machen? & Dativ
- Wir erstellen Berufsprofile / Büro
- Wir sprechen über die Berufe
- Berufsszenen – Sekretärin & Chef
- In der Medizin
- Freiarbeit & Wochenplan
- Geräte, Zubehör & Tätigkeiten
- Wortschatzliste
- Was kann man mit ... machen? & Dativ
- Wir erstellen Berufsprofile aus dem Bereich Medizin
- Wir sprechen über die Berufe
- Berufsszenen – Arzt und Patient
- Berufliche Kompetenzen
- Was ist eine Kompetenz?
- Freiarbeit & Wochenplan
- Berufsspezifische Kompetenzen
- Wortschatzliste
- Meine Kompetenzen 1 – Kompetenzkarten
- Meine Kompetenzen 2 – persönliche Hitliste
- Das Berufspraktikum
- Wir legen ein Berufsportfolio an
- Die Vorbereitung
- Mein Kompetenzprofil
- Kleine Auswahl von Berufen – Übersicht
- Mein Wunschberuf
- Praktikumsplatz: Informieren
- Praktikumsplatz: Bewerben
- Informationen für Eltern, Schüler & Arbeitgeber
- „10 goldene Regeln“ für das Praktikum
- Text: Lernen ist uncool?
- Die Bewerbung
- Das Deckblatt
- Der Lebenslauf – Muster
- Der Lebenslauf – Übung
- Das Anschreiben – Muster
- Das Anschreiben – Textbausteine
- Das Anschreiben – Übung
- Die Anlagen:
- Zeugnisse, Praktikumsberichte, Referenzen
- Der Praktikumsbericht
- Das Deckblatt
- Das Inhaltsverzeichnis
- Der Betrieb und dein Arbeitsplatz
- Die Arbeit
- Die Chefin/Der Chef und die Mitarbeiter
- Tagesberichte für zwei Wochen
- Abschließende Beurteilung
- Fotos und Prospekte – Gestalte diese Seite!
- Die Praktikumsbeurteilung
- Rückmeldebogen
- Beurteilungsbogen
- Sprechanlässe
- Berufe – Heiteres Berufe raten: Was bin ich?
- Die Berufe & Zubehör – Pantomime
- Kompetenzen – Ein außergewöhnlicher Beruf: der König
- Lese- und Diktattexte
- Text 1 / Die Berufe
- Text 2 / Werkzeuge & Zubehör
- Text 3 / Kompetenzen für den Beruf
- Deutschtests
- Test 1 – Die Berufsbezeichnungen
- Test 2 – Werkzeuge, Geräte & Zubehör
- Test 3 – Die Kompetenzen
Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.
Print-Version | PDF-Einzellizenz | PDF-Schullizenz | Bundle Print & PDF-Einzellizenz | Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|---|---|---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |||||
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |||||
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |||||
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Print-Version | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Dieses Produkt ist als PDF+ erhältlich
Das komplette Heft als einzelne interaktive Arbeitsblätter, die im PDF-Reader mit PC, Tablet oder anderen Geräten ausgefüllt und abgespeichert werden können - KEINE Zusatzprogramme notwendig!). Sie finden die PDF+ als Einzel- oder Schullizenz unter "Weitere Lizenzvarianten" - achten Sie auf den Hinweis "PDF plus".