Dyskalkulie? Kein Thema! / Band 1: Addition
Einfaches Fördermaterial, um das Rechnen begreifbar zu machen!
21,80 €
Dieses Produkt erscheint am 4. August 2025
Eigenschaften
Seitenanzahl: | 36 |
---|---|
Ausstattung: | Farbdruck, Paperback |
Altersstufe: | Klasse 1, Klasse 2, Klasse 3, Klasse 4 |
Schulform: | Förderschule, Grundschule |
Fächer: | Mathematik |
Methoden: | Förderbedarf, Grundschrift, Inklusiver Unterricht |
Schwerpunkt: | Grundrechenarten, Zahlenraumerfassung |
Themen: | Addition, Mengenerfassung, Raum-Lage-Wahrnehmung, Zahlenraumerfassung, Zahlenreihen, Zahlenverständnis |
Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in den Klassen 1 bis 4 sowie in der Förderschule. Die Arbeitsblätter enthalten grundlegendes Übungsmaterial zum Erlernen und Verinnerlichen der Addition. Die Kopiervorlagen sind bestens geeignet zum selbstständigen Arbeiten, zur individuellen Förderung oder zum häuslichen Üben. Der Band ist mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.
Mathematik kann für viele Kinder eine große Herausforderung sein – besonders für jene mit sonderpädagogischem Förderbedarf oder einer Rechenschwäche. Genau hier setzt das neue Arbeitsheft „Addition – Dyskalkulie? Kein Thema!“ von Claudia Ertl an. Dieses Heft wurde speziell für Kinder konzipiert, die mehr Zeit, Übung und einfühlsame Erklärungen brauchen, um die Welt der Zahlen zu verstehen.
Der Fokus liegt auf dem Grundverständnis der Addition – Schritt für Schritt, praxisnah und anschaulich. Beginnend mit einfachen Alltagsbezügen, Symbolrechnungen und Aufgaben im Zahlenraum bis 10 wird eine solide Basis gelegt. Im weiteren Verlauf lernen die Kinder, über den Zehner hinaus zu rechnen, Plusaufgaben mit der 9 zu lösen und erste Textaufgaben zu verstehen. Spielerische Übungsformen wie Rechenhäuser lockern den Lernprozess auf und motivieren zur Wiederholung.
Ein besonderes Merkmal dieses Heftes ist seine klare, übersichtliche Gestaltung. Die Aufgaben sind so strukturiert, dass auch Kinder mit Lernbarrieren eigenständig arbeiten können – unterstützt durch viele Wiederholungen und kleinschrittige Fortschritte. Die Rechenwege werden so „begreifbar“, wie es im Vorwort treffend formuliert ist.
Auch das Rechnen mit zwei- und dreistelligen Zahlen – mit und ohne Zehnerüberschreitung – wird systematisch aufgebaut und geübt. Damit bereitet das Heft optimal auf weiterführende mathematische Anforderungen vor. Die beiliegenden Lösungen ermöglichen eine einfache Selbstkontrolle oder die gezielte Nachbesprechung mit Förderlehrkräften oder Eltern.
„Addition – Dyskalkulie? Kein Thema!“ ist mehr als ein Arbeitsheft – es ist ein Fördermittel, das Kindern hilft, sich selbst als erfolgreich und lernfähig zu erleben. Ideal für sonderpädagogische Förderung, integrativen Unterricht oder das häusliche Üben – mit Herz, System und Geduld.
Inhalt:
- Die Addition = Plusrechnung (+)
- Addieren im Alltag
- Der Zahlenraum 10
- Rechnen mit Symbolen
- Rechnen bis 10
- Einfache Textaufgaben
- Addition über 10
- Über den ganzen 10er rechnen
- Plus 9
- Textaufgaben mit plus 9
- Rechenhäuser
- Addition mit ganzen Zehnern
- Wie heißen die Zahlen?
- Addieren von 2-stelligen Zahlen
- Addieren von 2-stelligen Zahlen mit Zehnerüberschreitung
- Addieren von 3-stelligen Zahlen
- Addieren von 3-stelligen Zahlen mit Zehnerüberschreitung
Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.
Print-Version | PDF-Einzellizenz | PDF-Schullizenz | Bundle Print & PDF-Einzellizenz | Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|---|---|---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |||||
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |||||
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |||||
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Print-Version | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Förderbedarf:
Diese Arbeitsblätter richten sich sowohl an Schüler*innen, die zusätzliche Förderung benötigen, als auch an diejenigen Schülerinnen, die ihre Fertigkeiten durch zusätzliches Übungsmaterial stärken oder erweitern möchten.
Inklusion:
Dieses Arbeitsheft eignet sich zum Einsatz im inklusiven Unterricht sowie zur sonderpädagogischen Förderung.
Begabtenförderung:
Diese Arbeitsblätter sind besonders geeignet für starke Schüler*innen, bei denen zusätzliches Material zur Vertiefung und Erweiterung des Wissens sinnvoll ist.
Lernen an Stationen:
In diesem Arbeitsheft werden diverse Lernstationen zur individuellen Bearbeitung bereitgestellt. Diese eignen sich bestens zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit. Die Arbeitsblätter sind durchgehend dreifach differenziert (Basisniveau, Mittleres Niveau, Erweitertes Niveau).
Arbeitsmaterial zur Differenzierung:
Diese Arbeitsblätter sind durchgehend in drei Niveaustufen (Basisniveau, Mittleres Niveau, Erweitertes Niveau) eingeteilt. Somit lässt sich innerhalb der Klasse/Gruppe je nach Leistungsstärke differenzieren.
Zusatzmaterial:
Zu diesem Produkt steht weiteres Zusatz- und Ergänzungsmaterial zum Download bereit.
Interaktive Arbeitsblätter:
Dieses Arbeitsheft bietet interaktive Arbeitsblätter, die auf allen Endgeräten (Handy, Tablet, Laptop, PC) direkt digital bearbeitbar sind.
Fächerübergreifend einsetzbar:
Diese Arbeitsblätter können mit verschiedenen Fächern (z.B. Deutsch, Sachunterricht und Religion) fächerübergreifend verknüpft und eingesetzt werden.
Grundschrift:
Die Arbeitsblätter dieses Produktes sind zwecks besserer Lesbarkeit in der Schriftart "Grundschrift" gehalten.
Grundschrift mit Sprechsilbenfärbung:
Dieses Produkt ist zur einfachen Lesbarkeit in der Grundschrift mit Sprechsilbenfärbung angelegt. Die Schriftgröße und der Zeilenabstand sind größer.