Dyskalkulie? Kein Thema! / Band 3: Multiplikation
Einfaches Fördermaterial, um das Rechnen begreifbar zu machen
26,80 €
Dieses Produkt erscheint am 4. August 2025
Eigenschaften
Seitenanzahl: | 52 |
---|---|
Ausstattung: | Farbdruck, Paperback |
Altersstufe: | Klasse 1, Klasse 2, Klasse 3, Klasse 4 |
Schulform: | Förderschule, Grundschule |
Fächer: | Mathematik |
Methoden: | Förderbedarf, Grundschrift, Inklusiver Unterricht, Schriftart wählbar |
Schwerpunkt: | Grundrechenarten, Zahlenraumerfassung |
Themen: | Mengenerfassung, Multiplikation, Raum-Lage-Wahrnehmung, Zahlenraumerfassung, Zahlenreihen, Zahlenverständnis |
Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in den Klassen 1 bis 4 sowie in der Förderschule. Die Arbeitsblätter enthalten grundlegendes Übungsmaterial zum Erlernen und Verinnerlichen der Multiplikation. Die Kopiervorlagen sind bestens geeignet zum selbstständigen Arbeiten, zur individuellen Förderung oder zum häuslichen Üben. Der Band ist mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.
Multiplikation stellt für viele Kinder mit Rechenschwäche eine besondere Hürde dar. Abstrakte Rechenwege, das Auswendiglernen von Malreihen und die Anwendung auf Textaufgaben überfordern schnell – wenn nicht gezielt und kindgerecht gefördert wird. Genau hier setzt das Arbeitsheft „Multiplikation – Dyskalkulie? Kein Thema!“ von Claudia Ertl an. Es richtet sich an Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf und bietet ihnen ein einfühlsames, strukturiertes Training im kleinen Einmaleins und darüber hinaus.
Statt mit Druck zu lernen, führt das Heft spielerisch und verständlich in die Welt der Multiplikation ein. Es beginnt mit dem grundlegenden Prinzip: Multiplikation ist nichts anderes als vereinfachte Addition – eine Menge wird mehrfach genommen. So wird ein anschauliches, nachvollziehbares Fundament geschaffen, auf dem alle weiteren Rechenschritte aufbauen.
Die Malreihen werden einzeln eingeführt – mit vielen Wiederholungen, Visualisierungen und einfachen Aufgaben. Zuerst die 2er-, 5er- und 4er-Reihe, später die 3er-, 6er-, 7er-, 8er- und 9er-Reihe. Durch diese schrittweise Annäherung bleibt die Motivation erhalten und das Lernen erfolgt im eigenen Tempo.
Auch schwierigere Aufgaben kommen nicht zu kurz: das Multiplizieren mit zweistelligen Zahlen, Zehnerüberschreitungen und die Multiplikation zweier zweistelliger Zahlen werden sorgsam vorbereitet und geübt. Dabei bleibt stets der Bezug zum Vorwissen erhalten – das gibt Sicherheit und fördert das Verständnis.
Textaufgaben, ein motivierender 5-Minuten-Rechentrainer und ein spielerisches Malreihen-Memo-Spiel runden das Heft ab. Sie fördern die Anwendung des Gelernten in verschiedenen Kontexten – ein entscheidender Schritt beim Aufbau von Rechenkompetenz.
Mit vielen Wiederholungen, verständlichen Erklärungen und einem umfangreichen Lösungsteil ist dieses Arbeitsheft ein wertvoller Begleiter für Schule, Förderunterricht und häusliches Üben. Es macht Multiplikation „begreifbar“ und lässt Kinder mit Rechenschwäche echte Lernerfolge erleben.
„Multiplikation – Dyskalkulie? Kein Thema!“ – für mehr Freude, Sicherheit und Erfolg im Mathematikunterricht!
Inhalt:
- Die Multiplikation (= eine bestimmte Menge öfter nehmen)
- Die Multiplikation ist eine vereinfachte Addition
- Die 2er-Reihe
- Die 5er-Reihe
- Die 4er-Reihe
- Einfache Textaufgaben
- Die 3er-Reihe
- Die 8er-Reihe
- Die 6er-Reihe
- Die 9er-Reihe
- Die 7er-Reihe
- Die Multiplikation mit 2-stelligen Zahlen
- Die Multiplikation mit Zehnerüberschreitung
- Multiplikation von zwei 2-stelligen Zahlen
- Wie viele Rechnungen schaffst du in 5 Minuten?
- Malreihen-Memo-Spiel
Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.
Print-Version | PDF-Einzellizenz | PDF-Schullizenz | Bundle Print & PDF-Einzellizenz | Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|---|---|---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |||||
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |||||
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |||||
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Print-Version | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bei diesem Produkt kann die Schriftart individuell nach Ihren Wünschen gewählt werden. Sie bekommen auf Bestellung das Produkt als digitale Schullizenz wenige Tage nach der Bestellung zugemailt, da das Produkt zuerst auf Ihre Wünsche angepasst und personalisiert wird.
Die Bestellung geben Sie bitte direkt per Mail an die Redaktion ab. Schreiben Sie einfach an redaktion@kohlverlag.de und teilen Sie uns das gewünschte Produkt sowie die gewünschte Schriftart mit. Wir prüfen jede Anfrage und erstellen ein individuelles Angebot für Sie.
Standardschulschriften sind:
Ihre Wunschschriftart ist nicht dabei? Schreiben Sie uns, welche Schrift Sie gerne hätten. Wir versuchen, Ihre Wünsche zu realisieren.
Förderbedarf:
Diese Arbeitsblätter richten sich sowohl an Schüler*innen, die zusätzliche Förderung benötigen, als auch an diejenigen Schülerinnen, die ihre Fertigkeiten durch zusätzliches Übungsmaterial stärken oder erweitern möchten.
Inklusion:
Dieses Arbeitsheft eignet sich zum Einsatz im inklusiven Unterricht sowie zur sonderpädagogischen Förderung.
Begabtenförderung:
Diese Arbeitsblätter sind besonders geeignet für starke Schüler*innen, bei denen zusätzliches Material zur Vertiefung und Erweiterung des Wissens sinnvoll ist.
Lernen an Stationen:
In diesem Arbeitsheft werden diverse Lernstationen zur individuellen Bearbeitung bereitgestellt. Diese eignen sich bestens zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit. Die Arbeitsblätter sind durchgehend dreifach differenziert (Basisniveau, Mittleres Niveau, Erweitertes Niveau).
Arbeitsmaterial zur Differenzierung:
Diese Arbeitsblätter sind durchgehend in drei Niveaustufen (Basisniveau, Mittleres Niveau, Erweitertes Niveau) eingeteilt. Somit lässt sich innerhalb der Klasse/Gruppe je nach Leistungsstärke differenzieren.
Zusatzmaterial:
Zu diesem Produkt steht weiteres Zusatz- und Ergänzungsmaterial zum Download bereit.
Interaktive Arbeitsblätter:
Dieses Arbeitsheft bietet interaktive Arbeitsblätter, die auf allen Endgeräten (Handy, Tablet, Laptop, PC) direkt digital bearbeitbar sind.
Fächerübergreifend einsetzbar:
Diese Arbeitsblätter können mit verschiedenen Fächern (z.B. Deutsch, Sachunterricht und Religion) fächerübergreifend verknüpft und eingesetzt werden.
Grundschrift:
Die Arbeitsblätter dieses Produktes sind zwecks besserer Lesbarkeit in der Schriftart "Grundschrift" gehalten.
Grundschrift mit Sprechsilbenfärbung:
Dieses Produkt ist zur einfachen Lesbarkeit in der Grundschrift mit Sprechsilbenfärbung angelegt. Die Schriftgröße und der Zeilenabstand sind größer.