Indianer an Stationen
Übersichtliche Aufgabenkarten in drei Niveaustufen für die Grundschule
64,00 €
Als Sofortdownload verfügbar
Eigenschaften
Seitenanzahl: | 72 |
---|---|
Ausstattung: | Paperback, schwarz-weiß |
Altersstufe: | Klasse 3, Klasse 4 |
Schulform: | Förderschule, Grundschule |
Fächer: | Geschichte, Sachunterricht |
Methoden: | Differenzierung & Niveaustufen, Stationenlernen |
Themen: | Aufgabenkarten, Differenzierung, Indianer, Selbstlernzeit, Selbstständiges Arbeiten |
Aus der Reihe: | Geschichte an Stationen |
Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in den Klassen 3 und 4. Die Arbeitsblätter enthalten einzelne fertige Stationen zu einzelnen Themen mit Infotexten und speziell hierzu ausgearbeiteten Aufgabenstellungen. Die Stationen sind in drei Niveaustufen zur Differenzierung gehalten und optimal geeignet fürs selbstständige Arbeiten. Auf der Rückseite jeder Station befinden sich die Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.
Dieser Band aus der Reihe "Geschichte an Stationen" bietet spannende Einblicke in die Welt der Ureinwohner Amerikas. Das Bild, das wir von den sogenannten "Indianern" (so nannte man sie früher) haben, ist von den Geschichten Winnetous oder Westernfilmen bestimmt: federgeschmückte Krieger, die durch die Prärie reiten und sich wilde Gefechte mit den Weißen oder ihresgleichen liefern. Das Thema "Indianer" weckt gerade bei jüngeren Schülern Interesse. Kinder lieben es, Indianer zu spielen und sich als solche zu verkleiden. Dies ist nicht weiter verwunderlich. Indianer stellen ein Bild der loyalen und freiheitsliebenden Kämpfer dar, die tapfer gegen jedes Unrecht angehen. Jeder von uns kennt wohl eine dieser Erzählungen von Winnetou, Yakari oder Pocahontas.
Dies kann ein einseitiges und etwas verzerrtes Bild sein, das die Kinder so vermittelt bekommen. Deshalb sollen die Schüler ausreichendes Hintergrundwissen erlangen und das doch idealistische Weltbild könnte ein wenig objektiver werden. Dadurch könnten sich ebenfalls Vorurteile gegen fremde Kulturen verringern, Interesse auf Neues geweckt werden und Toleranz gegenüber neuen Einflüssen entstehen.
Mit wenig Vorbereitungsaufwand können sich die Schüler Wissenswertes und Spannendes über die alten Ureinwohner Amerikas erarbeiten. Die verschiedenen Niveaustufen entsprechen dem unterschiedlichen Leistungsvermögen der Kinder und erlauben Begeisterung durch Erfolg.
Inhalt:
- Amerika wird besiedelt
- Die ersten Einwohner Amerikas
- Die vier Hauptgruppen der Indianer
- Das Leben der Indianer
- Indianer und ihre Behausungen
- Das Familienleben
- Indianerkinder
- Spiele der Indianer
- Was für die Indianer wichtig war
- Der Lagerplatz
- Im Lager
- Die Totems
- Das Wigwam
- Die Kleidung der Indianer
- Alltags- und Festtagskleidung
- Spuren lesen
- Die Waffen
- Indianernamen
- Finde deinen Indianernamen
- Der Häuptling
- Kriegs- und Friedenshäuptlinge
- Der Medizinmann
- Die Friedenspfeife
- Zeichensprache
- Rauchzeichen
- Der Glaube der Indianer
- Feste und Tänze
- Trommel basteln / Kriegs- und Schutzbemalung herstellen
- Kopfschmuck und Traumfänger basteln
- Verschiedene Indianergruppen
- Die Küsten-Indianer
- Holz war wichtig
- Die Pueblo-Indianer
- Die Hopi
- Die Prärie-Indianer
- Tipi-Bauanleitung / Ein Indianerdorf bauen
- Die Wald-Indianer
- Die Irokesen
- Die Stämme der Anasazi
- Bison, Mustang und weitere Tiere
- Indianerbüffel
- Der Nutzen des Bisons
- Amerikanischer Bison
- Der Mustang
- Die wilden Pferde
- Cowboys und Wilder Westen
- Weitere Tiere Nordamerikas / Teil 1
- Weitere Tiere Nordamerikas / Teil 2
- Die Geschichte Nordamerikas
- Die „Neue Welt“
- Amerika in der Welt
- Der Kontinent Nordamerika
- Die Gliederung Nordamerikas
- Christoph Kolumbus
- Ankunft in Amerika
- Amerikas Eroberer
- Land kann man nicht besitzen
- Indian Removal Bill
- Indianer werden Amerikaner
- Das Navajo-Reservat
- Powwow
- Die Geschichte der amerikanischen Eisenbahn
- Eisenbahn im Indianerland
- Bedeutende Indianer
- Berühmte Indianerhäuptlinge
- Die Geistertänze
- Red Cloud
- Pocahontas, Winnetou und Yakari
- Geronimo
Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.
Print-Version | PDF-Einzellizenz | PDF-Schullizenz | Bundle Print & PDF-Einzellizenz | Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|---|---|---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |||||
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |||||
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |||||
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Print-Version | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |