Kreative Lesespiele / Klasse 1
Spielerisch die Lesekompetenz verbessern
30,29 €
Als Sofortdownload verfügbar. Lieferzeit
Eigenschaften
Seitenanzahl: | 64 |
---|---|
Ausstattung: | Paperback, schwarz-weiß |
Altersstufe: | Klasse 1 |
Schulform: | Förderschule, Grundschule |
Fächer: | Anfangsunterricht, Deutsch |
Methoden: | Begabtenförderung, Förderbedarf |
Themen: | Erstleser, Grammatik, Lesetraining, Silbenbögen, zusammengesetzte Nomen |
Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in Klasse 1. Die Arbeitsblätter enthalten vielfältige motivierende Übungen und Aufgaben zur spielerischen Verbesserung der Lesekompetenz. Die Kopiervorlagen sind bestens geeignet zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit, zum Üben zu Hause, für Vertretungsstunden oder als Zusatzmaterial für zwischendurch. Der Band ist mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.
Die Lesespiele für das 1. Schuljahr in der Grundschule bieten viele unterschiedliche Kopiervorlagen und jede Menge Spielvariationen. Spielerisch werden zuerst Buchstaben, Silben, Wörter, Sätze und kurze Geschichten geübt. Lesen und malen sowie unterschiedliche Lesetexte runden die Lesespiele ab. Die Arbeitsblätter sollen den erwachsenen Bürgern von morgen das Lesen und Schreiben mit Spaß und Freude vermitteln. Diese Lesespiele motivieren selbst die ganz großen 'Lesemuffel' unter Ihren Schülern. Mit Hilfe vielfältiger Lesespiele wird das konzentrierte, optische und sinnerfassende Lesen geübt. Dabei reicht das Übungsspektrum von kinderleichten Lese-Übungs-Spielen (z.B. Lese-Memory oder Lese-Quartett) über Ketten-, Blitz- und Reaktionslesen bis hin zu optischen Lesespielen, die Ihre Schüler in Partner- & Gruppenarbeit oder als ganze Klasse erfahren können. In diesen Lesespielen für das 1. Schuljahr wird speziell das ABC mit Silben und einfachen Buchstabenverbindungen spielerisch erarbeitet.
Der Band ist in sieben einzelne Kapitel gegliedert, dabei sind die Übungen in aufsteigendem Schwierigkeitsgrad sortiert. Im Kapitel 1 geht es um "Buchstaben hören", um die phoneme Erfassung bzw. Differenzierung einzelner Buchstaben. Im Kapitel 2 werden "Silben gelesen", in Partner- oder Gruppenarbeit wird spielerisch geübt, einzelne Silben zu ganzen Wörtern zusammenzufügen. Das Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Lesen von ganzen Wörtern. Dabei werden auch Wortteile zu neuen Nomen zusammengefügt. Verschiedene Spiele setzen die Themen Wort-Bild-Zuordnung, Reimwörter, zusammengesetzte Nomen um und bieten Möglichkeiten zur Partner- oder Gruppenarbeit. Im Kapitel 4 werden erste Sätze gelesen, bevor es im Kapitel 5 zu kurzen Geschichten übergeht. Im Kapitel 6 wird gleichzeitig gelesen und gemalt. Hier wird das sinnerfassende Lesen noch einmal über einen anderen Zugang gefördert. Im Kapitel 7 befinden sich Lesetexte und dazu passende abwechslungsreiche Übungen, die das sinnerfassende Lesen trainieren und stärken. Den Abschluss bildet ein Lese-Wettrennen, das den Schülern viel Spaß und Freude bereitet!
Inhalt:
- Buchstaben hören
- Informationen für den Lehrer
- Buchstaben markieren
- Buchstabenbingo
- Silben lesen
- Silbenpuzzle
- Blanko-Silbenpuzzle
- Silbenkarten
- Wörter lesen
- Informationen für den Lehrer
- Lesememory
- Reimpartner finden
- Wörterschlangen
- Logische Paare
- Kombinationslesen
- ABC-Suchsel
- ABC-Suchsel für Profis
- ABC-Liste
- Sätze lesen
- Informationen für den Lehrer
- Zwei gleiche Sätze
- Tierische Sätze
- Mimi und die Mäuse
- Pantomime
- Geschichten lesen
- Informationen für den Lehrer
- Wer liest ohne Fehler?
- Chaos im Zoo
- Was zuviel ist, ist zuviel!
- Logikrätsel
- Der Lesewürfel
- Schritt für Schritt
- Lesen und malen
- Informationen für den Lehrer
- Lesetexte: Miriam, Timo, Das Haus & Ronja hat Geburtstag
- Lesedomino
- Lesetexte
- Informationen für den Lehrer
- Lesemethoden – Stimmungsvolles Lesen
- Das Lese-Wettrennen
Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.
Print-Version | PDF-Einzellizenz | PDF-Schullizenz | Bundle Print & PDF-Einzellizenz | Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|---|---|---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |||||
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |||||
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |||||
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Print-Version | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |