Lernwerkstatt Bestäubung

Ein spannender Blick in die faszinierende Welt der Blüten
Axel Gutjahr
Printausgabe ist nur in schwarz-weiß verfügbar
Grundschrift

15,80 €

Dieses Produkt erscheint am 30. Mai 2025

Produktnummer: 13211
EAN: 9783988412874
ISBN: 978-3-98841-287-4

Eigenschaften

Seitenanzahl: 32
Ausstattung: Paperback, schwarz-weiß
Altersstufe: Klasse 3, Klasse 4
Schulform: Förderschule, Grundschule
Fächer: Biologie, Sachunterricht
Methoden: Grundschrift
Schwerpunkt: Botanik, Evolution
Themen: Befruchtung, Bestäubung, Biene, Blumen, Blüte, Botanik

Diese Lernwerkstatt ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in den Klasse 3 und 4. Die Arbeitsblätter enthalten Infotexte sowie speziell dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen zur Wiederholung und Vertiefung des Gelesenen. Die Kopiervorlagen sind optimal geeignet zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit, zum Stationenlernen oder für die Projektarbeit. Der Band ist mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.

Die Bestäubung von Blüten sowie deren anschließende Befruchtungen sind zwei Grundvoraussetzungen für die Entstehung von Obst und Gemüse. Fälschlicherweise werden beide Begriffe des Öfteren synonym verwendet, obwohl die Bestäubung nur die Grundlage für die spätere Befruchtung darstellt.

In diesem, mit zahlreichen Fotos und Zeichnungen ausgestatteten Unterrichtsmaterial erläutert die sprechende Biene Apista den Lernenden  zunächst den allgemeinen Aufbau einer Blüte. Anschließend geht sie anhand von den einzelnen Blütenorganen sowohl auf die Bestäubung als auch die Befruchtung ein. Dabei werden unter anderem die entscheidenden Unterschiede zwischen beiden biologischen Abläufen besprochen. Weitere Themen sind die Selbst- und Fremdbestäubung sowie Bestäubung durch Wind, Wasser und Tiere (wobei nicht nur auf die „klassischen“ Bienen und Hummeln detailliert eingegangen wird). Darüber hinaus widmet sich Apista der speziellen Funktion des Nektars sowie der Kronblätter, mit denen die Pflanzen ihre Bestäuber anlocken. Zur Abrundung des Ganzen trägt das Kapitel „Trickreiche Pflanzen“ bei, welche ihren potentiellen Bestäubern lediglich bestimmte Sachverhalte „vorgaukeln“, sie jedoch später nicht für ihre Dienste „entlohnen.“

In bewährter Weise werden den Schülern mehrere Aufgaben gestellt, die sie durch genaues Betrachten, Beobachten und Rekapitulieren von bereits vermitteltem Stoff lösen können. Um ein dauerhaftes Einprägen zu erleichtern, werden gelegentlich kleinere Sachverhalte wiederholt. 

Zur Auflockerung des Unterrichtsgeschehens besteht die Möglichkeit, die Teile eines „Bienenpuzzles“ auszuschneiden und zusammenzusetzen, sowie mit der Biene Apista zu singen und diese zu zeichnen. Ein abschließendes Quiz zielt nicht nur darauf ab, für Kurzweil und Spaß zu sorgen, sondern auch zu überprüfen, inwieweit der Unterrichtsstoff verinnerlicht wurde.

Inhalt:

  • Hallo, ich bin Apista!
  • Der Aufbau einer Kirschblüte
  • Welche Pflanzen haben Blüten?
  • Bestäubung, was genau ist das?
  • Lust zum Puzzeln?
  • Befruchtung, was genau ist das?
  • Gibt es einen Unterschied zwischen Bestäubung und Befruchtung?
  • Zwei Formen der Befruchtung
  • Bestäubung durch Wind und Wasser
  • Bestäubung durch Tiere
  • Bienen und Hummeln unter der Lupe
  • Wollen wir gemeinsam ein Lied singen?
  • Wie wird aus Nektar Honig?
  • Wir malen eine Biene wie Apista
  • Trickreiche Pflanzen
  • Abschlussquiz

Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.

Print-Version PDF-Einzellizenz PDF-Schullizenz Bundle Print & PDF-Einzellizenz Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Print-Version
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution

Förderbedarf:
Diese Arbeitsblätter richten sich sowohl an Schüler*innen, die zusätzliche Förderung benötigen, als auch an diejenigen Schülerinnen, die ihre Fertigkeiten durch zusätzliches Übungsmaterial stärken oder erweitern möchten.

Inklusion:
Dieses Arbeitsheft eignet sich zum Einsatz im inklusiven Unterricht sowie zur sonderpädagogischen Förderung.

Begabtenförderung:
Diese Arbeitsblätter sind besonders geeignet für starke Schüler*innen, bei denen zusätzliches Material zur Vertiefung und Erweiterung des Wissens sinnvoll ist.

Lernen an Stationen:
In diesem Arbeitsheft werden diverse Lernstationen zur individuellen Bearbeitung bereitgestellt. Diese eignen sich bestens zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit. Die Arbeitsblätter sind durchgehend dreifach differenziert (Basisniveau, Mittleres Niveau, Erweitertes Niveau).

Arbeitsmaterial zur Differenzierung:
Diese Arbeitsblätter sind durchgehend in drei Niveaustufen (Basisniveau, Mittleres Niveau, Erweitertes Niveau) eingeteilt. Somit lässt sich innerhalb der Klasse/Gruppe je nach Leistungsstärke differenzieren.

Zusatzmaterial:
Zu diesem Produkt steht weiteres Zusatz- und Ergänzungsmaterial zum Download bereit.

Interaktive Arbeitsblätter:
Dieses Arbeitsheft bietet interaktive Arbeitsblätter, die auf allen Endgeräten (Handy, Tablet, Laptop, PC) direkt digital bearbeitbar sind.

Fächerübergreifend einsetzbar:
Diese Arbeitsblätter können mit verschiedenen Fächern (z.B. Deutsch, Sachunterricht und Religion) fächerübergreifend verknüpft und eingesetzt werden.

Grundschrift:
Die Arbeitsblätter dieses Produktes sind zwecks besserer Lesbarkeit in der Schriftart "Grundschrift" gehalten.

Grundschrift mit Sprechsilbenfärbung:
Dieses Produkt ist zur einfachen Lesbarkeit in der Grundschrift mit Sprechsilbenfärbung angelegt. Die Schriftgröße und der Zeilenabstand sind größer.