Lernwerkstatt Rund um den Strom
Wichtige Anwendungen und Begriffe der elektrischen Energie handelnd erfahren und lernen
18,49 €
Als Sofortdownload verfügbar
Eigenschaften
Seitenanzahl: | 104 |
---|---|
Ausstattung: | Paperback, schwarz-weiß |
Altersstufe: | Klasse 4, Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10 |
Schulform: | Grundschule, Sekundarstufe I |
Fächer: | Physik, Sachunterricht |
Methoden: | PDF plus |
Themen: | Energie, Energieformen, Energiegewinnung, Energiequellen, Kraftwerk, Magnetismus, Strom, Stromkreis |
Dieses Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in Klasse 4 sowie in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10. Die Kopiervorlagen enthalten interessante Infotexte und dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen zur Wiederholung und Vertiefung des Gelesenen. Die Arbeitsaufträge werden in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit) erarbeitet. Die Arbeitsblätter sind bestens geeignet zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit, zum Stationenlernen oder zur Projektarbeit. Der Band ist mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.
Mit diesen Kopiervorlagen werden Ihre Schüler*innen die wichtigsten Begriffe und Anwendungen der elektrischen Energie handelnd erfahren und lernen. „Rund um den Strom“ klingt sehr umfassend. Tatsächlich werden mit diesen Arbeitsblättern von den Schülern viele Themen bearbeitet. Und alle sind grundlegend für das Verständnis dessen, was elektrischer Strom ist, und was er leistet. Darüber hinaus lernen Ihre Schüler*innen grundlegende Begriffe wie Schalter, Reihenschaltung und Parallelschaltung, Spannung, Widerstand, Elektromagnetismus oder Elektromotor und Generator. Im Zusammenhang mit dem Generator lernen Ihre Schüler*innen die Funktion einer Windkraftanlage kennen. Als weitere erneuerbare Energie erfahren Ihre Schüler die Wirkung und Nutzung der Fotovoltaik.
Der Wert der hier vorgelegten Arbeitsblätter besteht auch darin, dass die Schüler*innen basteln, bauen und erfahren – und aus den Ergebnissen Kenntnisse und Erkenntnisse gewinnen.
Inhalt:
- Die Bedeutung der elektrischen Energie
- Elektrische Energie als Helfer des Menschen
- Elektrische Energie erzeugt Licht - Was ist ein Stromkreis?
- Elektrische Energie erzeugt Wärme
- Der Schalter im Stromkreis
- Von Tastern und rollenden Schaltern - Stromwege bei Reihenschaltung und Parallelschaltung
- Der Taster und das Bimetall
- Geschicklichkeitsspiel mit Lämpchen und Summer
- Auch eine Kugel kann schalten
- Die UND-Schaltung
- Reihenschaltung und Parallelschaltung
- Probleme des Bastlers mit dem Ventilator
- Licht im Haus
- Leiter und Nichtleiter
- Spannung, Widerstand und Strom
- Was ist Volt, was ist Spannung?
- Der Widerstand
- Der Konstantandraht
- Der technische Widerstand
- Was ist elektrischer Strom?
- Elektrische Ladungen kann man speichern
- Spannung und Stromstärke
- Strom und Widerstand
- Strom erzeugt Magnetismus
- Wir bauen einen Elektromagneten
- Das Relais
- Der Elektromotor
- Die Leiterschaukel
- Der Gleichstrom-Elektromotor
- Elektromotoren überall
- Der Motor mit dem Reed-Kontakt
- Bremsen mit Strom – die Wirbelstrombremse
- Vom Dynamo zum Generator
- Der Dynamo - Magnetismus erzeugt Spannung
- Wie funktioniert ein Generator?
- Der Elektromotor als Generator
- Generator für erneuerbare Energien
- Eine Windkraftanlage im Selbstbau
- Versuche mit Solarzellen
- Strom aus dem Bodensee?
- Vom Kraftwerk zur Steckdose
- Woher kommt der elektrische Strom?
- Hohe Spannungen – schwächere Ströme
- Was macht ein Transformator?
- Gefahren des elektrischen Strom
- Vorsicht Hochspannung! - Hochspannung im Versuch
- Vorsicht auch im Haus
- Überlastung – Kurzschluss – Sicherung
- Warum ist der Strom pötzlich weg?
- Was macht eine Sicherung?
- Die Sicherung in Versuchen
- Schukostecker und Schukodose zu unserem Schutz
- Wie viel kostet elektrische Energie?
- Über das Watt – Erzeugung und Kosten
- Der richtige Umgang mit elektrischer Energie
- Sauberer und preiswerter Strom
- Aufstellung der benötigten Materialien
Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.
Print-Version | PDF-Einzellizenz | PDF-Schullizenz | Bundle Print & PDF-Einzellizenz | Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|---|---|---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |||||
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |||||
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |||||
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Print-Version | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Dieses Produkt ist als PDF+ erhältlich
Das komplette Heft als einzelne interaktive Arbeitsblätter, die im PDF-Reader mit PC, Tablet oder anderen Geräten ausgefüllt und abgespeichert werden können - KEINE Zusatzprogramme notwendig!). Sie finden die PDF+ als Einzel- oder Schullizenz unter "Weitere Lizenzvarianten" - achten Sie auf den Hinweis "PDF plus".