Spitz die Ohren!
Hören, Denken, Sehen
14,80 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage
Eigenschaften
Altersstufe: | 3-6 Jahre, Klasse 1, Klasse 2 |
---|---|
Schulform: | Frühes Lernen, Förderschule, Grundschule, Kindergarten, Vorschule |
Themen: | Hörverstehen, Konzentration, Koordination |
Methoden: | Differenzierung & Niveaustufen, Förderbedarf |
Fächer: | Deutsch |
Über das reine Kennenlernen von Lauten und Buchstaben hinaus sollten Kinder dieser Altersstufe auch ihre Augenkoordination und ihr Vermögen, Gehörtes umzusetzen, weiter trainieren und verbessern. Basierend auf verschiedenen Niveaus üben Kinder Gehörtes - teils auch auf Zeit - in Handlungen umzusetzen. Der spielerische Reiz motiviert und spornt an. Das Hörtraining erlaubt es Ihnen zudem, die Übungen auch in individuellen Fördersituationen einzusetzen.
Bei der praktischen Arbeit ist oft zu beobachten, dass Kinder zunehmend schlechter zuhören können. Sie sind von vielen Umwelteinflüssen abgelenkt und können sich seltener auf die wesentlichen Sachen konzentrieren. Die dauerhafte Berieselung durch Fernsehserien und digitale Medien bieten unseren Kindern ein Überangebot und auch eine Überforderung. Dies zeigt eine Entwicklung, die fatale Folgen haben kann. Mit Eintritt in die Zeit der Grundschule werden grundlegende Dinge erwartet, die viele Kinder leider nicht mehr mitbringen. Daher ist auch das Lernen oft nicht möglich. Mit diesem Band möchten wir der aktuellen Entwicklung entgegenwirken; SPITZ DIE OHREN! Eine direkte Aufforderung an die Kinder.
Interessante Geschichten und Hörspiele rund um die sympathischen Figuren Nick und Lisa sowie kindgerechte Illustrationen sollen dazu anregen, sich auf das Wesentliche zu beschränken. Trotz einer Geräuschkulisse innerhalb des Hörspiels, die anderen Kinder der Gruppe und sonstige Außeneinflüsse, sollen die Kinder der Erzählerstimme folgen und mit den Augen das passende Bild zum gesprochenen Inhalt suchen. Hierbei werden die Konzentrationsfähigkeit und das Filtern von Inhalten trainiert. Manchmal muss auch gezählt und genau hingeschaut werden. Am Ende können die richtigen Bilder noch ausgemalt und gestaltet werden.
32 Seiten
Print-Version | PDF-Einzellizenz | PDF-Schullizenz | Bundle Print & PDF-Einzellizenz | Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|---|---|---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |||||
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |||||
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |||||
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Print-Version | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |