Stilistik / Beurteilen und Verbessern des eigenen Schreibstils
Schreibe ich verständlich und mitreißend?
Verbessert gezielt Schreibstil, Ausdruck und Deutlichkeit durch praxisnahe Übungen und stilistische Korrekturen.
Unterstützt Schüler beim Erkennen und Vermeiden typischer Fehler in Aufsätzen und Textformulierungen.
Bietet Lehrkräften fertige Lösungen und Beispiele zur individuellen Förderung und kreativen Weiterarbeit.
Eigenschaften
Seitenanzahl: | 52 |
---|---|
Ausstattung: | Paperback, schwarz-weiß |
Altersstufe: | Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10 |
Schulform: | Sekundarstufe I |
Fächer: | Deutsch |
Schwerpunkt: | Kreatives Schreiben, Schreibkompetenz |
Themen: | Briefe, Grammatik, Rechtschreibung, Synonyme, Wortschatz, Worttrennung, Wörtliche Rede, Zeichensetzung |
Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 8 bis 10. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche abwechslungsreiche Informationen, Tipps und Hinweise zur Steigerung der persönlichen Schreibkompetenz. Begleitet werden die Informationen mit zahlreichen Aufgaben zur Übung und Stärkung des eigenen Schreibstils. Die Kopiervorlagen eignen sich zum selbstständigen Arbeiten und sind mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.
Sprechen und Schreiben stellen die wichtigsten Kommunikationsformen dar, mit denen sich Menschen ausdrücken. Dabei findet eine Informationsübertragung zwischen Sprecher (Sender) und Hörer (Empfänger) beziehungsweise Schreiber und Leser statt. Diese Informationsübertragung erreicht jedoch nur im vollen Umfang ihr Ziel, wenn der Empfänger exakt das versteht, was der Sender ausdrücken will. Hierfür steht der Begriff „Deutlichkeit“.
Um die Information für den Empfänger besonders interessant zu gestalten, sollte diese nie länger als unbedingt nötig sein. Bekanntlich liegt in der Kürze die Würze.
Letztlich ist es sehr wichtig, dass vor allem umfassendere Informationen immer gut gegliedert zu dem Empfänger gelangen, weil es dann für diesen am einfachsten ist, den Inhalt schnell und weitgehend komplett zu erfassen.
Das hört sich alles recht verständlich und leicht nachvollziehbar an, aber in der Praxis sieht es leider oft etwas anders aus. Insbesondere bei Aufsätzen haben Schüler teilweise erhebliche Probleme, sich gut verständlich auszudrücken, Wesentliches von Unwesentlichem zu trennen und ihre Darlegungen logisch gegliedert aufzubauen.
Das vorliegende Unterrichtsmaterial enthält Basics, welche dazu beitragen können, diese Probleme zu beheben. Es wird erläutert, wie sich neben dem Aufbau von inhaltlichen Gliederungen auch der Schreibstil und Ausdruck wesentlich verbessern/vervollkommnen lässt. Anhand von Übungsbeispielen lernen sie unter anderem, typische stilistische Fehler zu erkennen. Um diesen Aspekt weiter zu vertiefen, enthalten zahlreiche Übungsbeispiele stilistisch schlechte Textvorgaben. Diese sollen die Schüler so bearbeiten, dass die betreffenden Texte anschließend einen besseren Schreibstil aufweisen. Unterstützt durch kleine Hinweise und Tipps lernen sie, wie man Schritt für Schritt am eigenen Schreibstil „feilt“ und diesen dadurch verbessert.
Wie in den Unterrichtsmaterialien des Kohl-Verlags üblich, sind zu allen gestellten Aufgaben Lösungen integriert. Dabei handelt es sich des Öfteren um Beispiele, wodurch die Möglichkeit gegeben wird, eigene kreative Ideen beim Erlernen /Verbessern des Schreibstils einzubringen.
Inhalt:
- Informationsübertragung mittels Schreibfeder
- Wirf das „Kopfkino“ des Lesers an
- Das Ende muss vor dem Anfang klar sein
- Ein „Streichkonzert“ für Überflüssiges
- Kann ich es treffender schreiben?
- Schreiber Siggi, der Schrecken aller „Satz-Ungeheuer“
- Die Mutter der Langeweile
- Überrolle den Leser nicht mit Lawinen aus Adjektiven
- Schaffe vergleichende Bilder
- Gib Doppelmoppel keine Chance
- Synonym oder Nicht-Synonym, das ist hier die Frage!
- Trennen ja – aber richtig
- Liebesstreit aufgrund eines Rechtschreibfehlers
- Keiner mag Herrn Klugscheißer
- Vor dem Nachahmen nachdenken!
- Auf Abgehacktes ist niemand „scharf“
- Immer locker bleiben!
- Lass deine Texte „aufblühen“ – aber ohne Stilblüten
- Schreiber sind Handwerker
Mit Lösungen, auch zur Selbstkontrolle.
Print-Version | PDF-Einzellizenz | PDF-Schullizenz | Bundle Print & PDF-Einzellizenz | Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|---|---|---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |||||
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |||||
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |||||
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Print-Version | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Förderbedarf:
Diese Arbeitsblätter richten sich sowohl an Schüler*innen, die zusätzliche Förderung benötigen, als auch an diejenigen Schülerinnen, die ihre Fertigkeiten durch zusätzliches Übungsmaterial stärken oder erweitern möchten.
Inklusion:
Dieses Arbeitsheft eignet sich zum Einsatz im inklusiven Unterricht sowie zur sonderpädagogischen Förderung.
Begabtenförderung:
Diese Arbeitsblätter sind besonders geeignet für starke Schüler*innen, bei denen zusätzliches Material zur Vertiefung und Erweiterung des Wissens sinnvoll ist.
Lernen an Stationen:
In diesem Arbeitsheft werden diverse Lernstationen zur individuellen Bearbeitung bereitgestellt. Diese eignen sich bestens zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit. Die Arbeitsblätter sind durchgehend dreifach differenziert (Basisniveau, Mittleres Niveau, Erweitertes Niveau).
Arbeitsmaterial zur Differenzierung:
Diese Arbeitsblätter sind durchgehend in drei Niveaustufen (Basisniveau, Mittleres Niveau, Erweitertes Niveau) eingeteilt. Somit lässt sich innerhalb der Klasse/Gruppe je nach Leistungsstärke differenzieren.
Zusatzmaterial:
Zu diesem Produkt steht weiteres Zusatz- und Ergänzungsmaterial zum Download bereit.
Interaktive Arbeitsblätter:
Dieses Arbeitsheft bietet interaktive Arbeitsblätter, die auf allen Endgeräten (Handy, Tablet, Laptop, PC) direkt digital bearbeitbar sind.
Fächerübergreifend einsetzbar:
Diese Arbeitsblätter können mit verschiedenen Fächern (z.B. Deutsch, Sachunterricht und Religion) fächerübergreifend verknüpft und eingesetzt werden.
Grundschrift:
Die Arbeitsblätter dieses Produktes sind zwecks besserer Lesbarkeit in der Schriftart "Grundschrift" gehalten.
Grundschrift mit Sprechsilbenfärbung:
Dieses Produkt ist zur einfachen Lesbarkeit in der Grundschrift mit Sprechsilbenfärbung angelegt. Die Schriftgröße und der Zeilenabstand sind größer.
17,80 € Nur 0,34 € pro Seite
Dieses Produkt ist aktuell nur als PDF verfügbar. Als Print erscheint es am: 10. November 2025
52 Seiten
Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10
Deutsch