Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen

Eigenschaften

Seitenanzahl: 32
Ausstattung: Paperback, schwarz-weiß
Altersstufe: Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10
Schulform: Sekundarstufe I
Fächer: Gesellschaft, Politik
Methoden: PDF plus
Schwerpunkt: Demokratie, Deutschland im Überblick, Europa & Europäische Union, Politisches System Deutschlands, Soziales Miteinander, Zeitgeschichte und Gegenwart
Themen: Demokratie, Deutschland, Europa, Frieden, Gemeinschaft, Geschichte, Gesellschaft, Gesetze, Kinderrechte, Menschenrechte, Pressefreiheit, Soziologie, Zeitgeschichte

Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 8 bis 10. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche Infotexte sowie speziell dazu ausgearbeitete Arbeitsaufträge zur inhaltlichen Reflexion und Vertiefung. Die Kopiervorlagen eignen sich zum selbstständigen Arbeiten und sind mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.

„Wir lernen das Grundgesetz näher kennen“ – Ein unverzichtbares Werk für alle, die die Grundlage unserer Demokratie verstehen möchten. Am 24. Mai 1949 trat das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Kraft und legte den Grundstein für die heutige freiheitliche Demokratie. Doch wie und warum entstand dieses bedeutende Dokument? Welche Rechte und Pflichten sind darin festgelegt? Was macht das Grundgesetz zu einem stabilen Fundament unserer Staatsordnung? Unser neues Werk „Wir lernen das Grundgesetz näher kennen“ bietet Ihnen einen tiefgehenden und verständlichen Einblick in diese fundamentalen Fragen.

Dieses umfassende Skript richtet sich an alle, die das Grundgesetz nicht nur kennen, sondern auch verstehen möchten – sei es für den Unterricht, zur Wiederholung und Vertiefung des Wissens oder im Rahmen des Selbststudiums. Der Autor nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Entstehung, den Aufbau und die wesentlichen Inhalte des Grundgesetzes und erklärt, warum es die politische und rechtliche Ordnung der Bundesrepublik seit über sieben Jahrzehnten prägt.

Was Sie in diesem Werk erwartet:

  • Die Entstehung des Grundgesetzes – Erfahren Sie, wie das Grundgesetz nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Ende des Nationalsozialismus entstand und welche politischen Akteure daran beteiligt waren.
  • Der Aufbau des Grundgesetzes – Lernen Sie die Struktur des Grundgesetzes kennen und verstehen Sie, wie die verschiedenen Bereiche und Artikel miteinander verknüpft sind.
  • Die Grundrechte – Die ersten 20 Artikel des Grundgesetzes sichern den Bürgern fundamentale Rechte. Wir erläutern, wie diese Rechte den Einzelnen vor staatlichen Eingriffen schützen und warum sie das Herzstück unserer Verfassung bilden.
  • Freiheits- und Gleichheitsrechte – Entdecken Sie, wie das Grundgesetz die Freiheit und Gleichheit seiner Bürger garantiert und welche Mechanismen dafür sorgen, dass diese Rechte respektiert werden.
  • Die Gewaltenteilung – Ein zentrales Prinzip der deutschen Verfassung. Wir erklären, wie Legislative, Exekutive und Judikative voneinander getrennt sind und warum diese Trennung wichtig für die Demokratie ist.
  • Kontrolle der Bundesregierung durch den Bundestag – Erfahren Sie, wie der Bundestag die Regierung überwacht und welche Rechte der Bundestag hat, um den politischen Prozess transparent und rechenschaftspflichtig zu gestalten.
  • Die Gewaltenteilung zwischen Bund und Ländern – Das föderale System der Bundesrepublik hat ebenfalls eine große Bedeutung. Wir beleuchten, wie Gesetzgebung und Verwaltung auf die verschiedenen Ebenen des Staates verteilt sind.
  • Das Bundesverfassungsgericht – Als Hüterin des Grundgesetzes spielt die oberste Instanz des deutschen Rechts eine zentrale Rolle. Wir erläutern, welche Rechte und Befugnisse das Bundesverfassungsgericht hat und wann es eingreift.
  • Das Grundgesetz als Exportschlager – Wenig bekannt ist, dass das Grundgesetz weltweit als Modell für neue Verfassungen dient. Besonders in ehemals totalitären Staaten wird es häufig als Beispiel herangezogen.

Abschließend rundet ein zusammenfassendes Kreuzworträtsel das Werk ab, das den Lernprozess spielerisch vertieft und eine umfassende Wiederholung des Gelernten ermöglicht.

„Wir lernen das Grundgesetz näher kennen“ ist nicht nur eine wertvolle Ressource für den Unterricht, sondern auch ein ideales Material für Vertretungsstunden oder für den Einsatz im Distance Learning. Es hilft Schülern und Interessierten, das Verständnis für die Grundlagen der Bundesrepublik zu vertiefen und die Bedeutung des Grundgesetzes in der heutigen Zeit zu erkennen.

Nach der Lektüre dieses Skripts werden die Leser ein klares Verständnis für die Bedeutung des Grundgesetzes und seine Rolle in der deutschen Demokratie haben – und verstehen, wie es über Jahrzehnte hinweg das Fundament des Staates stabilisierte.

Inhalt:

  • Die Entstehung des Grundgesetzes
  • Aufbau des Grundgesetzes
  • Die Grundrechte
  • Die Freiheits- und Gleichheitsrechte
  • Die Gewaltenteilung
  • Kontrolle der Bundesregierung durch den Bundestag
  • Gewaltenteilung zwischen Bund und Bundesländern
  • Das Bundesverfassungsgericht
  • Das Grundgesetz als Exportschlager
  • Zusammenfassendes Kreuzworträtsel

Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.


Print-Version PDF-Einzellizenz PDF-Schullizenz Bundle Print & PDF-Einzellizenz Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Print-Version
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution

Dieses Produkt ist als PDF+ erhältlich

Das komplette Heft als einzelne interaktive Arbeitsblätter, die im PDF-Reader mit PC, Tablet oder anderen Geräten ausgefüllt und abgespeichert werden können - KEINE Zusatzprogramme notwendig!). Sie finden die PDF+ als Einzel- oder Schullizenz unter "Weitere Lizenzvarianten" - achten Sie auf den Hinweis "PDF plus".

Förderbedarf:
Diese Arbeitsblätter richten sich sowohl an Schüler*innen, die zusätzliche Förderung benötigen, als auch an diejenigen Schülerinnen, die ihre Fertigkeiten durch zusätzliches Übungsmaterial stärken oder erweitern möchten.

Inklusion:
Dieses Arbeitsheft eignet sich zum Einsatz im inklusiven Unterricht sowie zur sonderpädagogischen Förderung.

Begabtenförderung:
Diese Arbeitsblätter sind besonders geeignet für starke Schüler*innen, bei denen zusätzliches Material zur Vertiefung und Erweiterung des Wissens sinnvoll ist.

Lernen an Stationen:
In diesem Arbeitsheft werden diverse Lernstationen zur individuellen Bearbeitung bereitgestellt. Diese eignen sich bestens zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit. Die Arbeitsblätter sind durchgehend dreifach differenziert (Basisniveau, Mittleres Niveau, Erweitertes Niveau).

Arbeitsmaterial zur Differenzierung:
Diese Arbeitsblätter sind durchgehend in drei Niveaustufen (Basisniveau, Mittleres Niveau, Erweitertes Niveau) eingeteilt. Somit lässt sich innerhalb der Klasse/Gruppe je nach Leistungsstärke differenzieren.

Zusatzmaterial:
Zu diesem Produkt steht weiteres Zusatz- und Ergänzungsmaterial zum Download bereit.

Interaktive Arbeitsblätter:
Dieses Arbeitsheft bietet interaktive Arbeitsblätter, die auf allen Endgeräten (Handy, Tablet, Laptop, PC) direkt digital bearbeitbar sind.

Fächerübergreifend einsetzbar:
Diese Arbeitsblätter können mit verschiedenen Fächern (z.B. Deutsch, Sachunterricht und Religion) fächerübergreifend verknüpft und eingesetzt werden.

Grundschrift:
Die Arbeitsblätter dieses Produktes sind zwecks besserer Lesbarkeit in der Schriftart "Grundschrift" gehalten.

Grundschrift mit Sprechsilbenfärbung:
Dieses Produkt ist zur einfachen Lesbarkeit in der Grundschrift mit Sprechsilbenfärbung angelegt. Die Schriftgröße und der Zeilenabstand sind größer.

14,80 € Nur 0,46 € pro Seite

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

In Deutschland versandkostenfrei

Printlizenz
Einzellizenz
Schullizenz

32 Seiten

Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10

Politik, Gesellschaft

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Wir lernen das Grundgesetz näher kennen