Wochenplan Sachrechnen / Klasse 5
Jede Woche übersichtlich auf einem Bogen
20,80 €
Dieses Produkt erscheint am 20. Juni 2023
Eigenschaften
Seitenanzahl: | 80 |
---|---|
Ausstattung: | Paperback, schwarz-weiß |
Altersstufe: | Klasse 5 |
Schulform: | Sekundarstufe I |
Fächer: | Mathematik |
Themen: | Addition, Division, Geometrie, Multiplikation, Punkt-vor-Strich, Runden, Sachrechnen, Subtraktion, Textaufgaben, Wochenplan |
Dieses Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in Klasse 5. Die Wochenpläne sind bestens geeignet für die Freiarbeit, zum täglichen Üben, zur Nachhilfe oder für die Selbstlernzeit. Sie enthalten zahlreiche Übungen und Aufgaben zur Wiederholung, Stärkung und Festigung vorhandener mathematischer Grundkenntnisse. Die Arbeitsblätter sind frei wählbar und mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.
Jede Woche ist in fünf Einheiten auf einem Bogen zusammengefasst. Wann Sie welchen Bogen einsetzen, wählen Sie selbst, ganz individuell nach dem jeweils zu behandelnden Thema. Sie tragen nur noch die Wochennummer bzw. das Datum ein, kopieren es und teilen es aus. Die übersichtlichen Lösungskarten erleichtern Ihnen die Kontrolle, bieten aber auch den Schülern die Möglichkeit, sich selbst zu verbessern oder bei Schwierigkeiten genauer nachzuforschen.
Das umfangreiche Themenfeld der Klasse 5 kann mit dem Wochenplan gut abgearbeitet werden, es gibt für jeden Tag der Woche ein konkretes Problem. Die Punkte Schriftliche Multiplikation/Division, Umrechnen der verschiedenen Maßeinheiten, Dezimalzahlen, Bruchrechnung … können einfach nur durch regelmäßiges Üben fest verankert werden. Dabei führt die übersichtliche, abgegrenzte Wochenplanstruktur bei wiederholter Anwendung immer zum Erfolgserlebnis und damit Anreiz zum weiteren Üben. Mit der Zeit sammelt sich immer mehr vom Gefühl „Ich hab was geschafft“ beim Schüler an. Weitere Themen sind die Unterscheidung der geometrischen Körper, Klammern mit Beachtung der „Punkt-vor-Strich-Regel“, Rundung, die algebraischen Rechengesetze ...
Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.
Print-Version | PDF-Einzellizenz | PDF-Schullizenz | Bundle Print & PDF-Einzellizenz | Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|---|---|---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |||||
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |||||
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |||||
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Print-Version | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |