Basiswissen Wirtschaftskunde
17,80 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage
Eigenschaften
Seitenanzahl: | 56 |
---|---|
Ausstattung: | Paperback, schwarz-weiß |
Altersstufe: | Klasse 9, Klasse 10, Klasse 11, Klasse 12, Klasse 13 |
Schulform: | Sekundarstufe I, Sekundarstufe II |
Fächer: | Wirtschaft |
Methoden: | PDF plus |
Themen: | Arbeitsrecht, Berufsvorbereitung, Grundwissen, Wirtschaft, Wirtschaftskreislauf |
Dieser Band, vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 9 bis 13, nimmt Themen wie Arbeitsrecht, Vertragsarten und betriebliche Mitbestimmung näher unter der Lupe. Die Arbeitsblätter vermitteln wichtiges Basiswissen leicht verständlich, die Kopiervorlagen sind bestens geeignet zum Einsatz in der Freiarbeit und mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.
Die in diesem Band für Berufs- und gewerbliche Schulen behandelten Themen wie Verbraucherschutz, Verträge, Geld, Arbeit, soziale Marktwirtschaft … sind sowohl für einen erfolgreichen Abschluss bzw. eine anerkannte Ausbildung als auch für das wirtschaftlich-praktische Verständnis im Alltag zielführend. Der Band ist übersichtlich gestaltet und mit Aufgaben und Schaubildern ausgestattet.
Inhalt:
- Rechtsnormen für das Wirtschaftsleben
- Rechts- und Geschäftsfähigkeit
- Besitz und Eigentum
- Eigentumsvorbehalte
- Rechtsgeschäfte und Verträge
- Willenserklärungen
- Inhaltsfreiheit bei Verträgen
- Einseitige und mehrseitige Rechtsgeschäfte
- Pflichten für Verkäufer und Käufer beim Zustandekommen eines Vertrages
- Besondere Vorschriften bei bestimmten Verträgen
- Abzahlungskauf (Ratenkauf)
- Störungen bei Rechtsgeschäften und deren Folgen
- Mangelhafte Ware
- Offene und versteckte Mängel
- Rügefristen bei der Verjährung von Mängelansprüchen
- Gewährleistung bei gebrauchten Gegenständen
- Gewährleistungsrechte des Käufers bei mangelhafter Lieferung
- Garantie und Kulanz
- Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) bei Verträgen
- AGB: Typische Regelungen, Gültigkeit und unwirksame Regelungen
- Vertragsarten
- Verträge zur Übereignung von Sachen bzw. Rechten
- Verträge zur Überlassung von Sachen
- Verträge zur Erstellung einer Dienstleistung oder eines Werkes
- Allgemeine Regelungen des Arbeitsrechts
- Der Arbeitsvertrag
- Pflichten und Rechte aus dem Arbeitsverhältnis
- Probezeit
- Befristete Arbeitsverträge
- Arbeitsschutzgesetze für Jugendliche
- Jugendarbeitsschutzgesetz
- Berufsbildungsgesetz
- Der Ausbildungsvertrag
- Kündigung des Ausbildungsverhältnisses
- Pflichten von Ausbildern und Auszubildenden
- Kündigungsschutz
- Allgemeine Regelungen zu Kündigungen
- Die ordentliche Kündigung gemäß Kündigungsschutzgesetz
- Die außerordentliche Kündigung
- Befristete Arbeitsverträge
- Tarifverträge
- Was Tarifverträge regeln
- Arten der Tarifverträge
- Inhalte der Tarifverträge
- Ablauf eines Tarifkonfliktes
- Das Betriebsverfassungsgesetz
Mitwirkung und Mitbestimmung der Arbeitnehmer
durch Betriebsrat und Jugendvertretung
- Wahl und Amtszeit des Betriebsrates
- Die Jugendvertretung
- Aufgaben des Betriebsrates
- Aufgaben der Jugendvertretung
- Betriebsvereinbarungen
- Betriebsversammlungen
- Einigungsstelle
Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.
Print-Version | PDF-Einzellizenz | PDF-Schullizenz | Bundle Print & PDF-Einzellizenz | Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|---|---|---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |||||
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |||||
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |||||
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Print-Version | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Dieses Produkt ist als PDF+ erhältlich
Das komplette Heft als einzelne interaktive Arbeitsblätter, die im PDF-Reader mit PC, Tablet oder anderen Geräten ausgefüllt und abgespeichert werden können - KEINE Zusatzprogramme notwendig!). Sie finden die PDF+ als Einzel- oder Schullizenz unter "Weitere Lizenzvarianten" - achten Sie auf den Hinweis "PDF plus".