Stationenlernen Wirtschaft / Klasse 5-6

Übersichtliche Aufgabenkarten zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit
Christine Schlote

15,99 €

Als Sofortdownload verfügbar

Produktnummer: P11773
EAN: 9783956863424
ISBN: 978-3-95686-342-4

Eigenschaften

Seitenanzahl: 96
Ausstattung: Paperback, schwarz-weiß
Altersstufe: Klasse 5, Klasse 6
Schulform: Sekundarstufe I
Fächer: Wirtschaft
Methoden: Differenzierung & Niveaustufen, PDF plus, Stationenlernen
Themen: Aufgabenkarten, Differenzierung, Geld, Geldkreislauf, Markt, Marktpreisbildung, Selbstlernzeit, Selbstständiges Arbeiten, Verbraucher

Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 und 6. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche Lernstationen zu verschiedenen Themenbereichen mit speziell dazu ausgearbeiteten Aufgabenstellungen. Die Kopiervorlagen sind in drei Niveaustufen zur Differenzierung eingeteilt. Der Band ist bestens geeignet zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit oder zum Üben zu Hause und mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.

Die abwechslungsreichen Stationen behandeln Themen wie Bedürfnisse, Arbeitslosigkeit, Werbung, Markt, Wirtschaftskreislauf, Konjunktur, Geld, Verbraucherverhalten, Verbraucherzentralen, Überschuldung. Die Lösung der Aufgabenstellungen an den einzelnen Stationen geben einen Überblick über Märkte und Preise, Wirtschaftsabläufe, Funktion von Werbung usw. Sie können unabhängig voneinander bearbeitet werden und bauen nicht aufeinander auf. Anhand der Aufgabenstellungen können sich die Schüler den Lernstoff selbstständig erarbeiten.

Inhalt:

- Wirtschaft betrifft uns alle

  • Die Produktionsfaktoren: Natur, Arbeit, Kapital  (Teil 1)
  • Die Produktionsfaktoren: Natur, Arbeit, Kapital  (Teil 2)
  • Alle haben Wünsche! Bedürfnis und Bedarf  (Teil 1)
  • Alle haben Wünsche! Bedürfnis und Bedarf  (Teil 2)
  • Woher kommt das Geld, von dem wir leben?
  • Werbung
  • Unsere Mittel sind begrenzt
  • Begriffe zur Wirtschaft
  • Kreuzworträtsel rund um die Begriffe zur Wirtschaft

- Der Markt und die Marktpreisbildung

  • Was ist ein Markt?  (Teil 1)
  • Was ist ein Markt?  (Teil 2)
  • Was ist ein Markt?  (Teil 3)
  • Die Marktpreisbildung  (Teil 1)
  • Die Marktpreisbildung  (Teil 2)
  • Der Wirtschaftskreislauf  (Teil 1)
  • Der Wirtschaftskreislauf  (Teil 2)
  • Vom Wettbewerb
  • Die Weltwirtschaft  (Teil 1)
  • Die Weltwirtschaft  (Teil 2)
  • Rund um den Markt

- Prinzipien der Wirtschaftlichkeit

  • Das ökonomische Prinzip: Minimal- und Maximalprinzip
  • Alles kostet! So setzt sich der Preis für ein Produkt zusammen (Teil 1+2)
  • Alles kostet! So setzt sich der Preis für ein Produkt zusammen  (Teil 2)
  • Alles kostet! So setzt sich der Preis für ein Produkt zusammen  (Teil 3)
  • Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen
  • Auch ich übernehme Verantwortung

- Vom Geld

  • Die Rolle des Geldes  (Teil 1)
  • Die Rolle des Geldes  (Teil 2)
  • Welche unterschiedlichen Bedeutungen hat Geld für uns?
  • Unsere Zahlungsmittel
  • Was sind Zinsen?
  • Das Taschengeldkonto
  • Schulden und Überschuldung

- Verbraucherverhalten und Verbraucherschutz

  • Gütesiegel
  • Verlockungen im Supermarkt  (Teil 1)
  • Verlockungen im Supermarkt  (Teil 2)
  • Verlockungen im Supermarkt  (Teil 3)
  • Einflüsse auf das Kaufverhalten von Kindern und Jugendlichen
  • Was leisten Verbraucherzentralen?
  • Verbraucherschutz

- Das große Wirtschaftsspiel

  • Das große Wirtschaftsspiel 5./6. Schuljahr

Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.

Eine motivierende Arbeitsvorlage für zeitgemäßen Unterricht!

Print-Version PDF-Einzellizenz PDF-Schullizenz Bundle Print & PDF-Einzellizenz Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Print-Version
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution

Dieses Produkt ist als PDF+ erhältlich

Das komplette Heft als einzelne interaktive Arbeitsblätter, die im PDF-Reader mit PC, Tablet oder anderen Geräten ausgefüllt und abgespeichert werden können - KEINE Zusatzprogramme notwendig!). Sie finden die PDF+ als Einzel- oder Schullizenz unter "Weitere Lizenzvarianten" - achten Sie auf den Hinweis "PDF plus".