Gedichte zum Staunen

Lyrik kreativ erschließen
Hans-Peter Tiemann
Differenzierung & Niveaustufen

13,49 €

Als Sofortdownload verfügbar

Produktnummer: P12305
EAN: 9783966245579
ISBN: 978-3-96624-557-9

Eigenschaften

Seitenanzahl: 56
Ausstattung: Paperback, schwarz-weiß
Altersstufe: Klasse 3, Klasse 4, Klasse 5, Klasse 6
Schulform: Grundschule, Sekundarstufe I
Fächer: Deutsch
Methoden: Differenzierung & Niveaustufen
Themen: Gedichte, Kreatives Schreiben, Literaturunterricht, Lyrik, Reime

Die Arbeitsblätter sind vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in den Klassen 3 und 4 sowie in der Sekundarstufe in den Klassen 5 und 6. Die Übungen sind in zwei Niveaustufen zur Differenzierung gehalten. Im Anhang befinden sich Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.

Wer staunt, flirtet mit der Welt, lässt sich intuitiv von den Dingen ringsum berühren, begegnet dem Wunderbaren mit Liebe und Respekt. Die "Gedichte zum Staunen" laden ein zum Dialog, geben Impulse für eigene Ideen, Fantasien und begeisterte Antworten. Auf zwei Niveaustufen werden Gedichte erarbeitet, in denen die eigenen Lebensthemen mal auf komische, oft auf poetische, aber immer auf liebevolle Weise angesprochen werden.

Heutzutage haben es Gedichte schwer in einer Text- und Bildumgebung, die auch für Kinder bereits von Kurznachrichten und effektvollen medialen Inszenierungen beherrscht wird. Dabei hat alles so wunderbar begonnen: mit dem kindlichen Vergnügen beim Vorlesen erster gereimter Zeilen, mit der lyrischen Gute-Nacht-Adresse oder mit den ersten Abzählversen. Kinder lassen sich von klingenden Wörtern faszinieren und lernen selbst mühelos die gereimten Sprüche. Oft folgen spröde Textanalysen in der Schule, wenn man Silben mit Betonungszeichen versehen muss und erfährt, dass richtige Dichter das „Sauwetter“ draußen in richtigen Gedichten als „Herbststimmung“ bezeichnen.

Vor diesem Hintergrund beschreibt „Gedichte zum Staunen“ eine literarische Wiederbelebung im Vertrauen auf eine Handvoll guter Texte und entsprechend wirksamer Methoden. Die Kinder sollen Kontakt mit Gedichten aufnehmen, in denen die eigenen Lebensthemen mal auf komische, oft auf poetische, aber immer liebevolle Weise angesprochen werden. Dies alles wird auf zwei Niveaustufen vermittelt. Das gilt für die Gedichte – zwei Sterne signalisieren komplexe, anspruchsvolle Texte – ebenso wie für die Aufgabenstellungen – auch hier weisen die Sternchen auf die Niveaustufen „Basis„ und „Ergänzung“ hin. So kann durchgängig parallel differenziert werden, zudem signalisieren die „Extras“ ergänzende, meist kreative Schreibaufträge, während ein anderes  Symbol auf Meinungsaustausch im Gespräch oder auf szenische Darstellung verweist.
In einer kleinen Lyrikwerkstatt wird schließlich gezeigt, wodurch Sprache zum Klingen gebracht werden kann. Schülerinnen und Schüler können im Lehrgang der Vers- und Reimschule poetische Grundfertigkeiten metrischer Gestaltung erwerben. Zahlreiche spielerische Übungen helfen dabei.
Das gesamte Material kann im Lehrgang erarbeitet werden. Daneben bieten sich selbstständige Lernzeiten, Formen freier Arbeit und Lernwerkstatt an. Immer aber sollte die „Klassenbühne“ für das szenische Spiel und für den Vortrag eingerichtet und genutzt werden.

Inhalt:

  • Neues aus der 4a
  • Besuch im Zoo
  • Gruselgewusel
  • Immer diese Geschwister
  • Eltern und so weiter ...
  • Bisschen verknallt
  • Krimskrams
  • In der Verseschmiede
  • Kleines Lyrik-ABC

Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.

Zum Band gibt es zusätzliche Audiofiles zum kostenlosen Download!

Print-Version PDF-Einzellizenz PDF-Schullizenz Bundle Print & PDF-Einzellizenz Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Print-Version
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution