Lernwerkstatt Die Zeit der Industrialisierung
14,80 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage
Eigenschaften
Altersstufe: | Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10 |
---|---|
Schulform: | Sekundarstufe I |
Themen: | Arbeiterbewegung, Dampfmaschine, Erfindungen, Industrialisierung, Soziale Frage |
Methoden: | PDF plus |
Fächer: | Geschichte, Sachunterricht |
Die Industrialisierung ist ein sehr spannendes und vielseitiges Unterrichtsthema im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe. Dieser Band beschäftigt sich abwechslungsreich mit dem Aufbruch in ein neues Zeitlalter. Die Arbeitsblätter sind vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe im 6.-10. Schuljahr und bestens geeignet für die Freiarbeit oder zum Stationenlernen. Die Kopiervorlagen enthalten spannende und interessante Infotexte sowie dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit) erarbeitet werden.
Zum Inhalt:
- Einleitung
- Aufbruch in ein neues Zeitalter (Europa kurz vor der Industrialisierung)
- Wie alles begann (Wichtige Erfindungen)
- Die ersten Maschinen (Die Arbeitskraft des Menschen wird überflügelt)
- England - treibender Motor in Europa (Die industriellen Anfänge)
- Die Überwindung der Zeit (Leistungskräftige Transportmittel lassen die Welt zusammenwachsen)
- Die ersten großen Fabriken in Deutschland (Bedeutende Industrielle und ihre ersten Fabriken)
- Arbeiten in einer Fabrik (Alltag eines Industriearbeiters)
- Die Industrialisierung verändert die Gesellschaft (Der Wandel von der Stände- zur Industriegesellschaft)
- Der Wandel der Städte un der Landschaft (Die neue Industriekultur verändert das Landschaftsbild)
- Die Kehrseite der Industrialisierung (Not und Elend der arbeitenden Bevölkerung)
- Die große Auswanderungswelle (Hoffnung auf ein besseres Leben in Amerika)
- Die soziale Frage (Gewerkschaften und erste Ansätze einer Sozialpolitik)
- Die Folgen der Industrialisierung (Kommunismus, Entstehung der SPD, Zollverein)
- Der Abschlusstest
- Materialsammlung
48 Seiten, mit Lösungen
Print-Version | PDF-Einzellizenz | PDF-Schullizenz | Bundle Print & PDF-Einzellizenz | Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|---|---|---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |||||
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |||||
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |||||
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Print-Version | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Dieses Produkt ist als PDF+ erhältlich
Das komplette Heft als einzelne interaktive Arbeitsblätter, die im PDF-Reader mit PC, Tablet oder anderen Geräten ausgefüllt und abgespeichert werden können - KEINE Zusatzprogramme notwendig!). Sie finden die PDF+ als Einzel- oder Schullizenz unter "Weitere Lizenzvarianten" - achten Sie auf den Hinweis "PDF plus".