Lernwerkstatt Parasitismus
Parasitismus vs. Symbiose - Zwischen Ausbeutung und Kooperation
Eigenschaften
Seitenanzahl: | 36 |
---|---|
Ausstattung: | Paperback, schwarz-weiß |
Altersstufe: | Klasse 7, Klasse 8 |
Schulform: | Sekundarstufe I |
Fächer: | Biologie |
Methoden: | PDF plus |
Schwerpunkt: | Botanik, Zoologie, Ökologie & Ökosysteme |
Themen: | Botanik, Klima, Zoologie, Ökologie, Ökosystem |
Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 7 und 8. Es enthält zahlreiche Infotexte sowie speziell dazu ausgearbeiteten Aufgaben. Die Arbeitsblätter sind optimal geeignet für die Freiarbeit und mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.
Parasiten begegnen uns in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Allerdings werden bei umgangssprachlichen Diskussionen die Begriffe „Parasit“ und „Schädling“ des Öfteren synonym benutzt, was aber nicht in jedem Fall korrekt ist.
Dieses Themenheft erklärt die genauen Abgrenzungen zwischen beiden Begriffen. Des Weiteren geht es darauf ein, dass Parasitismus nicht gleich Parasitismus ist, sondern es dabei zahlreiche Abstufungen, Gruppierungen und fließende Übergänge zu nichtparasitischen Lebensweisen gibt. In diesem Zusammenhang wird auch das Gegenstück zum Parasitismus, die Symbiose, mit ihren unterschiedlichen Facetten detailliert vorgestellt.
Bei der Vermittlung/Vorstellung des Stoffes folgt dieses Unterrichtsmaterial bewährten Verfahrensweisen, indem den Schülern zahlreiche Aufgaben gestellt werden, um sie so zu einer intensiven Mitarbeit zu animieren. Dafür sind mehrere Aufgaben so konzipiert, dass die Schüler zu deren Lösung eigenständige Recherchen durchführen können, bei denen sie liebgewonnene, moderne Arbeitsmittel, wie iPhone und/oder iPad, verwenden können.
Mehrere Aufgaben lassen sich auch durch logische Herangehensweisen lösen, indem neue Erkenntnisse durch Kombination von bereits vorhandenem Wissen erschlossen werden.
Indem die Schüler die Aufgaben richtig lösen, wird ihre Selbstsicherheit beim Umgang mit biologischen Themen gestärkt und gleichzeitig werden Erfolgserlebnisse geschaffen. Diese tragen wiederum dazu bei, die Motivation zu erhöhen und das Interesse an biologischen Sachverhalten zu vertiefen.
Um einen starken Bezug zur Praxis herzustellen, enthält dieses Unterrichtsmaterial zahlreiche Beispiele, die mit sehr aussagekräftigen Fotos untersetzt wurden. Diese Beispiele tragen außerdem zu einem noch besseren Verständnis bei.
Last but not least geht dieses Unterrichtsmaterial auf das viel diskutierte Thema ein, ob Viren Parasiten sind.
Inhalt:
- Was ist eigentlich Parasitismus?
- Unterschiede zwischen Parasiten und Schädlingen
- Symbiose als Gegenstück zum Parasitismus
- Karpose
- Mikro- und Makroparasiten
- Einteilung nach Systematik-Gruppen
- Weitere Unterteilungsmöglichkeiten
- Ekto- und Endoparasiten
- Fakultative und obligate Parasiten
- Temporäre und stationäre Parasiten
- Epidemiologie des Parasitismus
- Wirtsspezifität und Wirtswechsel
- Entwicklungszyklus des Malaria-Erregers
- Entwicklungszyklus der Großen Teichmuschel
- Entwicklungszyklus des Dreigliedrigen Hundebandwurms
- Entwicklungszyklus des Honiggelben Hallimaschs
- Faktoren, die Parasitismus begünstigen
Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.
Print-Version | PDF-Einzellizenz | PDF-Schullizenz | Bundle Print & PDF-Einzellizenz | Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|---|---|---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |||||
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |||||
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |||||
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Print-Version | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Dieses Produkt ist als PDF+ erhältlich
Das komplette Heft als einzelne interaktive Arbeitsblätter, die im PDF-Reader mit PC, Tablet oder anderen Geräten ausgefüllt und abgespeichert werden können - KEINE Zusatzprogramme notwendig!). Sie finden die PDF+ als Einzel- oder Schullizenz unter "Weitere Lizenzvarianten" - achten Sie auf den Hinweis "PDF plus".
Förderbedarf:
Diese Arbeitsblätter richten sich sowohl an Schüler*innen, die zusätzliche Förderung benötigen, als auch an diejenigen Schülerinnen, die ihre Fertigkeiten durch zusätzliches Übungsmaterial stärken oder erweitern möchten.
Inklusion:
Dieses Arbeitsheft eignet sich zum Einsatz im inklusiven Unterricht sowie zur sonderpädagogischen Förderung.
Begabtenförderung:
Diese Arbeitsblätter sind besonders geeignet für starke Schüler*innen, bei denen zusätzliches Material zur Vertiefung und Erweiterung des Wissens sinnvoll ist.
Lernen an Stationen:
In diesem Arbeitsheft werden diverse Lernstationen zur individuellen Bearbeitung bereitgestellt. Diese eignen sich bestens zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit. Die Arbeitsblätter sind durchgehend dreifach differenziert (Basisniveau, Mittleres Niveau, Erweitertes Niveau).
Arbeitsmaterial zur Differenzierung:
Diese Arbeitsblätter sind durchgehend in drei Niveaustufen (Basisniveau, Mittleres Niveau, Erweitertes Niveau) eingeteilt. Somit lässt sich innerhalb der Klasse/Gruppe je nach Leistungsstärke differenzieren.
Zusatzmaterial:
Zu diesem Produkt steht weiteres Zusatz- und Ergänzungsmaterial zum Download bereit.
Interaktive Arbeitsblätter:
Dieses Arbeitsheft bietet interaktive Arbeitsblätter, die auf allen Endgeräten (Handy, Tablet, Laptop, PC) direkt digital bearbeitbar sind.
Fächerübergreifend einsetzbar:
Diese Arbeitsblätter können mit verschiedenen Fächern (z.B. Deutsch, Sachunterricht und Religion) fächerübergreifend verknüpft und eingesetzt werden.
Grundschrift:
Die Arbeitsblätter dieses Produktes sind zwecks besserer Lesbarkeit in der Schriftart "Grundschrift" gehalten.
Grundschrift mit Sprechsilbenfärbung:
Dieses Produkt ist zur einfachen Lesbarkeit in der Grundschrift mit Sprechsilbenfärbung angelegt. Die Schriftgröße und der Zeilenabstand sind größer.
15,80 € Nur 0,44 € pro Seite
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
In Deutschland versandkostenfrei
36 Seiten
Klasse 7, Klasse 8
Biologie