Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen

Eigenschaften

Seitenanzahl: 36
Ausstattung: Paperback, schwarz-weiß
Altersstufe: Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10
Schulform: Sekundarstufe I
Fächer: Biologie
Schwerpunkt: Zoologie, Ökologie & Ökosysteme
Themen: Bachforelle, Fische, Gewässer, Ökologie

In diesem Band finden sich grundlegende Informationen zur Biologie und Morphologie der Bachforelle sowie grundsätzliche Bemerkungen zur zoologischen Systematik. Die Arbeitsblätter sind die ideale Ergänzung zum Grundlagenband "Basiswissen Ökologie" und zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10 vorgesehen. Die Arbeitsblätter enthalten interessante Infotexte sowie dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die optimal für die Freiarbeit oder zum Stationenlernen geeignet sind. Auch für die Projektarbeit sind die Arbeitsblätter bestens geeignet! Der Band ist mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.

Wenn man sich mit den typischen Fließgewässern Bach und Fluss beschäftigt, dann kommt man um ein Lebewesen nicht herum: Die Bachforelle! Entsprechend ihres Vorkommens werden ganze Abschnitte eines Gewässers als „Forellenregion“ bezeichnet. Da Salmo trutta forma fario, so die wissenschaftliche Artbezeichnung, extrem hohe Anforderungen an die vorherrschenden Umweltbedingungen stellt, ist sie ein Bioindikator für eine hohe Wasserqualität. Als Wirtstier für die Flussperlmuschel ist sie für deren Bestand von existenzieller Bedeutung. Leider steht es um die Bachforelle vielerorts nicht so gut, da Umweltgifte die Wasserqualität erheblich negativ beeinflussen und der Neobiont Regenbogenforelle ihr den Lebensraum streitig macht. Als typischer Fisch eignet sich die Bachforelle in hervorragender Art und Weise für exemplarisches Lernen und sie vermag es, durch ihre hohen Umweltanforderungen auf ökosystemische Zusammenhänge zu verweisen.

In diesem Kopiervorlagenband finden sich grundlegende Informationen zur Biologie und Morphologie der Bachforelle sowie grundsätzliche Bemerkungen zur zoologischen Systematik. Ausgiebig werden relevante biotische und abiotische Umweltfaktoren erörtert sowie das Fressen und Gefressenwerden im Ökosystem Fließgewässer. Ebenso werden die Konkurrenten der Bachforelle angesprochen sowie die ökologische Nische, die die Bachforelle besetzt. Um nicht nur theoretisches sondern auch praktisches Wissen zu vermitteln, finden sich auch Hinweise zur Gestaltung einer Gewässerexkursion in Form eines Protokolls. Abschließend wird eine Lernerfolgskontrolle angeboten, bei der wesentliche Inhalte des Gesamtwerks noch einmal gezielt abgefragt werden. Das Arbeitsheft ist methodisch abwechslungsreich gestaltet. Vielfach finden sich Möglichkeiten zur Partnerarbeit. Die Exkursion kann in Gruppenarbeit durchgeführt werden.

Inhalt:

  • Die Bachforelle im Überblick – Einen Steckbrief erstellen
  • Wie ist der Körper der Bachforelle aufgebaut?
  • Wie entwickelt sich die Bachforelle? (Individualentwicklung)
  • Die Bachforelle im Jahreslauf
  • Wie gut kennst du die Bachforelle?
  • Welche biotischen und abiotischen Faktoren wirken auf die Bachforelle?
  • Welche Ökologische Nische deckt die Bachforelle ab?
  • Welche Konkurrenten hat die Bachforelle?
  • Die Bachforelle als Teil der Nahrungskette
  • Die Bachforelle als Teil eines Nahrungsnetzes
  • Weitere ausgewählte Wechselbeziehungen
  • Praktikum – Wir führen eine Gewässerexkursion durch!
  • Lernerfolgskontrolle

Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.

Print-Version PDF-Einzellizenz PDF-Schullizenz Bundle Print & PDF-Einzellizenz Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Print-Version
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution

Förderbedarf:
Diese Arbeitsblätter richten sich sowohl an Schüler*innen, die zusätzliche Förderung benötigen, als auch an diejenigen Schülerinnen, die ihre Fertigkeiten durch zusätzliches Übungsmaterial stärken oder erweitern möchten.

Inklusion:
Dieses Arbeitsheft eignet sich zum Einsatz im inklusiven Unterricht sowie zur sonderpädagogischen Förderung.

Begabtenförderung:
Diese Arbeitsblätter sind besonders geeignet für starke Schüler*innen, bei denen zusätzliches Material zur Vertiefung und Erweiterung des Wissens sinnvoll ist.

Lernen an Stationen:
In diesem Arbeitsheft werden diverse Lernstationen zur individuellen Bearbeitung bereitgestellt. Diese eignen sich bestens zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit. Die Arbeitsblätter sind durchgehend dreifach differenziert (Basisniveau, Mittleres Niveau, Erweitertes Niveau).

Arbeitsmaterial zur Differenzierung:
Diese Arbeitsblätter sind durchgehend in drei Niveaustufen (Basisniveau, Mittleres Niveau, Erweitertes Niveau) eingeteilt. Somit lässt sich innerhalb der Klasse/Gruppe je nach Leistungsstärke differenzieren.

Zusatzmaterial:
Zu diesem Produkt steht weiteres Zusatz- und Ergänzungsmaterial zum Download bereit.

Interaktive Arbeitsblätter:
Dieses Arbeitsheft bietet interaktive Arbeitsblätter, die auf allen Endgeräten (Handy, Tablet, Laptop, PC) direkt digital bearbeitbar sind.

Fächerübergreifend einsetzbar:
Diese Arbeitsblätter können mit verschiedenen Fächern (z.B. Deutsch, Sachunterricht und Religion) fächerübergreifend verknüpft und eingesetzt werden.

Grundschrift:
Die Arbeitsblätter dieses Produktes sind zwecks besserer Lesbarkeit in der Schriftart "Grundschrift" gehalten.

Grundschrift mit Sprechsilbenfärbung:
Dieses Produkt ist zur einfachen Lesbarkeit in der Grundschrift mit Sprechsilbenfärbung angelegt. Die Schriftgröße und der Zeilenabstand sind größer.

14,80 € Nur 0,41 € pro Seite

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

In Deutschland versandkostenfrei

Printlizenz
Einzellizenz
Schullizenz

36 Seiten

Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10

Biologie

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Produktgalerie überspringen

Ebenfalls erhältlich:

Basiswissen Ökologie
Ökologie & Ökosysteme
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Ökologie hautnah - Band 1: Die Bachforelle
Zoologie Ökologie & Ökosysteme
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Ökologie hautnah - Band 2: Die Rote Waldameise
Zoologie Ökologie & Ökosysteme
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Ökologie hautnah - Band 3: Kompostierung
Umwelt & Nachhaltigkeit Ökologie & Ökosysteme
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10

Ähnliche Artikel

Produktgalerie überspringen
Lernwerkstatt Fotosynthese
Botanik Jahreszeiten & Klima Zellbiologie
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7
Schulgarten im Unterricht / Band 2: Pflanzenvermehrung
Alltagskompetenz Botanik Umwelt & Nachhaltigkeit Ökologie & Ökosysteme
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7
Arbeitsheft GRUNDWISSEN FISCH UND FLEISCH
Ernährung & Verdauung
Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Verhaltensbiologie und Systematik
Zoologie
Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Arbeitsheft GRUNDWISSEN OBST UND NÜSSE
Ernährung & Verdauung
Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Lapbooks NaWi
Atome & Periodensystem Botanik Elektrizität Elemente & Stoffe Humanbiologie Mechanik Zoologie
Klasse 3 Klasse 4
Ernährungslehre an Stationen
Ernährung & Verdauung Humanbiologie
Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Biologie - Grundwissen kurz, knapp und klar III
Genetik & Vererbung Humanbiologie Immunbiologie Neurobiologie & Physiologie Zoologie
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Ökologie hautnah - Band 3: Kompostierung
Umwelt & Nachhaltigkeit Ökologie & Ökosysteme
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Ökologie hautnah - Band 1: Die Bachforelle