Stationenlernen Biologie 5/6

Dipl.-Biol. Stefan Lamm & Peter Botschen
Differenzierung & Niveaustufen Stationenlernen

18,80 €

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Produktnummer: 12178
EAN: 9783960403470
ISBN: 978-3-96040-347-0

Eigenschaften

Seitenanzahl: 64
Ausstattung: Paperback, schwarz-weiß
Altersstufe: Klasse 5, Klasse 6
Schulform: Sekundarstufe I
Fächer: Biologie
Methoden: Differenzierung & Niveaustufen, Stationenlernen
Themen: Aufgabenkarten, Biologie, Differenzierung, Ernährung, Haustiere, Humanbiologie, Nutztiere, Organe, Pflanzen, Selbstlernzeit, Sexualerziehung, Skelett

Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 und 6. Die Arbeitsblätter enthalten einzelne fertige Stationen zu einzelnen Themen mit Infotexten und speziell hierzu ausgearbeiteten Aufgabenstellungen. Die Stationen sind in drei Niveaustufen zur Differenzierung gehalten und optimal geeignet fürs selbstständige Arbeiten. Auf der Rückseite jeder Station befinden sich die Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.

Am Bildungsplan orientierte Inhalte werden in diesen zahlreichen Stationen in motivierenden und zeitgemäßen Aufgabenstellungen erarbeitet. Die Stationen können unabhängig voneinander bearbeitet werden und bauen nicht aufeinander auf. Anhand der Aufgabenstellungen können sich die Schüler auch selbstständig mit dem Lernstoff auseinandersetzen. Die ausführlichen Lösungen sind auch für die Schülerhand geeignet.

Inhalt:

- Biologie - Wissenschaft des Lebens

  • Was ist Biologie?
  • Was kennzeichnet ein Lebewesen?

- Haustiere

  • Der Wolf als Urvater unserer Hunde
  • Hunderassen und ihre Eigenschaften
  • Die Katze
  • Haustiere zuhause halten

- Nutztiere

  • Das Rind
  • Pferde – Nutztiere im Wandel
  • Domestikation – Vom Wildschwein zum Hausschwein
  • Hühner, Enten und Gänse
  • Verantwortungsbewusster Umgang mit (Nutz-)Tieren
  • Die Honigbiene

- Nutzpflanzen

  • Alte Gemüsesorten neu entdecken
  • Die Kartoffel – ein Klassiker mit Geschichte
  • Getreidearten im Überblick

- Tiere in ihrem Lebensraum

  • Lebensräume in Deutschland
  • Heimische Singvögel
  • Wie fliegt ein Vogel?
  • Reptilien in Deutschland
  • Amphibien in Deutschland
  • Der Badische Riesenregenwurm
  • Der Hirschkäfer
  • Typische Spinnen in unserer Umgebung

- Pflanzen in ihrer Umgebung

  • Einjährige und mehrjährige Pflanzen
  • Aufbau einer Blüte
  • Die Bestäubung – Von der Blüte zur Frucht
  • Moose und Farne

- Ernährung und Nahrungsverarbeitung

  • Nahrung als Energielieferant
  • Vitamine und Co.
  • So ernähren wir uns gesund
  • Unsere Zähne

- Humanbiologie - Organe

  • So sind unsere Atmungsorgane aufgebaut
  • Unsere Atmungsorgane in Gefahr
  • Unser Blut – Zusammensetzung und Aufgaben
  • Gefahren des Alkohols für unseren Körper

- Humanbiologie - Skelett

  • Vom Knochen zum Skelett
  • Die Wirbelsäule als wichtiges Transportmittel
  • Gelenke und Muskeln
  • Ist Sport wirklich wichtig?

- Humanbiologie - Sinnesorgane

  • Unsere Sinne zum Begreifen der Welt
  • Aufbau und Funktion des Auges
  • Unser Ohr – Aufbau und Funktion
  • Unser größtes Sinnesorgan – die Haut

- Humanbiologie - Sexualerziehung

  • Pubertät – Was ist denn jetzt los?
  • Vom Mädchen zur Frau
  • Vom Jungen zum Mann
  • Erste Liebe – Was geht denn jetzt ab?
  • Ein neues Leben entsteht
  • Mein Körper gehört nur mir!

- Botanik

  • Ohne die Sonne geht hier gar nichts!
  • Das Mikroskop
  • Pflanzliche und tierische Zellen im Vergleich
  • Funktion der Pflanzenorgane
  • Fotosynthese
  • Darum sind grüne Pflanzen so wichtig für uns!

Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.

Print-Version PDF-Einzellizenz PDF-Schullizenz Bundle Print & PDF-Einzellizenz Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Print-Version
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution