Tafelbilder für den Chemieunterricht

Themen der anorganischen und organischen Chemie perfekt aufbereitet
Petra Pichlhöfer
Printausgabe ist nur in schwarz-weiß verfügbar

19,80 €

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 12289
EAN: 9783960404613
ISBN: 978-3-96040-461-3

Eigenschaften

Seitenanzahl: 64
Ausstattung: Paperback, schwarz-weiß
Altersstufe: Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10
Schulform: Sekundarstufe I
Fächer: Chemie
Schwerpunkt: Anorganik, Atome & Periodensystem, Elemente & Stoffe, Organik
Themen: Anorganik, Atome, Elemente, Organe, Tafelbilder

Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 7 bis 10. Die Arbeitsblätter enthalten fertige Tafelbilder zu verschiedenen Themen aus dem Chemieunterricht. Die optimale Vorbereitung für Ihren Unterricht! 

Diese Tafelbilder bringen die unterschiedlichsten Lehrplanthemen aus den unterschiedlichen Bereichen anschaulich mithilfe didaktischer Reduktion auf den Punkt. So werden auch kompliziertere Inhalte von den Schülern verstanden und behalten. Der Zeitaufwand für die Vorbereitung wird durch die gut strukturierten und sinnvoll illustrierten Tafelanschriebe deutlich minimiert. Gerade für Berufsanfänger eine echte Hilfe, aber auch für erfahrene Lehrkräfte!

Die Tafelbilder sind auch als Kopiervorlagen nutzbar und können direkt im Unterricht eingesetzt werden.

Inhalt:

  • Chemie als Naturwissenschaft
  • Chemische Vorgänge
  • Organische und anorganische Chemie
  • Reinstoffe - Stoffgemische
  • Schematische Einteilung der Stoffe
  • Stoffe und ihre Eigenschaften
  • Sicherheit beim Experimentieren
  • Flammenfärbungen
  • Trennverfahren von Stoffgemischen
  • Lösen - Filtrieren - Eindampfen
  • Destillieren
  • Zustandsformen
  • Atombau
  • Das Periodensystem der Elemente
  • Die ersten 18 Elemente im Periodensystem
  • Alkalimetalle
  • Halogene
  • Edelgase
  • Atome verbinden sich
  • Metallbindung
  • Metalle
  • Einteilung der Metalle
  • Ionenbindung
  • Atombindung
  • Chemische Reaktionen
  • Energie bei chemischen Reaktionen
  • Gefahrensymbole
  • Gifte
  • Schadstoffe am Arbeitsplatz
  • Säure/Base-Indikatoren
  • Beispiele für Säuren
  • Salzsäure
  • Schwefelsäure
  • Salpetersäure
  • Carbonsäuren
  • Essigsäure
  • Beispiele für Laugen (Basen)
  • Natronlauge
  • Der pH-Wert
  • Neutralisation
  • Salze von Säuren
  • Wirtschaftliche Bedeutung von Salzen
  • Kochsalz
  • Natrium und Chlor
  • Wasser
  • Wasser als Lösungsmittel
  • Hartes und weiches Wasser
  • Der Wasserkreislauf
  • Eigenschaften von Wasser
  • Wasserverschmutzung
  • Die Kläranlage
  • Zerlegung des Wassers
  • Sauerstoff und Wasserstoff
  • Nachwels von 0, H
  • Die Luft-Zusammensetzung
  • Die Luft
  • Atmosphäre
  • Oxidationen
  • Brandschutz
  • Luftschadstoffe
  • Kohlendioxid
  • Maßnahmen gegen Luftverschmutzung
  • Ozon
  • Die Ozonschicht
  • Nährstoffe
  • Kohlenhydrate
  • Die Fotosynthese
  • Einfachzucker 
  • Fehlingsche Nachweisreaktion
  • Zweifachzucker
  • Vielfachzucker
  • Holz als Rohstoff
  • Papierherstellung
  • Eiweißstoffe ‒ Proteine
  • Nachweisreaktionen für Eiweiße
  • Eiweiße im menschlichen Körper
  • Fette
  • Gewinnung von Fetten und Ölen
  • Fettlösliche Vitamine
  • Wasserlösliche Vitamine
  • Konservieren von Lebensmitteln
  • Erdöl
  • Entstehung von Erdöl
  • Auf der Suche nach Erdöl
  • Kohlenwasserstoffe
  • Kohlenwasserstoffe ‒ Formeln
  • Erdölförderung
  • Raffinerie
  • Kohle
  • Kohle, Graphit und Diamant
  • Waschmittel
  • Seife
  • Waschwirkung
  • Bestandteile von Waschmitteln
  • Kunststoffe
  • Verschiedene Eigenschaften von Kunststoffen
  • Kunststoffe unterscheiden
  • Vor- und Nachteile von Kunststoffen
  • Abfälle
  • Mülltrennung
  • Alkoholische Gärung
  • Alkoholische Getränke
  • Herstellung von Wein
  • Beispiele für Alkohole
  • Ethanol
  • Düngemittel
  • Drogen
  • Stoffe in der Arbeitswelt
  • Glas
  • Keramische Werkstoffe
  • Eisen und Stahl
  • Chemische Vorgänge im Hochofen
  • Aluminium

Print-Version PDF-Einzellizenz PDF-Schullizenz Bundle Print & PDF-Einzellizenz Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Print-Version
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution

Förderbedarf:
Diese Arbeitsblätter richten sich sowohl an Schüler*innen, die zusätzliche Förderung benötigen, als auch an diejenigen Schülerinnen, die ihre Fertigkeiten durch zusätzliches Übungsmaterial stärken oder erweitern möchten.

Inklusion:
Dieses Arbeitsheft eignet sich zum Einsatz im inklusiven Unterricht sowie zur sonderpädagogischen Förderung.

Begabtenförderung:
Diese Arbeitsblätter sind besonders geeignet für starke Schüler*innen, bei denen zusätzliches Material zur Vertiefung und Erweiterung des Wissens sinnvoll ist.

Lernen an Stationen:
In diesem Arbeitsheft werden diverse Lernstationen zur individuellen Bearbeitung bereitgestellt. Diese eignen sich bestens zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit. Die Arbeitsblätter sind durchgehend dreifach differenziert (Basisniveau, Mittleres Niveau, Erweitertes Niveau).

Arbeitsmaterial zur Differenzierung:
Diese Arbeitsblätter sind durchgehend in drei Niveaustufen (Basisniveau, Mittleres Niveau, Erweitertes Niveau) eingeteilt. Somit lässt sich innerhalb der Klasse/Gruppe je nach Leistungsstärke differenzieren.

Zusatzmaterial:
Zu diesem Produkt steht weiteres Zusatz- und Ergänzungsmaterial zum Download bereit.

Interaktive Arbeitsblätter:
Dieses Arbeitsheft bietet interaktive Arbeitsblätter, die auf allen Endgeräten (Handy, Tablet, Laptop, PC) direkt digital bearbeitbar sind.

Fächerübergreifend einsetzbar:
Diese Arbeitsblätter können mit verschiedenen Fächern (z.B. Deutsch, Sachunterricht und Religion) fächerübergreifend verknüpft und eingesetzt werden.

Grundschrift:
Die Arbeitsblätter dieses Produktes sind zwecks besserer Lesbarkeit in der Schriftart "Grundschrift" gehalten.

Grundschrift mit Sprechsilbenfärbung:
Dieses Produkt ist zur einfachen Lesbarkeit in der Grundschrift mit Sprechsilbenfärbung angelegt. Die Schriftgröße und der Zeilenabstand sind größer.

Ebenfalls erhältlich:

Ebenfalls erhältlich:

Lernmodul 1: Der Mensch / Tafelbilder
Humanbiologie Zoologie
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Lernmodul 4: Allgemeine Biologie / Tafelbilder
Evolution Genetik & Vererbung Humanbiologie Umwelt & Nachhaltigkeit Ökologie & Ökosysteme
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Tafelbilder Botanik
Botanik
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Tafelbilder für den Chemieunterricht
Anorganik Atome & Periodensystem Elemente & Stoffe Organik
Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Tafelbilder für den Physikunterricht
Akustik Elektrizität Kernphysik Mechanik Optik Wärmelehre
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Tafelbilder Zoologie
Zoologie
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10

Ähnliche Artikel

Chemische Formeln und Gleichungen / Band 1: Reaktionsgleichungen aufstellen und lösen
Anorganik Atome & Periodensystem Elemente & Stoffe Grundlagen & Lernzielkontrollen Kernphysik Organik
Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11
Chemische Reaktionen / Band 2: Stöchiometrie, Energie, Katalyse, Redoxreaktion
Anorganik Elemente & Stoffe Grundlagen & Lernzielkontrollen Organik
Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13
Chemie-Basics-Trainer / Band 1: Stoffe, chemische Reaktionen und Bindungsarten
Anorganik Atome & Periodensystem Elemente & Stoffe
Klasse 7 Klasse 8
Lapbooks NaWi
Atome & Periodensystem Botanik Elektrizität Elemente & Stoffe Humanbiologie Mechanik Zoologie
Klasse 3 Klasse 4
Keine Angst mehr vor Chemie
Anorganik Atome & Periodensystem Organik
Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13
Erscheint
Chemie - Kurz, knapp und klar!
Anorganik Atome & Periodensystem Elemente & Stoffe Organik Radioaktivität & Kernenergie
Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
19,80 €
Einfach Chemie
Anorganik Atome & Periodensystem Elemente & Stoffe Organik
Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Eigenschaften von Stoffen
Elemente & Stoffe
Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13
Stationenlernen Chemie / Klasse 9-10
Anorganik Atome & Periodensystem Organik
Klasse 9 Klasse 10
Physik und Chemie mit Wissen, Witz und Grips - Die Lernkartothek
Anorganik Atome & Periodensystem Elektrizität Elemente & Stoffe Grundlagen & Lernzielkontrollen Kernphysik Mechanik Optik Organik Wärmelehre
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10