



































Allgemeinwissen fördern DEUTSCH
21,80 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage
Eigenschaften
Seitenanzahl: | 104 |
---|---|
Ausstattung: | Paperback, schwarz-weiß |
Altersstufe: | Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10 |
Schulform: | Sekundarstufe I |
Fächer: | Deutsch |
Methoden: | Förderbedarf, PDF plus |
Themen: | Allgemeinbildung, Allgemeinwissen, Balladen, Bericht schreiben, Bildergeschichten, Bildungsstandards, Briefe, Erörterung, Gedichte, Grammatik, Grundwissen, Häusliches Üben, Konjunktionen, Märchenmerkmale, Nachhilfe, Nomen, Personenbeschreibung, Protokoll, Rechtschreibung, Satzarten, Satzglieder, Schreiben lernen, Selbstlernzeit, Textverständnis, Verben, Vorgangsbeschreibung, Wortarten, Zeichensetzung, Zeitformen, zusammengesetzte Nomen |
Aus der Reihe: | Allgemeinwissen fördern |
- Beschreibung Dieser Arbeitsband aus der Reihe "Allgemeinwissen fördern" ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5… Mehr
-
Lizenzmodell
Das Lizenzmodell vom Kohl-Verlag einfach erklärt.
-
PDF+
Das komplette Heft als einzelne interaktive Arbeitsblätter, die im PDF-Reader mit PC, Tablet oder anderen Geräten ausgefüllt und abgespeichert werden können - KEINE Zusatzprogramme notwendig!). Sie finden die PDF+ als Einzel- oder Schullizenz unter "Weitere Lizenzvarianten" - achten Sie auf den Hinweis "PDF plus".
Dieser Arbeitsband aus der Reihe "Allgemeinwissen fördern" ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10. Die Arbeitsblätter sind optimal geeignet für die Freiarbeit oder zum Stationenlernen und mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet. Dabei weist der Band unterschiedliche Informations- und Arbeitsblätter auf. Im Band enthalten sind auch mehrere Spielvorschläge. Geboten wird in der Breite ein Überblick über das Grundwissen im Fach Deutsch anhand von allgemeinbildenden Texten mit entsprechenden Übungen zu Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik sowie den diversen Textarten, literarischen Werken und Fremdwörtern. Zur Vertiefung der behandelten Themen lassen sich nach Belieben jederzeit weitere Materialien hinzufügen. Dieses Kompaktwerk eignet sich auch bestens zur Prüfungsvorbereitung!
Eine gute Allgemeinbildung zu haben ist wertvoll und für viele selbstverständlich. Genau hier knüpft dieser Band an! Das Unterrichtsmaterial vermittelt ein Basiswissen in kleinen Portionen, das dem Allgemeinwissen förderlich ist. Sämtliche Kopiervorlagen sind mit klar formulierten Infotexten und speziell dazu ausgearbeiteten Aufgaben ausgestattet.
Inhalt:
- Einführung: Grammatische Fachbegriffe
- Kapitel 1: Die Wortarten
• Ein Überblick über die Wortarten
• Die Wortarten – ein kurzer Test
• Wortfamilien: Nomen, Verben und Adjektive
• Deklinieren (= Beugen) von Nomen
• Zusammengesetzte Wörter
- Kapitel 2: Das Verb
• Zeitformen
• Stammformen von Verben
• Konjugieren (= Beugen) von Verben
• Aussageformen (Modi)
- Kapitel 3: Satzglieder
• Satzglieder finden
• Subjekt und Prädikat
• Objekte
• Adverbiale Bestimmungen
• Die Satzglieder – ein kurzer Test
• Das Attribut
- Kapitel 4: Satzarten und Teilsätze im Satzgefüge
• Die fünf Satzarten und ihre Satzschlusszeichen
• Haupt- und Nebensätze
• Appositionen
- Kapitel 5: Rechtschreibung und Zeichensetzung
• Regeln zur Rechtschreibung anwenden
• Texte verbessern
• Schwierige Buchstabenkombinationen
• Fremdwörter richtig schreiben
• Diktate
• „Stadt – Land – Fluss“ einmal anders – ein Wörtersuchspiel
• Regeln zur Zeichensetzung anwenden
- Kapitel 6: Schreiben
• Eine Bildergeschichte
• Eine Geschichte weitererzählen
• Die Personenbeschreibung
• Die Vorgangsbeschreibung
• Das Protokoll
• Einen Bericht verfassen
• Inhaltsangabe und Nacherzählung im Vergleich
• Eine Nacherzählung schreiben
• Eine Inhaltsangabe schreiben
• Die Erörterung
• Geschäftsbrief
• Beschwerdebrief (Reklamation)
- Kapitel 7: Textverständnis
• Schritt-für-Schritt-Anleitung
• Informationen aus einem Text entnehmen
• Textarten in Zeitungen – ein Überblick
• Schlagzeilen aus Zeitungen
• Einen Leserbrief schreiben
• Literatur – was ist das?
• Ein Überblick über literarische Textsorten
• Märchen, Fabeln und Sagen?
• Der Hase und die Schildkröte
• Gedichte
• Sprachliche Mittel in Gedichten
• Gedichte selbst verfassen: Elfchen und Akrostichon
• Balladen
Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.
Print-Version | PDF-Einzellizenz | PDF-Schullizenz | Bundle Print & PDF-Einzellizenz | Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|---|---|---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |||||
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |||||
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |||||
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Print-Version | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Dieses Produkt ist als PDF+ erhältlich
Das komplette Heft als einzelne interaktive Arbeitsblätter, die im PDF-Reader mit PC, Tablet oder anderen Geräten ausgefüllt und abgespeichert werden können - KEINE Zusatzprogramme notwendig!). Sie finden die PDF+ als Einzel- oder Schullizenz unter "Weitere Lizenzvarianten" - achten Sie auf den Hinweis "PDF plus".
Aus der Reihe
Kapitelauszug