Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen

Eigenschaften

Seitenanzahl: 44
Ausstattung: Paperback, schwarz-weiß
Altersstufe: Klasse 3, Klasse 4
Schulform: Grundschule
Fächer: Biologie, Sachunterricht
Methoden: Grundschrift, PDF plus
Schwerpunkt: Evolution, Zoologie, Ökologie & Ökosysteme
Themen: Bauernhof, Biologie, Fauna, Landwirtschaft, Massentierhaltung, Nutztiere, Schwein, Säugetiere, Tiere, Tierhaltung

Diese Lernwerkstatt ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in den Klasse 3 und 4. Die Arbeitsblätter enthalten Infotexte sowie speziell dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen zur Wiederholung und Vertiefung des Gelesenen. Die Kopiervorlagen sind optimal geeignet zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit, zum Stationenlernen oder für die Projektarbeit. Der Band ist mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.

Deutschland ist Weltmeister bei der Produktion verschiedener Wurstsorten. Insgesamt sind es etwa 1500, wobei einige allerdings nur eine regionale Bedeutung besitzen. Das für die Wurstherstellung erforderliche Fleisch liefern zum größten Teil Hauschweine, die in großen Landwirtschaftsbetrieben gehalten werden. 
Das vorliegende Unterrichtsmaterial gibt einen Überblick über dieses beliebte Borstentier. Dieser umfasst unter anderem den Körperbau, die Vermehrung, die Ernährung sowie einige häufig gehaltene Rassen.
In einem einführenden Kapitel wird außerdem sehr detailliert auf das Wildschwein eingegangen, weil dieses einerseits als Stammform des Hausschweins fungierte und andererseits gehört diese Art zu den wichtigsten, im Unterricht behandelten einheimischen Wildtieren. 
In diesem reich bebilderten Band sind zahlreiche Aufgaben (sowie deren Lösungen) enthalten, von denen die meisten so konzipiert wurden, dass sie das logische Denken, das Festigen des vermittelten Stoffs und das selbstständige Arbeiten fördern. Darüber hinaus wird mit so manchem landläufig weit verbreiteten Trugschluss „aufgeräumt“, wie etwa, dass es sich bei einem Schnitzel nicht um ein Kotelett ohne Knochen handelt. 
Zur Auflockerung des Unterrichtsgeschehens wurden ein Puzzle und Bastel-Anleitungen, (unter anderem für ein Riesen-Sparschwein) sowie Vorschläge zum Zeichnen integriert. Das abschließende Quiz ist allerdings nicht nur in die Rubrik der Unterrichtsauflockerung einzuordnen. Quizze werden häufig als eine beliebte Freizeitbeschäftigung betrachtet. Aber im konkreten Fall dient es vor allem dazu, vermitteltes Wissen noch einmal zu rekapitulieren und dabei gleichzeitig zu kontrollieren, ob die Schüler die wichtigsten Aspekte aus der „facettenreichen Welt der Schweine“ verinnerlicht haben.

Inhalt:

  • Wildschweine, die Vorfahren der Hausschweine
  • Der Körperbau des Hausschweins
  • Das Schwein – ein Huftier
  • Der Verdauungstrakt des Schweins
  • Wie nennt man bei Schweinen Vater, Mutter und Kinder?
  • Nach drei Monaten, drei Wochen und drei Tagen ist es soweit
  • Wir basteln ein Sparschwein aus Pappmaschee
  • Hausschweinerassen
  • Die wilden Arten der Welt
  • Schweine – zu Unrecht verunglimpft
  • Die Nahrung der Schweine
  • Schweinemast – früher und heute
  • Kennst du dich mit Märchen aus?
  • Das Schwein als Wurst- und Fleischtier
  • Das große Quiz über Schweine

Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.

Print-Version PDF-Einzellizenz PDF-Schullizenz Bundle Print & PDF-Einzellizenz Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Print-Version
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution

Dieses Produkt ist als PDF+ erhältlich

Das komplette Heft als einzelne interaktive Arbeitsblätter, die im PDF-Reader mit PC, Tablet oder anderen Geräten ausgefüllt und abgespeichert werden können - KEINE Zusatzprogramme notwendig!). Sie finden die PDF+ als Einzel- oder Schullizenz unter "Weitere Lizenzvarianten" - achten Sie auf den Hinweis "PDF plus".

Förderbedarf:
Diese Arbeitsblätter richten sich sowohl an Schüler*innen, die zusätzliche Förderung benötigen, als auch an diejenigen Schülerinnen, die ihre Fertigkeiten durch zusätzliches Übungsmaterial stärken oder erweitern möchten.

Inklusion:
Dieses Arbeitsheft eignet sich zum Einsatz im inklusiven Unterricht sowie zur sonderpädagogischen Förderung.

Begabtenförderung:
Diese Arbeitsblätter sind besonders geeignet für starke Schüler*innen, bei denen zusätzliches Material zur Vertiefung und Erweiterung des Wissens sinnvoll ist.

Lernen an Stationen:
In diesem Arbeitsheft werden diverse Lernstationen zur individuellen Bearbeitung bereitgestellt. Diese eignen sich bestens zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit. Die Arbeitsblätter sind durchgehend dreifach differenziert (Basisniveau, Mittleres Niveau, Erweitertes Niveau).

Arbeitsmaterial zur Differenzierung:
Diese Arbeitsblätter sind durchgehend in drei Niveaustufen (Basisniveau, Mittleres Niveau, Erweitertes Niveau) eingeteilt. Somit lässt sich innerhalb der Klasse/Gruppe je nach Leistungsstärke differenzieren.

Zusatzmaterial:
Zu diesem Produkt steht weiteres Zusatz- und Ergänzungsmaterial zum Download bereit.

Interaktive Arbeitsblätter:
Dieses Arbeitsheft bietet interaktive Arbeitsblätter, die auf allen Endgeräten (Handy, Tablet, Laptop, PC) direkt digital bearbeitbar sind.

Fächerübergreifend einsetzbar:
Diese Arbeitsblätter können mit verschiedenen Fächern (z.B. Deutsch, Sachunterricht und Religion) fächerübergreifend verknüpft und eingesetzt werden.

Grundschrift:
Die Arbeitsblätter dieses Produktes sind zwecks besserer Lesbarkeit in der Schriftart "Grundschrift" gehalten.

Grundschrift mit Sprechsilbenfärbung:
Dieses Produkt ist zur einfachen Lesbarkeit in der Grundschrift mit Sprechsilbenfärbung angelegt. Die Schriftgröße und der Zeilenabstand sind größer.

Besonders geeignet für: fächerübergreifenden Unterricht

16,80 € Nur 0,38 € pro Seite

Dieses Produkt ist aktuell nur als PDF verfügbar. Als Print erscheint es am: 24. September 2025

Printlizenz
Einzellizenz
Schullizenz

44 Seiten

Klasse 3, Klasse 4

Biologie, Sachunterricht

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Produktgalerie überspringen

Ebenfalls erhältlich:

Lernwerkstatt Hausrind
Evolution Zoologie Ökologie & Ökosysteme
Klasse 3 Klasse 4
Neu
Lernwerkstatt Schaf und Ziege
Evolution Zoologie Ökologie & Ökosysteme
Klasse 3 Klasse 4

Ähnliche Artikel

Produktgalerie überspringen
Lernwerkstatt Fotosynthese
Botanik Jahreszeiten & Klima Zellbiologie
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7
Schulgarten im Unterricht / Band 2: Pflanzenvermehrung
Alltagskompetenz Botanik Umwelt & Nachhaltigkeit Ökologie & Ökosysteme
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7
Arbeitsheft GRUNDWISSEN FISCH UND FLEISCH
Ernährung & Verdauung
Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Verhaltensbiologie und Systematik
Zoologie
Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Arbeitsheft GRUNDWISSEN OBST UND NÜSSE
Ernährung & Verdauung
Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Lernspiel Haustiere
Zoologie Ökologie & Ökosysteme
Klasse 5 Klasse 6
Lernwerkstatt Verdauung
Ernährung & Verdauung Humanbiologie
Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13
Neophyten und Neozoen
Botanik Zoologie Ökologie & Ökosysteme
Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Lapbooks NaWi
Atome & Periodensystem Botanik Elektrizität Elemente & Stoffe Humanbiologie Mechanik Zoologie
Klasse 3 Klasse 4
Lernwerkstatt Hausschwein