Stationenlernen Geschichte Deutschlands II
Band 2: Von der Französischen Revolution bis zur Wiedervereinigung
17,49 €
Als Sofortdownload verfügbar
Eigenschaften
Seitenanzahl: | 96 |
---|---|
Ausstattung: | Paperback, schwarz-weiß |
Altersstufe: | Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10, Klasse 11 |
Schulform: | Sekundarstufe I, Sekundarstufe II |
Fächer: | Geschichte |
Methoden: | Differenzierung & Niveaustufen, Stationenlernen |
Themen: | Aufgabenkarten, DDR, Deutsche Geschichte, Differenzierung, Selbstlernzeit, Selbstständiges Arbeiten, Zweiter Weltkrieg |
Aus der Reihe: | Stationenlernen Geschichte Sekundarstufe |
Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 11. Die Arbeitsblätter enthalten einzelne fertige Stationen zu einzelnen Themen mit Infotexten und speziell hierzu ausgearbeiteten Aufgabenstellungen. Die Stationen sind in drei Niveaustufen zur Differenzierung gehalten und optimal geeignet fürs selbstständige Arbeiten. Auf der Rückseite jeder Station befinden sich die Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.
Dieser Band aus der Reihe "Stationenlernen Geschichte" eignet sich hervorragend für heterogene Lerngruppen. Drei verschiedene Niveaustufen bieten innerhalb der Gruppe Differenzierung und werden somit auch den Anforderungen der GMS gerecht. Die Stationen sind im DIN A4- bzw. DIN A5-Format gehalten.
Grundlegendes Wissen zur deutschen Geschichte ist von hoher Bedeutung, um die Entstehung und heutige Beschaffenheit des Landes, in dem man lebt, so gut wie möglich zu verstehen. Dieser Band hilft Ihren Schüler*innen dabei, tief einzutauchen in die deutsche Geschichte ab der Französischen Revolution bis heute.
Inhalt:
1. Wandel und Beharrung
- Napoleon und Deutschland
- Napoleon und Preußen
- Das neue Preußen
- Der Befreiungskrieg
- Der Wiener Kongress 1814/15
- Die Zeit der Restauration
2. Ein Neubeginn
- Die Revolution von 1848/49
- Erfolg und Scheitern
3. Die Einheit Deutschlands
- Preußen und Deutschland
- Die industrielle Revolution
- Die Reichsgründung
- Das Deutsche Reich
4. Selbstbewusstsein und Krise
- Der neue Kurs
- Die „gute alte Zeit“?
- Internationale Spannungen
5. Der Erste Weltkrieg
- Der Kriegsausbruch
- Der Kriegsverlauf – ein kurzer Überblick
6. Die Weimarer Republik
- Die Revolution von 1918/19
- Die Weimarer Verfassung
- Der Versailler Vertrag
- Frühe Wirren
- Die Inflation
- Ruhigere Zeiten?
- Die Weltwirtschaftskrise
7. Das Dritte Reich
- Das Ende der Weimarer Republik
- Die Machtergreifung Hitlers
- Die Diktatur
- Die NS-Außenpolitik
8. Der Zweite Weltkrieg
- Hitler als Aggressor
- Der Zweite Weltkrieg – ein kurzer Überblick
9. Die Judenverfolgung
- Entrechtung und Gewalt
- Die „Endlösung der Judenfrage“
10. Der Widerstand
- Das Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944
11. Ein neuer Anfang
- Die Nachkriegszeit
- Auf dem Weg zur Normalität
- Die deutsche Teilung
12. Die Bundesrepublik Deutschland
- Staat und Wirtschaft
- Die Wiederbewaffnung im Westen
- Die neue Ostpolitik
13. Die Deutsche Demokratische Republik
- Der andere deutsche Staat
- Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953
- Volkswirtschaft und Politik
14. Die deutsche Wiedervereinigung
Zeittafel
Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.
Print-Version | PDF-Einzellizenz | PDF-Schullizenz | Bundle Print & PDF-Einzellizenz | Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|---|---|---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |||||
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |||||
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |||||
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Print-Version | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |