Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen

Eigenschaften

Seitenanzahl: 48
Ausstattung: Paperback, schwarz-weiß
Altersstufe: Klasse 9, Klasse 10, Klasse 11, Klasse 12, Klasse 13
Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Fächer: Wirtschaft
Schwerpunkt: Berufsvorbereitung
Themen: Arbeitsrecht, Ausbildungsvertrag, Berufsvorbereitung, Geldverkehr, Lohnabrechnung, Soziale Marktwirtschaft, Sozialversicherung, Tarifvertrag, Wirtschaftskunde

Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 9 bis 13. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche Übungen und Aufgaben zur Wiederholung, Stärkung und Festigung wesentlicher Grundlagen der Wirtschaftskunde. Die Kopiervorlagen sind bestens geeignet zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit und mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.

Die Förderung von wirtschaftlichem Wissen und politischen Kompetenzen sind ein wichtiger Baustein in der Berufsschule. Neben den Rechten und Pflichten in der Ausbildung sind sowohl das Verständnis von Verträgen, der Rechten und Pflichten eines geschäftsfähigen Bürgers, sowie der verantwortungsbewusste Umgang mit Geld ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaftskunde. Jeder Berufsschüler sollte die Grundlagen des Arbeitsrechts kennen und die Entlohnung seiner Arbeitsleistung nachvollziehen können.
Der Autor Stefan Lamm hat seine Erfahrung aus jahrelanger Arbeit in der ausbildungsbegleitenden Hilfe (abH), einer Maßnahme für lernbeeinträchtigte und sozial benachteiligte junge Menschen nach §§ 75 ff SGB III, in diesen Band einfließen lassen. Diese Hilfen zielen darauf ab, die Aufnahme, die Fortsetzung und den erfolgreichen Abschluss einer betrieblichen Berufsausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen zu ermöglichen. Da Wirtschaftskunde in allen Lehrberufen Prüfungsfach ist und sich dieses Buch am Lehrplan orientiert, ist die Arbeit damit eine Ergänzung zum Unterricht.

Es wurde bei diesen Arbeitsblättern darauf geachtet, dass jedes Kapitel auf einer Kopiervorlage kompakt zusammengefasst dargestellt wird. Die einzige Ausnahme stellt die Lohnabrechnung dar, die aus einer Infoseite sowie einer Aufgabenseite besteht, in der eine Lohnabrechnung durchgeführt werden kann.

Die knappe Darstellung stellt eine Übersicht dar und erhebt inhaltlich nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Jedes Kapitel kann als Ergänzung oder Einstieg in das jeweilige Thema dienen. Viele wichtige Punkte werden als Gedankenanstoß angesprochen und wecken bestimmt das Interesse bei den Schülern, da es sich doch um viele Punkte handelt, die dem Allgemeinwissen zugeschrieben werden.

Aus dem Inhalt: Übergang von der Schule ins Berufsleben: Die Berufsbildung; Der Berufsbildungsvertrag; Fortbildung, Umschulung, Fördermaßnahmen; Arbeitsschutz; Jugendarbeitsschutzgesetz; Sozialversicherungen; Private Zusatzversicherung;  Den Inhalt von Verträgen richtig verstehen: Die Rechts- und Geschäftsfähigkeit; Rechtsgeschäfte; Der Kaufvertrag; Sachmängel; Verjährung; Haftung und Schadenersatz;  Rechte und Pflichten als Verbraucher: Die Warenkennzeichnung; Die Verbraucherberatung; Die Verbraucherschutzgesetze; Zahlungsverzug; Mahnverfahren;  Geldverkehr: Zahlungsmöglichkeiten; Der Wert des Geldes; Der Euro; Die Möglichkeiten des Sparens; Verantwortungsvoller Umgang mit Krediten;  Die Inhalte des Arbeitsrechts verstehen: Der Arbeitsvertrag; Der Tarifvertrag; Der Betriebsrat; Das Arbeitsgericht;  Wie wird meine Arbeit entlohnt?: Welche Arten eines Lohnes gibt es?; Wie wird die Arbeit gerecht entlohnt?; Wie funktioniert die Lohnabrechnung?;  Die Grundlagen der Sozialen Marktwirtschaft: Angebot und Nachfrage; Wettbewerbsverzerrungen; Die Rolle des Staates in der Sozialen Marktwirtschaft; Das Bruttosozialprodukt; Ziele und Probleme der Sozialen Marktwirtschaft; Alternative Wirtschaftsmodelle

Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.

Print-Version PDF-Einzellizenz PDF-Schullizenz Bundle Print & PDF-Einzellizenz Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Print-Version
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution

Förderbedarf:
Diese Arbeitsblätter richten sich sowohl an Schüler*innen, die zusätzliche Förderung benötigen, als auch an diejenigen Schülerinnen, die ihre Fertigkeiten durch zusätzliches Übungsmaterial stärken oder erweitern möchten.

Inklusion:
Dieses Arbeitsheft eignet sich zum Einsatz im inklusiven Unterricht sowie zur sonderpädagogischen Förderung.

Begabtenförderung:
Diese Arbeitsblätter sind besonders geeignet für starke Schüler*innen, bei denen zusätzliches Material zur Vertiefung und Erweiterung des Wissens sinnvoll ist.

Lernen an Stationen:
In diesem Arbeitsheft werden diverse Lernstationen zur individuellen Bearbeitung bereitgestellt. Diese eignen sich bestens zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit. Die Arbeitsblätter sind durchgehend dreifach differenziert (Basisniveau, Mittleres Niveau, Erweitertes Niveau).

Arbeitsmaterial zur Differenzierung:
Diese Arbeitsblätter sind durchgehend in drei Niveaustufen (Basisniveau, Mittleres Niveau, Erweitertes Niveau) eingeteilt. Somit lässt sich innerhalb der Klasse/Gruppe je nach Leistungsstärke differenzieren.

Zusatzmaterial:
Zu diesem Produkt steht weiteres Zusatz- und Ergänzungsmaterial zum Download bereit.

Interaktive Arbeitsblätter:
Dieses Arbeitsheft bietet interaktive Arbeitsblätter, die auf allen Endgeräten (Handy, Tablet, Laptop, PC) direkt digital bearbeitbar sind.

Fächerübergreifend einsetzbar:
Diese Arbeitsblätter können mit verschiedenen Fächern (z.B. Deutsch, Sachunterricht und Religion) fächerübergreifend verknüpft und eingesetzt werden.

Grundschrift:
Die Arbeitsblätter dieses Produktes sind zwecks besserer Lesbarkeit in der Schriftart "Grundschrift" gehalten.

Grundschrift mit Sprechsilbenfärbung:
Dieses Produkt ist zur einfachen Lesbarkeit in der Grundschrift mit Sprechsilbenfärbung angelegt. Die Schriftgröße und der Zeilenabstand sind größer.

14,80 € Nur 0,31 € pro Seite

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

In Deutschland versandkostenfrei

Printlizenz
Einzellizenz
Schullizenz

48 Seiten

Klasse 9, Klasse 10, Klasse 11, Klasse 12, Klasse 13

Wirtschaft

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Produktgalerie überspringen

Ebenfalls erhältlich:

Deutsch für den Beruf
Berufsvorbereitung Rechtschreibung
Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13
Englisch für den Beruf
Berufsvorbereitung Lesekompetenz Schreibkompetenz Sprachmittlung Wortschatz
Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13
Mathematik für den Beruf
Berufsvorbereitung Grundlagen & Lernzielkontrollen
Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13
Wirtschaftskunde für den Beruf
Berufsvorbereitung
Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13

Ähnliche Artikel

Produktgalerie überspringen
Die Arbeitswelt im Wandel
Medien Migration Soziales Miteinander Zeitgeschichte und Gegenwart
Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Stationenlernen Wirtschaft / Klasse 5-6
Betriebswirtschaft Haushalt als Wirtschaftseinheit Volkswirtschaft
Klasse 5 Klasse 6
Grundlagen der Wirtschaft
Betriebswirtschaft Haushalt als Wirtschaftseinheit Volkswirtschaft
Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13
Wirtschaft und Beruf mit Wissen, Witz und Grips - Die Lernkartothek
Grundlagen & Lernzielkontrollen
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Einstieg in die Arbeitslehre
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Lernwerkstatt Die Geschichte des Geldes
Antike Mittelalter Neuzeit Zeitgeschichte und Gegenwart
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8
Wirtschafts- und Sozialpolitik
Volkswirtschaft Wirtschafts- & Sozialpolitik
Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13
Basiswissen Ökonomie
Haushalt als Wirtschaftseinheit Volkswirtschaft
Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13
Kreuzworträtsel Wirtschaft
Betriebswirtschaft Grundlagen & Lernzielkontrollen Haushalt als Wirtschaftseinheit Rätsel & Logik Volkswirtschaft
Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13
Bildimpulse zu Flüchtlingen
Migration
Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13
Wirtschaftskunde für den Beruf