







































Allgemeinwissen fördern WIRTSCHAFT
Grundwissen fachgerecht in kleinen Portionen vermitteln
23,80 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage
Eigenschaften
Seitenanzahl: | 92 |
---|---|
Ausstattung: | Paperback, schwarz-weiß |
Altersstufe: | Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10, Klasse 11, Klasse 12, Klasse 13 |
Schulform: | Sekundarstufe I, Sekundarstufe II |
Fächer: | Wirtschaft |
Methoden: | Förderbedarf, PDF plus |
Themen: | Allgemeinbildung, Allgemeinwissen, Geld, Geldkreislauf, Globalisierung, Grundwissen, Häusliches Üben, Inflation, Konjunktur, Marktpreisbildung, Marktwirtschaft, Nachhilfe, Selbstlernzeit |
Aus der Reihe: | Allgemeinwissen fördern |
- Beschreibung Das Arbeitsheft aus der Reihe "Allgemeinwissen fördern" ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 8 bis… Mehr
-
Lizenzmodell
Das Lizenzmodell vom Kohl-Verlag einfach erklärt.
-
PDF+
Das komplette Heft als einzelne interaktive Arbeitsblätter, die im PDF-Reader mit PC, Tablet oder anderen Geräten ausgefüllt und abgespeichert werden können - KEINE Zusatzprogramme notwendig!). Sie finden die PDF+ als Einzel- oder Schullizenz unter "Weitere Lizenzvarianten" - achten Sie auf den Hinweis "PDF plus".
Das Arbeitsheft aus der Reihe "Allgemeinwissen fördern" ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 8 bis 13. Geboten wird in der Breite ein Überblick über das Grundwissen im Fach Wirtschaft. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche Infotexte sowie speziell dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit) erarbeitet werden. Auch Spielvorschläge werden geboten. Die Kopiervorlagen sind optimal geeignet fürs selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit oder zum Stationenlernen und mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.
Das Thema Wirtschaft ist bedeutsam, denn es betrifft das Leben der Menschen. Dennoch wurde und wird dem Thema Wirtschaft in den meisten deutschen allgemeinbildenden Schulen allenfalls eine untergeordnete Bedeutung sowie Rolle beigemessen. Beklagt wird in der Öffentlichkeit, dass es Heranwachsenden am Ende ihrer Schulzeit erheblich bereits an einfachen wirtschaftlichen Kenntnissen mangelt. In dieser Hinsicht versucht der vorliegende Band abzuhelfen. Zielsetzungen des Bandes sind die Vermittlung, Festigung und Überprüfung elementarer wirtschaftlicher Kenntnisse. Diese können den Heranwachsenden im späteren Leben eine wichtige Hilfe zum Allgemeinverständnis und zur Bewältigung von Lebenssituationen sein. Die dargebotenen Materialien sind bestimmt für den Einsatz in der Sekundarstufe I. Die in der präsentierten Materialsammlung behandelten Einzelthemen können erweitert, die Inhalte vertieft werden. Weitere wirtschaftliche Einzelthemen lassen sich hinzufügen.
Inhalt:
- Wirtschaft von A bis Z
- 24 Begriffe aus der Wirtschaft
- Was ist Wirtschaft? (Einführung)
- Bruttoinlandsprodukt und Bruttonationaleinkommen
- Wirtschaftssektoren
- Die Produktionsfaktoren Boden, Kapital und Arbeit
- Unternehmen, Betrieb, Firma ...
- Unternehmer
- Standort(e) und Standortfaktoren
- Die Bildung der Preise
- Kulanz, Leasing, Rabatt, Ratenzahlung, Skonto
- Brutto, Netto, Tara
- Werbung
- Geld(wirtschaft)
- Zinsen
- Geldleihe
- Inflation und Deflation
- Rätsel (I)
- Quiz, Test oder Arbeit (I)
- Aktien
- Versicherungen
- Steuern
- Die Planwirtschaft und die freie Marktwirtschaft
- Die soziale Marktwirtschaft
- Der einfache Wirtschaftskreislauf
- Der erweiterte Wirtschaftskreislauf
- Der vollständige Wirtschaftskreislauf (ohne das Ausland)
- Konjunktur
- Wirtschaftswachstum
- Wirtschaftspolitische Zielsetzungen in der Bundesrepublik Deutschland
- Arbeitslosigkeit
- Die wirtschaftliche Bedeutung der Europäischen Union
- Kritische Betrachtung der wirtschaftlichen Bedeutung der Europäischen Union
- Außenwirtschaft
- Protektionismus und Freihandel
- Die Lage der Wirtschaft in Zahlen
- Globalisierung
- Immer Wirtschaft ...
- Buchstabensalat
- Rätsel (II)
- Quiz, Test oder Arbeit (II)
Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.
Print-Version | PDF-Einzellizenz | PDF-Schullizenz | Bundle Print & PDF-Einzellizenz | Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|---|---|---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |||||
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |||||
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |||||
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Print-Version | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Dieses Produkt ist als PDF+ erhältlich
Das komplette Heft als einzelne interaktive Arbeitsblätter, die im PDF-Reader mit PC, Tablet oder anderen Geräten ausgefüllt und abgespeichert werden können - KEINE Zusatzprogramme notwendig!). Sie finden die PDF+ als Einzel- oder Schullizenz unter "Weitere Lizenzvarianten" - achten Sie auf den Hinweis "PDF plus".
Aus der Reihe