Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen

Eigenschaften

Seitenanzahl: 32
Ausstattung: Farbdruck, Paperback
Altersstufe: Klasse 1, Klasse 2, Klasse 3, Klasse 4
Schulform: Förderschule, Grundschule
Fächer: Mathematik
Methoden: Differenzierung & Niveaustufen, Förderbedarf, Grundschrift, Inklusiver Unterricht, Schriftart wählbar
Schwerpunkt: Geometrie, Grundrechenarten, Konzentration, Muster & Struktur, Zahlenraumerfassung
Themen: Aufmerksamkeitstraining, Differenzierungen, Dyskalkulie, Fördermaterial, Geometrie, Geschichten, Grundrechenarten, Konzentration, Mengenerfassung, Muster, Rechengeschichten, Zahlenbeziehungen, Zahlenverständnis, Zuordnen
Aus der Reihe: Sonderpädagogisches Fördermaterial

Spezielles Material aus der Unterrichtsreihe "Inklusion konkret" für den sonderpädagogischen Förderbedarf LE und den inklusiven Unterricht. Der Band ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in den Klassen 1 bis 4. Die Arbeitsblätter enthalten ganz einfache Aufgabenstellungen in drei Niveaustufen zur Differenzierung und zur Bildung und Festigung des Basiswissens.

Anschauliche Grafiken und liebevoll gestaltete Illustrationen, sowie leicht verständliche Fachtexte holen die Schüler da ab, wo sie stehen.

Mit dem Band „Rechnen lernen macht Spaß“ legt Anni Kolvenbach ein praxisorientiertes Arbeitsheft für den inklusiven Unterricht vor. Das übersichtliche Inhaltsverzeichnis bietet Lehrkräften eine klare Struktur für den Unterrichtsalltag. Das Vorwort verdeutlicht einfühlsam die Herausforderungen im Umgang mit Kindern mit Lernbeeinträchtigungen. Dabei steht stets im Mittelpunkt, dass jedes Kind individuell gefördert werden muss. Die Materialien sind abwechslungsreich und nah an der Lebenswelt der Kinder. Kapitel wie „Im Klassenzimmer“ oder „Im Zirkus“ ermöglichen einen spielerischen Zugang. Alltagsnahe Themen wie „Im Stadtpark“ oder „In der Stadt“ greifen vertraute Situationen auf. „Die Müllabfuhr kommt“ veranschaulicht konkrete Abläufe aus dem täglichen Leben. Besonders spannend sind die Übungen im Kapitel „Im Zoo“, die Tiere in den Fokus rücken. Fantasievoll gestaltet ist „Ein Waldfest für die Tiere“, das Kreativität und Sprache verbindet. 
Alle Aufgaben fördern das Rechnen mit einfachen Mitteln und machen Mathematik greifbar. Das Heft verbindet Elemente aus Vorschule und Grundschule mit sonderpädagogischer Förderung. So eignet es sich hervorragend für heterogene Lerngruppen und individuelle Lernwege. Die Kopiervorlagen sind sofort einsetzbar und ohne großen Aufwand nutzbar. Sie fördern spielerisches Lernen, Motivation und Freude an Zahlen. Lehrkräfte erhalten praxisnahe Ideen, die leicht in den Unterricht integrierbar sind. Dabei steht stets der gemeinsame Lernprozess im Vordergrund, nicht die Unterschiede. Das Arbeitsheft trägt so zu einem gelingenden inklusiven Unterricht bei. Mit „Rechnen lernen macht Spaß“ wird Mathematik zu einem positiven Erlebnis für alle. 

Inhalt:

  • Im Klassenzimmer
  • Im Zirkus
  • Im Stadtpark
  • In der Stadt
  • Die Müllabfuhr kommt
  • Im Zoo
  • Ein Waldfest für die Tiere 
Print-Version PDF-Einzellizenz PDF-Schullizenz Bundle Print & PDF-Einzellizenz Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Print-Version
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution

Bei diesem Produkt kann die Schriftart individuell nach Ihren Wünschen gewählt werden. Sie bekommen auf Bestellung das Produkt als digitale Schullizenz wenige Tage nach der Bestellung zugemailt, da das Produkt zuerst auf Ihre Wünsche angepasst und personalisiert wird. 

Die Bestellung geben Sie bitte direkt per Mail an die Redaktion ab. Schreiben Sie einfach an redaktion@kohlverlag.de und teilen Sie uns das gewünschte Produkt sowie die gewünschte Schriftart mit. Wir prüfen jede Anfrage und erstellen ein individuelles Angebot für Sie.

Standardschulschriften sind:



Ihre Wunschschriftart ist nicht dabei? Schreiben Sie uns, welche Schrift Sie gerne hätten. Wir versuchen, Ihre Wünsche zu realisieren.

Förderbedarf:
Diese Arbeitsblätter richten sich sowohl an Schüler*innen, die zusätzliche Förderung benötigen, als auch an diejenigen Schülerinnen, die ihre Fertigkeiten durch zusätzliches Übungsmaterial stärken oder erweitern möchten.

Inklusion:
Dieses Arbeitsheft eignet sich zum Einsatz im inklusiven Unterricht sowie zur sonderpädagogischen Förderung.

Begabtenförderung:
Diese Arbeitsblätter sind besonders geeignet für starke Schüler*innen, bei denen zusätzliches Material zur Vertiefung und Erweiterung des Wissens sinnvoll ist.

Lernen an Stationen:
In diesem Arbeitsheft werden diverse Lernstationen zur individuellen Bearbeitung bereitgestellt. Diese eignen sich bestens zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit. Die Arbeitsblätter sind durchgehend dreifach differenziert (Basisniveau, Mittleres Niveau, Erweitertes Niveau).

Arbeitsmaterial zur Differenzierung:
Diese Arbeitsblätter sind durchgehend in drei Niveaustufen (Basisniveau, Mittleres Niveau, Erweitertes Niveau) eingeteilt. Somit lässt sich innerhalb der Klasse/Gruppe je nach Leistungsstärke differenzieren.

Zusatzmaterial:
Zu diesem Produkt steht weiteres Zusatz- und Ergänzungsmaterial zum Download bereit.

Interaktive Arbeitsblätter:
Dieses Arbeitsheft bietet interaktive Arbeitsblätter, die auf allen Endgeräten (Handy, Tablet, Laptop, PC) direkt digital bearbeitbar sind.

Fächerübergreifend einsetzbar:
Diese Arbeitsblätter können mit verschiedenen Fächern (z.B. Deutsch, Sachunterricht und Religion) fächerübergreifend verknüpft und eingesetzt werden.

Grundschrift:
Die Arbeitsblätter dieses Produktes sind zwecks besserer Lesbarkeit in der Schriftart "Grundschrift" gehalten.

Grundschrift mit Sprechsilbenfärbung:
Dieses Produkt ist zur einfachen Lesbarkeit in der Grundschrift mit Sprechsilbenfärbung angelegt. Die Schriftgröße und der Zeilenabstand sind größer.

20,80 € Nur 0,65 € pro Seite

Dieses Produkt ist aktuell nur als PDF verfügbar. Als Print erscheint es am: 24. September 2025

Printlizenz
Einzellizenz
Schullizenz

32 Seiten

Klasse 1, Klasse 2, Klasse 3, Klasse 4

Mathematik

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Produktgalerie überspringen

Ebenfalls erhältlich:

Bäume und Pflanzen
Botanik
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Die Griechen
Antike
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Die Römer
Antike
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Die Steinzeit
Vor- und Frühgeschichte
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Die Welt des Magnetismus
Elektrizität
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Einstieg in die Arbeitslehre
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Faszination Mensch
Humanbiologie
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Haus- und Nutztiere
Zoologie
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Inklusion konkret umsetzen
Pädagogik & Ratgeber
Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13
Mein Computer
Informationsgesellschaft & Datensicherheit Medien Rechner & Netze
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Ökosystem Gewässer
Ökologie & Ökosysteme
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Ökosystem Wald
Botanik Ökologie & Ökosysteme
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Pass auf dein Taschengeld auf!
Haushalt als Wirtschaftseinheit
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Phänomen Licht
Optik
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Plankton - Das Schweben im Wasser
Botanik Zoologie
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Unsere Ernährung
Ernährung & Verdauung
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Von den Alpen bis zur Küste
Deutschland im Überblick
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Warum wir krank werden
Humanbiologie Immunbiologie Neurobiologie & Physiologie
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Wir entdecken Deutschland
Deutschland im Überblick
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Zeit der Veränderung / Sexualerziehung ab Klasse 6
Humanbiologie
Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10

Ähnliche Artikel

Produktgalerie überspringen
Kohls Mathe-Tandem / Stochastik
Wahrscheinlichkeitsrechnen
Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13
52 Rätsel der Woche / Klasse 7
Rätsel & Logik
Klasse 7
Lineare Gleichungssysteme
Terme & Gleichungen
Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Hundgestützte Matheförderung / 30 pfotenstarke Übungen
Grundrechenarten Kynopädagogik
Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4
Einheitskreis ... ist keine Zauberei!
Funktionen Geometrie
Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13
Sinnerfassend lesen und rechnen / Multiplikation
Grundrechenarten Konzentration Lesekompetenz
Klasse 3 Klasse 4
Sinnerfassend lesen und rechnen / Division
Grundrechenarten Konzentration Lesekompetenz
Klasse 3 Klasse 4
Übungen im Hunderterfeld / Mathematik verstehen lernen
Konzentration Muster & Struktur Zahlenraumerfassung
Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4
Einstieg in die Mathematik der Unterstufe
Bruchrechnen Geometrie Prozentrechnen Rechentechnik
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7
Geometrisches Zeichnen / Band 1: Grundlagen
Geometrie Maßeinheiten
Klasse 5 Klasse 6
Rechnen lernen macht Spaß / Band 1