Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen

Eigenschaften

Seitenanzahl: 52
Ausstattung: Farbdruck, Paperback
Altersstufe: Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10
Schulform: Förderschule, Sekundarstufe I
Fächer: Physik
Methoden: Grundschrift
Schwerpunkt: Grundlagen & Lernzielkontrollen, Wärmelehre
Themen: Energiequellen, Kosmisch, Legematerial, Legestern, Montessori, Thermodynamik
Aus der Reihe: Lege- und Lernmaterial

Dieses wunderschöne farbige Lege- und Lernmaterial ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10. Das aus zahlreichen Legeteilen bestehende Legematerial wird laminiert und ausgeschnitten - es entsteht beim Zusammenlegen ein wunderschöner farbiger zehnstrahliger Legestern mit 71 Legeteilen, der - zum Beispiel auf ein großes Blatt geklebt - einen tollen Blickfang für jedes Klassenzimmer darstellt.

Das Montessori-Legematerial ist farbintensiv gestaltet, damit man die jeweilige Qualität einer Energieform gleich über das Auge erfährt. Dann entsteht ein ganzheitliches Wissen durch den erzeugten Kontrast dieser Bausteine – das Licht der Sonne, die Wucht des Wassers, die Schwankungen der Windkraft ... Dabei entstehen Fragen: Sind Kohle und Öl abgelagerte Fossilien, kann es dann wirklich so viel davon geben, wie man wohl bisher gedacht hat? Dies z. B. erfährt man dann auf den Kartenrückseiten. Hier ergibt sich Lust am Lernen durch das wiederholbare gemeinsame Zusammenstellen von Wissen.

Inhalt:

  • ... und so sieht es aus!
  • Innenteil Legekreis
  • Sonnenenergie
  • Windenergie
  • Wasserenergie
  • Erdwärme
  • Biomasse
  • Methanhydrat
  • Kohle
  • Erdgas
  • Erdöl
  • Kernenergie

Print-Version PDF-Einzellizenz PDF-Schullizenz Bundle Print & PDF-Einzellizenz Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Print-Version
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution

Förderbedarf:
Diese Arbeitsblätter richten sich sowohl an Schüler*innen, die zusätzliche Förderung benötigen, als auch an diejenigen Schülerinnen, die ihre Fertigkeiten durch zusätzliches Übungsmaterial stärken oder erweitern möchten.

Inklusion:
Dieses Arbeitsheft eignet sich zum Einsatz im inklusiven Unterricht sowie zur sonderpädagogischen Förderung.

Begabtenförderung:
Diese Arbeitsblätter sind besonders geeignet für starke Schüler*innen, bei denen zusätzliches Material zur Vertiefung und Erweiterung des Wissens sinnvoll ist.

Lernen an Stationen:
In diesem Arbeitsheft werden diverse Lernstationen zur individuellen Bearbeitung bereitgestellt. Diese eignen sich bestens zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit. Die Arbeitsblätter sind durchgehend dreifach differenziert (Basisniveau, Mittleres Niveau, Erweitertes Niveau).

Arbeitsmaterial zur Differenzierung:
Diese Arbeitsblätter sind durchgehend in drei Niveaustufen (Basisniveau, Mittleres Niveau, Erweitertes Niveau) eingeteilt. Somit lässt sich innerhalb der Klasse/Gruppe je nach Leistungsstärke differenzieren.

Zusatzmaterial:
Zu diesem Produkt steht weiteres Zusatz- und Ergänzungsmaterial zum Download bereit.

Interaktive Arbeitsblätter:
Dieses Arbeitsheft bietet interaktive Arbeitsblätter, die auf allen Endgeräten (Handy, Tablet, Laptop, PC) direkt digital bearbeitbar sind.

Fächerübergreifend einsetzbar:
Diese Arbeitsblätter können mit verschiedenen Fächern (z.B. Deutsch, Sachunterricht und Religion) fächerübergreifend verknüpft und eingesetzt werden.

Grundschrift:
Die Arbeitsblätter dieses Produktes sind zwecks besserer Lesbarkeit in der Schriftart "Grundschrift" gehalten.

Grundschrift mit Sprechsilbenfärbung:
Dieses Produkt ist zur einfachen Lesbarkeit in der Grundschrift mit Sprechsilbenfärbung angelegt. Die Schriftgröße und der Zeilenabstand sind größer.

19,99 € Nur 0,38 € pro Seite

Als Sofortdownload verfügbar

In Deutschland versandkostenfrei

Printlizenz
Einzellizenz
Schullizenz

52 Seiten

Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10

Physik

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Produktgalerie überspringen

Weitere Titel aus der Reihe:

Bäume
Botanik
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8
Der Bauernhof
Ökologie & Ökosysteme
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8
Der Mars
Sonnensystem & Weltraum
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13
Der menschliche Körper / Band 1: Die Organe
Humanbiologie
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Der menschliche Körper / Das Skelett
Humanbiologie
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Der Mond - Den Erdtrabanten näher beleuchtet
Sonnensystem & Weltraum
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13
Deutschland-Reise
Deutschland im Überblick
Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7
Deutschlands Bundesländer
Deutschland im Überblick
Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8
Die Ägypter
Antike
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8
Die Entwicklung des Menschen
Humanbiologie
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8
Die Erde
Planet Erde Sonnensystem & Weltraum
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13
Die fünf Sinne
Humanbiologie
Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6
Die Geschichtsspirale
Antike Mittelalter Neuzeit Vor- und Frühgeschichte Zeitgeschichte und Gegenwart
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13
Die Griechen
Antike
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8
Die Römer
Antike
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8
Die Sonne
Sonnensystem & Weltraum
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13
Die Steinzeit / Unsere Vorfahren näher betrachtet
Vor- und Frühgeschichte
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8
Die vier Elemente
Jahreszeiten & Klima Umwelt & Nachhaltigkeit
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8
Dinosaurier - Sechs Giganten unter der Lupe
Vor- und Frühgeschichte Zoologie
Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7
Europa-Reise
Kontinent Europa
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7
Feuerwehr, Polizei und Co
Alltagskompetenz
Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6
Getreide / Die sieben Getreidearten
Botanik Ernährung & Verdauung
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8
Indianer
Neuzeit
Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7
Insekten
Zoologie
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8
Jahreszeiten
Jahreszeiten & Klima Planet Erde
Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6
Kartoffel
Botanik
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8
Kinder rund um die Welt
Soziales Miteinander
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6
Klimazonen und Landschaften
Jahreszeiten & Klima Natur, Klima, Lebensräume & Umweltschutz Ökologie & Ökosysteme
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8
Kontinente
Arktis & Antarktis Kontinent Afrika Kontinent Asien Kontinent Australien & Ozeanien Kontinent Europa Kontinent Nord- und Südamerika Planet Erde
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Kräuter
Botanik Ernährung & Verdauung
Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8
Lebensräume
Natur, Klima, Lebensräume & Umweltschutz Ökologie & Ökosysteme
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7
Musikinstrumente entdecken - Informationen und Bilder
Hören und Verstehen Klang und Stimme Musik gestalten und machen
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Naturkatastrophen
Natur, Klima, Lebensräume & Umweltschutz
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8
Obst und Gemüse / Gesundes im stetigen Wechsel
Botanik Ernährung & Verdauung
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8
Pilze
Botanik Zoologie
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7
Planeten
Sonnensystem & Weltraum
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Reise um die Welt
Kontinent Afrika Kontinent Asien Kontinent Australien & Ozeanien Kontinent Europa Kontinent Nord- und Südamerika
Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7
Sucht ..... und ihre Folgen
Humanbiologie Soziales Miteinander Suchtprävention
Erwachsene Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13
Tag und Nacht
Jahreszeiten & Klima Sonnensystem & Weltraum
Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6
Tageskreis und Wochenkreis
Alltagskompetenz
Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6
Unsere Energiequellen
Grundlagen & Lernzielkontrollen Wärmelehre
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Verkehrszeichen - Sicher im Straßenverkehr
Alltagskompetenz
Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6
Vögel
Zoologie
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8
Von der Empfängnis zur Geburt
Humanbiologie
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8
Vulkane
Planet Erde
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8
Wiese und Wegrand
Botanik Ökologie & Ökosysteme
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Wolken, Wind und Regen
Jahreszeiten & Klima Natur, Klima, Lebensräume & Umweltschutz
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8

Ähnliche Artikel

Produktgalerie überspringen
Physik-Basics-Trainer / Band 2: Elektrizitätslehre
Elektrizität
Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Experimente zu den erneuerbaren Energien
Elektrizität Energie Mechanik Natur, Klima, Lebensräume & Umweltschutz
Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13
Physik-Basics-Trainer / Band 3: Wärmelehre
Wärmelehre
Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Physik-Basics-Trainer / Band 4: Optik
Mensch und Technik Optik
Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Optik - Die Wege des Lichts
Optik
Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Lapbooks NaWi
Atome & Periodensystem Botanik Elektrizität Elemente & Stoffe Humanbiologie Mechanik Zoologie
Klasse 3 Klasse 4
Rätsel Physik / Band 2
Elektrizität Kernphysik Mechanik Optik Wärmelehre
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13
Spiele im Physikunterricht / Klasse 5-6
Elektrizität Optik
Klasse 5 Klasse 6
Allgemeinwissen fördern Astronomie und Raumfahrt
Zeitgeschichte und Gegenwart
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Lernwerkstatt Mechanik der festen Körper
Mechanik
Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9
Unsere Energiequellen