Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen

Eigenschaften

Seitenanzahl: 76
Ausstattung: Paperback, schwarz-weiß
Altersstufe: Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10
Schulform: Sekundarstufe I
Fächer: Biologie
Schwerpunkt: Evolution, Genetik & Vererbung, Humanbiologie, Planet Erde, Umwelt & Nachhaltigkeit, Ökologie & Ökosysteme
Themen: Erde, Evolution, Lebensräume, Pflanzen, Tiere
Aus der Reihe: Lernmodule

Das Arbeitsheft ist die optimale Unterrichtsvorbereitung zum Einsatz im Biologieunterricht in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10. Die dargebotenen Arbeitsblätter sind ohne zeitlichen Aufwand sofort einsetzbar. Diese Lernzielkontrollen sind bestens geeignet zur Wiederholung und Festigung vorhandenen Grundwissens. Die Kopiervorlagen sind einsetzbar in der Freiarbeit, zum Stationenlernen, zum Üben zu Hause oder in der Nachhilfe und mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.

Lernzielkontrollen Allgemeine Biologie – gezielt prüfen, differenziert fördern

Die Lernzielkontrollen bieten eine ausgezeichnete Möglichkeit, den Wissensstand der Schülerinnen und Schüler zum Thema Allgemeine Biologie systematisch zu überprüfen. Zu jedem der neun Kapitel des Lernmoduls gibt es differenzierte Kurztests, die auf drei Niveaus aufbereitet sind:

  • Grundlegendes Niveau prüft einfaches Verständnis und Basiswissen,
  • Mittleres Niveau fordert zur Analyse und zum Erkennen von Zusammenhängen,
  • Erweitertes Niveau bietet anspruchsvolle Aufgaben, die das Wissen vertiefen und auf Transferaufgaben ausgerichtet sind.


Das Lernmodul „Allgemeine Biologie“ führt Sie und Ihre Schüler auf einer faszinierenden Reise durch die Evolution, durch Lebensgemeinschaften die unsere Erde bevölkern, beschreiben Kräfte aus dem Erdinneren und die große Bedeutung der Rohstoffe. Stoffkreisläufe, die Bedeutung des Wassers, der Landwirtschaft und des Naturschutzes werden vielfältig betrachtet.
Unser Ziel war es, Ihnen eine Reihe von Lernzielkontrollen zur Verfügung zu stellen, die nicht nur die erworbenen Kenntnisse überprüfen, sondern auch das Interesse und die Begeisterung der Lernenden für das Thema „Allgemeine Biologie“ weiter fördern. Die Kopiervorlagen sind vielfältig gestaltet und decken alle Themenbereich ab, die auch in den anderen Bausteinen des Lernmoduls enthalten sind.
Die enthaltenen Aufgaben und Fragestellungen wurden mit dem Anspruch entwickelt, unterschiedliche Schwierigkeitsgrade abzubilden und somit den individuellen Lernfortschritt jedes Schülers und jeder Schülerin zu berücksichtigen. Die Lernzielkontrollen bieten Ihnen die Möglichkeit, gezielt auf Stärken und Schwächen einzugehen und den Unterricht entsprechend anzupassen.

Inhalt:

- Sonnensystem

  • Die Entstehung unseres Sonnensystems
  • Planeten
  • Die Stellung der Planeten im Weltall
  • Sonne
  • Planeten unseres Sonnensystems I
  • Planeten

- Erde

  • Unsere Erde ist erforscht!
  • Flächenverteilung unserer Erde
  • Schalenaufbau der Erde
  • Erde – Fakten

- Evolution

  • Evolution – Was versteht man darunter?
  • Evolutionstheorien
  • Die Entstehungsgeschichte der Erde
  • Brückentiere
  • Erdurzeit – Präkambrium
  • Erdaltertum – Paläozoikum
  • Erdmittelalter – Mesozoikum
  • Erdneuzeit – Känozoikum
  • Fossilien I
  • Fossilien II
  • Begriff „Leitfossilien“
  • Entwicklung zum Menschen

- Kennzeichen des Lebens

  • Woran erkennen wir Leben?
  • Vorgang der Fotosynthese

- Geologie - Großlandschaften

  • Landschaftsformen
  • Die Alpen
  • Entstehung der Alpen
  • Karst

- Lebensgemeinschaften / Lebensräume

  • Monokultur
  • Lebensgemeinschaft aus 3 Gruppen
  • Kreisläufe im Ökosystem Boden
  • Schichtaufbau des Bodens – Grafik
  • Bodenschichten
  • Wodurch ist der Boden in Gefahr?
  • Verwitterung
  • Absatzgestein – Umwandlungsgestein Vergleich
  • Wonach suchen sich Tiere ihren Lebensraum aus?
  • Stockwerkbau des Mischwaldes I
  • Stockwerkbau des Mischwaldes II
  • Nahrungsketten des Waldes
  • Lebensraum Wiese
  • Tiere in der Wiese
  • Pflanzen in der Wiese
  • Lebensraum Acker
  • Tiere, die im Acker leben
  • Pflanzen, die auf dem Acker wachsen (Feldfrüchte)
  • Gebirge
  • Tiere im Gebirge
  • Pflanzen im Gebirge
  • Tropischer Regenwald
  • Tiere, die im Regenwald leben
  • Pflanzen, die im Regenwald wachsen
  • Savanne
  • Tiere, die in der Savanne leben
  • Pflanzen, die in der Savanne wachsen
  • Steppe
  • Tiere, die in der Steppe leben
  • Pflanzen, die in der Steppe wachsen
  • Wüste
  • Tiere, die in der Wüste leben
  • Pflanzen, die in der Wüste wachsen
  • Moor
  • Bedrohung der Moore
  • Fluss
  • Tiere im Fluss
  • Pflanzen am Fluss
  • Teich
  • Tiere im Teich
  • Pflanzen am Teich
  • Meer
  • Meeresfische mit wirtschaftlichem Nutzen
  • Tiere im Meer
  • Korallenriff – Arten
  • Korallenriff
  • Gefahren für Korallenriffe
  • Ökosystem Stadt
  • Lebensraum Stadt
  • Tiere in der Stadt
  • Pflanzen in der Stadt
  • Ungebetene Gäste im Haushalt

- Kräfte aus dem Erdinneren

  • Erdbeben – Graphik
  • Seismograph
  • Erdbebenarten
  • Erdkarte der tektonischen Platten
  • Geysir
  • Geysir – Vorkommen
  • Vulkan I
  • Vulkan II
  • Entstehung eines Vulkans
  • Bedeutende Vulkane unserer Erde

- Rohstoffe unserer Erde

  • Rohstoffe werden in 2 Kategorien eingeteilt
  • Kohle
  • Probleme bei der Erzeugung und Verarbeitung von Rohstoffen
  • Auswirkungen des großen Papierverbrauchs
  • Auswirkungen von großem Baumwollverbrauch
  • Erdöl und Erdgas – Entstehung
  • Erdöl und Erdgas sind Meeresablagerungen
  • Erdölgewinnung
  • Entstehung von Erdöl
  • Salz

- Wasser - Bedeutung

  • Wasserkreislauf – Grafik
  • Bedeutung des Wassers
  • Gewässergüteklassen
  • Heimische Fließgewässer – Flussverlauf – Grafik
  • Stehende Gewässer
  • Zonen eines Sees
  • Arten von Seen
  • Nahrungskette im See
  • Gewässerverschmutzung
  • Kläranlage – Graphik

- Stoffkreisläufe

  • Stickstoffkreislauf
  • Kohlenstoffkreislauf

- Nutztierhaltung

  • Bedeutung der Landwirtschaft I
  • Bedeutung der Landwirtschaft II

- Müll

  • Symbole für Abfall
  • Recycling
  • Müllvermeidung
  • Mülltrennung

- Energieformen

  • Erdwärmepumpe
  • Windenergie
  • Solarenergie
  • Erneuerbare Energie

- Ernährung

  • Ernährungspyramide
  • Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig!

- Vererbung / Genetik

  • Gregor Johann Mendel
  • Mendelsche Regeln
  • Vererbung der Hämophilie („Bluterkrankheit“)
  • 1. und 2. Generation von dominanten & rezessiven Elternblüten in den Farben rot und weiß
  • Segregation (= Aufspaltung der Erbfaktoren) von gelben und grünen Erbsen
  • Vererbung der Haarfarbe
  • Vererbung bei Rindern
  • Bedeutung der Vererbung
  • Stammzellenforschung
  • Gentechnik – KLONEN
  • Genetik in der Pflanzenzucht
  • Genetik in der Tierzucht

- Mikroskop

  • Mikroskop
  • Mikroskopierbesteck

- Human health

  • Krankheitserreger
  • Bakterien – Nutzen – Schaden?
  • Verletzungen des Bewegungsapparates
  • Zahnerkrankungen
  • Nervengifte
  • Arten von Gedächtnis
  • BMI: „Body-Mass-Index“
  • Bei der Verdauung werden Nährstoffe in die Grundbestandteile zerlegt
  • Aktive Immunsierung (Impfung)
  • Passive Immunisierung
  • Autoimmunkrankheit
  • Allergien
  • Stress
  • Umgang mit negativem Stress
  • Reizüberflutung
  • Formen der Sexualität
  • Künstliche Befruchtung – Insemination
  • IVF – In Vitro Fertilisation

- Gebissformen / Ernährung bei Tieren

  • Raubtiergebiss
  • Wiederkäuergebiss
  • Nagergebiss
  • Allesfressergebiss

- Naturschutz

  • Störung des biologischen Gleichgewichtes in den Gewässern
  • Grundwasser
  • Krötenwanderung
  • Waldschutz
  • Biologische Landwirtschaft
  • Pestizide = „Chemische Spritzmittel“
  • Anstieg der Weltbevölkerung
  • Intensive Tierhaltung – Lösung für Ernährungsprobleme?

- Glossar

Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.


Print-Version PDF-Einzellizenz PDF-Schullizenz Bundle Print & PDF-Einzellizenz Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Print-Version
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution

Förderbedarf:
Diese Arbeitsblätter richten sich sowohl an Schüler*innen, die zusätzliche Förderung benötigen, als auch an diejenigen Schülerinnen, die ihre Fertigkeiten durch zusätzliches Übungsmaterial stärken oder erweitern möchten.

Inklusion:
Dieses Arbeitsheft eignet sich zum Einsatz im inklusiven Unterricht sowie zur sonderpädagogischen Förderung.

Begabtenförderung:
Diese Arbeitsblätter sind besonders geeignet für starke Schüler*innen, bei denen zusätzliches Material zur Vertiefung und Erweiterung des Wissens sinnvoll ist.

Lernen an Stationen:
In diesem Arbeitsheft werden diverse Lernstationen zur individuellen Bearbeitung bereitgestellt. Diese eignen sich bestens zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit. Die Arbeitsblätter sind durchgehend dreifach differenziert (Basisniveau, Mittleres Niveau, Erweitertes Niveau).

Arbeitsmaterial zur Differenzierung:
Diese Arbeitsblätter sind durchgehend in drei Niveaustufen (Basisniveau, Mittleres Niveau, Erweitertes Niveau) eingeteilt. Somit lässt sich innerhalb der Klasse/Gruppe je nach Leistungsstärke differenzieren.

Zusatzmaterial:
Zu diesem Produkt steht weiteres Zusatz- und Ergänzungsmaterial zum Download bereit.

Interaktive Arbeitsblätter:
Dieses Arbeitsheft bietet interaktive Arbeitsblätter, die auf allen Endgeräten (Handy, Tablet, Laptop, PC) direkt digital bearbeitbar sind.

Fächerübergreifend einsetzbar:
Diese Arbeitsblätter können mit verschiedenen Fächern (z.B. Deutsch, Sachunterricht und Religion) fächerübergreifend verknüpft und eingesetzt werden.

Grundschrift:
Die Arbeitsblätter dieses Produktes sind zwecks besserer Lesbarkeit in der Schriftart "Grundschrift" gehalten.

Grundschrift mit Sprechsilbenfärbung:
Dieses Produkt ist zur einfachen Lesbarkeit in der Grundschrift mit Sprechsilbenfärbung angelegt. Die Schriftgröße und der Zeilenabstand sind größer.

Besonders geeignet für: effiziente Unterrichtsvorbereitung

22,80 € Nur 0,30 € pro Seite

Dieses Produkt ist aktuell nur als PDF verfügbar. Als Print erscheint es am: 24. September 2025

Printlizenz
Einzellizenz
Schullizenz

76 Seiten

Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10

Biologie

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Produktgalerie überspringen

Weitere Titel:

Lernmodul 4: Allgemeine Biologie / Arbeitsblätter
Evolution Genetik & Vererbung Humanbiologie Planet Erde Umwelt & Nachhaltigkeit Ökologie & Ökosysteme
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Lernmodul 4: Allgemeine Biologie / Tafelbilder
Evolution Genetik & Vererbung Humanbiologie Planet Erde Umwelt & Nachhaltigkeit Ökologie & Ökosysteme
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Produktgalerie überspringen

Ebenfalls erhältlich:

Lernmodul 1: Der Mensch / Arbeitsblätter
Humanbiologie
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Lernmodul 1: Der Mensch / Basics Trainer
Humanbiologie
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Lernmodul 1: Der Mensch / Lernzielkontrollen
Humanbiologie
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Lernmodul 1: Der Mensch / Rätsel, Logik und Co
Humanbiologie Rätsel & Logik
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Lernmodul 1: Der Mensch / Tafelbilder
Humanbiologie Zoologie
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Lernmodul 2: Zellbiologie / Kompaktband
Botanik Evolution Natur, Klima, Lebensräume & Umweltschutz Zoologie Ökologie & Ökosysteme
Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13
Lernmodul 3: Musik machen / Kompaktband
Boomwhacker Hören und Verstehen Klang und Stimme Musik umsetzen und präsentieren Musik verstehen und reflektieren
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Lernmodul 4: Allgemeine Biologie / Arbeitsblätter
Evolution Genetik & Vererbung Humanbiologie Planet Erde Umwelt & Nachhaltigkeit Ökologie & Ökosysteme
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Neu
Lernmodul 4: Allgemeine Biologie / Lernzielkontrollen
Evolution Genetik & Vererbung Humanbiologie Planet Erde Umwelt & Nachhaltigkeit Ökologie & Ökosysteme
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Lernmodul 5: STEINZEIT / Arbeitsblätter
Steinzeit Vor- und Frühgeschichte
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7
Lernmodul 5: STEINZEIT / Basics-Trainer
Steinzeit Vor- und Frühgeschichte
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7
Lernmodul 5: STEINZEIT / Lernzielkontrollen
Steinzeit Vor- und Frühgeschichte
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7
Lernmodul 5: STEINZEIT / Rätsel, Logik und Co
Steinzeit Vor- und Frühgeschichte
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7
Lernmodul 5: STEINZEIT / Tafelbilder
Steinzeit Vor- und Frühgeschichte
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7

Ähnliche Artikel

Produktgalerie überspringen
Lernwerkstatt Fotosynthese
Botanik Jahreszeiten & Klima Zellbiologie
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7
Schulgarten im Unterricht / Band 2: Pflanzenvermehrung
Alltagskompetenz Botanik Umwelt & Nachhaltigkeit Ökologie & Ökosysteme
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7
Arbeitsheft GRUNDWISSEN FISCH UND FLEISCH
Ernährung & Verdauung
Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Verhaltensbiologie und Systematik
Zoologie
Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Arbeitsheft GRUNDWISSEN OBST UND NÜSSE
Ernährung & Verdauung
Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Lapbooks NaWi
Atome & Periodensystem Botanik Elektrizität Elemente & Stoffe Humanbiologie Mechanik Zoologie
Klasse 3 Klasse 4
Ernährungslehre an Stationen
Ernährung & Verdauung Humanbiologie
Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Biologie - Grundwissen kurz, knapp und klar III
Genetik & Vererbung Humanbiologie Immunbiologie Neurobiologie & Physiologie Zoologie
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Ökologie hautnah - Band 3: Kompostierung
Umwelt & Nachhaltigkeit Ökologie & Ökosysteme
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Lernmodul 4: Allgemeine Biologie  /  Lernzielkontrollen