Bausteine zur Berufsorientierung
Konzepte zur Vorbereitung auf das Berufsleben
22,80 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage
Eigenschaften
Seitenanzahl: | 100 |
---|---|
Ausstattung: | Paperback, schwarz-weiß |
Altersstufe: | Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10, Klasse 11, Klasse 12, Klasse 13 |
Schulform: | Sekundarstufe I, Sekundarstufe II |
Fächer: | Sonstiges |
Methoden: | PDF plus |
Themen: | Berufe, Berufsvorbereitung, Betriebspraktikum, Bewerbung |
Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Berufsvorbereitung in der Sekundarstufe in den Klassen 7 bis 13. Die Arbeitsblätter enthalten Konzepte zur Vorbereitung auf das Berufsleben, dies gelingt mit zahlreichen abwechslungsreichen Aufgaben zur Einführung und Vertiefung. Die Kopiervorlagen sind bestens geeignet zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit oder für die Projektarbeit "Berufsorientierung" und mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.
Dieser Kopiervorlagenband beschäftigt sich mit den einzelnen Bausteinen der Berufsorientierung. Es werden wichtige Informationen, Spiele, Kopiervorlagen und verschiedenste Umsetzungsmöglichkeiten zu 16 Feldern der Berufsorientierung gegeben. Diese Felder beschäftigen sich u. a. mit der Vielfalt der Berufe, den verschiedenen Berufsträumen, den Betriebspraktika, der Bewerbungen und Eignungstests, den Berufsvorbereitungsmaßnahmen der Ausbildung, Arbeitsschutzbedingungen und dem Arbeitsplatz. Neben vielen praktischen Hinweisen und Informationen finden sich auch interessante Zeitungsberichte im vorliegenden Material, die zu meinungsbildenden Diskussionen anregen werden.
Inhalt:
- Bausteine der Berufsorientierung
- I. Berufsorientierung – ein wichtiges schulisches Aufgabengebiet
- II. Wesentliche inhaltliche Bausteine der Berufsorientierung
- Berufsträume
- Mein Traumberuf
- Carlos‘ Traumberuf
- Mein Leben in 10 Jahren
- „Sind Träume Schäume?“
- Vielfalt der Berufe
- Grabbelsack
- Ein Gedicht
- Quiz: Welche Berufe kennst du?
- Am Arbeitsplatz
- Versteckte Berufe
- Typisch Mann, typisch Frau
- Berufe kennen lernen
- Wer macht was?
- Frage- und Antwortspiel
- Berufe erraten
- Berufstätige an verschiedenen Stellen
- Zu Besuch im BIZ
- Das will ich wissen
- Interview mit einem Berufstätigen
- Der Tagesablauf eines Berufstätigen
- Berufswelt früher und heute
- Ein Vergleich
- Ein Hafenarbeiter berichtet
- Eine Schneiderin berichtet
- Berufsinteressen und Berufserwartungen
- Meine Interessen und Neigungen
- Welche Erwartungen hast du an den Beruf?
- Berufsorientierung in meiner Familie
- Unsicher bei der Berufswahl?
- Vom Hobby ... zum Beruf
- Berufsanforderungen
- Allgemeine Berufsanforderungen
- Wie bist du? Was kannst du?
- „Das bin ich!“ – ein Erkennungsspiel
- Das bin ich ...
- Stellenanzeigen lesen können
- Ein Personalchef berichtet
- Handwerklich-technisches Wissen & Geschick
- Betriebspraktikum
- Betriebserkundung
- Welchen Sinn hat ein Praktikum?
- Die Suche
- Welche Praktikumsplätze gibt es?
- 10 Grundregeln für das Betriebspraktikum
- Tagesbericht
- Informationen über einen möglichen Ausbildungsberuf sammeln
- Fazit nach dem Betriebspraktikum
- Bewerbungen
- Die Bewerbungsunterlagen
- Mögliches Deckblatt
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Ausformulierter Lebenslauf
- Die Bewerbung
- Tipps für das Vorstellungsgespräch
- Typische Fragen
- Vorbereitung auf einen Bewerbungstest
- Vorbereitung auf einen Test
- Möglicher Test
- Berufsvorbereitende Maßnahmen
- Meine Interessen und Neigungen
- Welche Erwartungen hast du an den Beruf?
- Berufsorientierung in meiner Familie
- Unsicher bei der Berufswahl?
- Berufsausbildung
- Staatlich anerkannte Ausbildungsberufe
- Informationen über meinen Ausbildungsberuf
- Auszug aus einem Ausbildungsvertrag
- Kinder- und Jugendschutz
- Auszüge aus der Kinderarbeitsschutzverordnung und dem Jugendarbeitsschutzgesetz (Deutschland)
- Ohne feste Arbeit
- Arbeitslosigkeit
- Arbeitssuche
- Stellenangebote
- Job und Beruf
- Zeitarbeit, Teilzeitarbeit, Vollzeitarbeit
- Selbstständigkeit
- Sich beruflich selbstständig machen
- „Wir gründen eine Firma ...“
- Einnahmen und Ausgaben
- Der Arbeitsvertrag
- Arbeitsbedingungen
- Das Verhalten in der Berufs- und Arbeitswelt
- Der Verdienst
- Gewerkschaften
Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.
Der Band liefert rundum praktisches, zeitgemäßes und schülerorientiertes Material!
Print-Version | PDF-Einzellizenz | PDF-Schullizenz | Bundle Print & PDF-Einzellizenz | Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|---|---|---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |||||
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |||||
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |||||
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Print-Version | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Dieses Produkt ist als PDF+ erhältlich
Das komplette Heft als einzelne interaktive Arbeitsblätter, die im PDF-Reader mit PC, Tablet oder anderen Geräten ausgefüllt und abgespeichert werden können - KEINE Zusatzprogramme notwendig!). Sie finden die PDF+ als Einzel- oder Schullizenz unter "Weitere Lizenzvarianten" - achten Sie auf den Hinweis "PDF plus".