Arbeitsblätter zur Kommasetzung
Gerade die Kommasetzung ist ein wichtiges Feld, das man von klein auf lernen sollte. Ansonsten wird man noch in den Klassen 9 oder 10 Schwierigkeiten mit den Kommaregeln haben. Die Zeichensetzung ist gerade an Realschulen und Gymnasien immer wieder ein wichtiger Bestandteil der Benotung, weshalb man in jeder Klassenstufe Übungen zur Kommasetzung machen sollte.
In diesem Artikel erfahren Sie deshalb alles Wichtige rund um die Kommasetzung und finden durch unsere Deutschaufgaben, Leseübungen und Co. die passenden Übungen zum korrekten Umgang mit Kommas.
Wann muss ein Komma gesetzt werden?
Kommas oder Kommata helfen beim Lesen und Reden dabei, Sätze verständlich und deutlich zu machen. Wer ohne Punkt und Komma redet oder schreibt, dem kann man nur schwer folgen. Als Leser und Zuhörer will man das aber können, weswegen hier Kommas als Pausen und Abtrennungen wichtig sind.
Kommas können dabei vielfältig vorkommen, weswegen wir gern unsere Übungen zur Kommasetzungen mit Lösungen empfehlen.
Wann werden Kommas gesetzt?
- zur Abtrennung zwischen zwei Hauptsätzen
- zur Abtrennung zwischen Haupt- und Nebensatz
- in Nebensätzen
- bei Partizipgruppen
- bei Aufzählungen
- bei Zusätzen, Einschüben und Erläuterungen
- bei Appositionen (Beifügungen)
- bei einer Anrede und Ausrufen
- bei direkter und indirekter Rede
- vor Signalwörtern wie darum, aber, allerdings…
- bei Adressen
- bei Datumsangaben
Kommasetzung Beispiele
Hier kann man bereits auf einen kurzen Blick Beispielsätze zu allen Kommaregeln von oben finden:
- Zur Abtrennung zwischen zwei Hauptsätzen
Beispiel: Heute ist das Wetter sehr schön, Zeit für einen Ausflug! - Zur Abtrennung zwischen Haupt- und Nebensatz
Beispiel: Heute ist das Wetter sehr schön, weil die Sonne scheint. - In Nebensätzen
Beispiel: …weil die Sonne scheint, es allerdings schon dunkler wird. - Bei Partizipgruppen
Beispiel: Das Wetter hat sich, kurz gesagt, deutlich verschlechtert. - Bei Aufzählungen
Beispiel: In der Schule hatten wir heute Mathe, Deutsch, Englisch und Sport. - Bei Zusätzen, Einschüben und Erläuterungen
Beispiel: Immer wenn ich zur Schule gehe, also täglich, sehe ich einen kleinen Hund. - Bei Appositionen (Beifügungen)
Beispiel: Frau Meier, unsere neue Lehrerin, kam heute schon wieder zu spät. - Bei einer Anrede und Ausrufen
Beispiel: Michael, ich grüße dich herzlich. - Bei direkter und indirekter Rede
Beispiel: Michael sagte, “heute ist ein guter Tag!”
Michael sagte, dass heute ein guter Tag ist. - Vor Signalwörtern wie darum, aber, allerdings…
Beispiel: Die Schule macht mir meistens Spaß, darum gehe ich gerne hin!
Ich gehe gern zur Schule, aber manchmal macht es keinen Spaß!
Ich gehe gern zur Schule, allerdings macht es manchmal keinen Spaß! - Bei Adressen
Beispiel: Max-Mustermannstraße 31, 76543 Musterstadt - Bei Datumsangaben
Beispiel: Am Sonntag, den 20.10.2020, werden wir uns im Gasthaus Kreuz zu einer Veranstaltung treffen.
Arbeitsblätter kostenlos herunterladen

Arbeitsblätter kostenlos herunterladen
Unsere ausgewählten Übungen zum Thema
"Kommasetzung"
als kostenlosen Download mit Lösung.