Arbeitsblätter für Satzglieder 

Um einen deutschen Satz bilden zu können, benötigt man Satzglieder. Diese können unverzichtbar und verzichtbar sein. Ohne verschiedene Satzglieder kann aber kein Satz gebildet werden. Die Satzglieder lernt man deshalb ab der dritten Klasse näher kennen.

Was sind Satzglieder? 

  • Satzglieder sind die einzelnen Bestandteile eines Satzes, in die er aufgeteilt werden kann
  • diese bestehen aus einem oder mehreren Worten
  • ein Satzglied kann innerhalb des Satzes verschoben werden, also zum Beispiel am Anfang oder am Ende des Satzes stehen

Welche Satzglieder gibt es?

Satzkern
(diese beiden Satzglieder sind in fast jedem Satz erhalten)
Subjekt
Prädikat
Satzergänzung
(diese Satzglieder können in einem Satz vorkommen)
Akkusativobjekt
Dativobjekt
Genitivobjekt
Lokaladverbial = Ortsergänzung
Temporaladverbial = Zeitergänzung
Modaladverbial = Artergänzung
Kausaladverbial = Begründungsergänzung

Kostenlose Probe- Arbeitsblätter herunterladen

Nutzen Sie unsere vielfältigen, kostenlosen Arbeitsblätter für einen bereichernden Unterricht oder zusätzliches Üben zu Hause. Als Lehrer oder Elternteil profitieren Sie von dieser wertvollen Ressource, die das Lernen Ihrer Kinder oder Schüler unterstützt. Unsere Arbeitsblätter stehen jederzeit für Sie bereit – beginnen Sie noch heute und erleben Sie die positiven Effekte. Starten Sie den Download und bringen Sie Ihr Lernen auf das nächste Level! 

Satzglieder bestimmen

Satzglieder kann man durch verschiedene Fragen bestimmen.

SatzgliedFragewortBeispielsatz
SubjektWer oder was handelt?Julia baut einen Turm. 
Frage: Wer baut einen Turm?
Antwort: Julia
PrädikatWas tut das Subjekt?Julia baut einen Turm. 
Frage: Was tut Julia?
Antwort: Sie baut einen Turm.

Satzergänzung (diese Satzglieder können in einem Satz vorkommen)

SatzgliedFragewortBeispielsatz
AkkusativobjektWen oder was?Julia baut einen Turm. 
Frage: Was baut Julia?
Antwort: Einen Turm.
DativobjektWem?Max vertraut dem Lehrer. 
Frage: Wem vertraut Max?
Antwort: Dem Lehrer.
GenitivobjektWessen?Wir gedenken den Verwundeten. 
Frage: Wessen gedenken wir?
Antwort: Den Verwundeten.
LokaladverbialWo, woher, wohin?Max spaziert an den See. 
Frage: Wohin spaziert Max?
Antwort: An den See.
TemporaladverbialWann, wie lange, wie oft?Max spaziert am Abend. 
Frage: Wann spaziert Max?
Antwort: Am Abend.
ModaladverbialWie, auf welche Weise,
womit, wodurch?
Julia fährt mit dem Fahrrad. 
Frage: Womit fährt Julia?
Antwort: Mit dem Fahrrad.
KausaladverbialWarum, weshalb, wozu?Julia schrie wegen der Katze. 
Frage: Warum schrie Julia?
Antwort: Wegen der Katze.

Umstellprobe und Ersatzprobe:

Um festzustellen, ob es sich um ein Satzglied handelt, kann man die Worte des Satzglieds durch andere ersetzen (Ersatzprobe) oder das Satzglied im Satz umgestellt werden (Umstellprobe).

Beispiel Ersatzprobe: Julia baut einen Turm. -> Julia errichtet einen Turm.

Beispiel Umstellprobe: Max spaziert am Abend. -> Am Abend spaziert Max.

Möchten Sie unser Material testen? Melden Sie sich bei unserem Club-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos zugriff auf über 900 Arbeitsblätter