Arbeitsblätter zum Thema Frühblüher
Die Frühblüher haben zusätzlich einige spannende Speicherorgane, in denen sie wichtige Reservestoffe lagern. Denn im eher kalten Frühjahr funktioniert die Fotosynthese, das Wachstum der Pflanzen, noch nicht ohne eigene Reservestoffe.
Das tolle am Frühjahr, wenn sich der Schnee langsam zurückzieht und die wärmenden Sonnenstrahlen mehr und mehr werden, sind die schönen Wald- und Wiesenspaziergänge. Perfekt geeignet für Kinder und Familien. Und da bietet sich das Lernen und Erleben in der Natur wunderbar an. So lernt man zwar bereits in der ersten Klasse verschiedene Pflanzenarten wie die Frühjahrspflanzen im Sachkundeunterricht kennen, doch macht es noch mehr Spaß dieses Wissen selbst draußen und im Wald zu erleben.
Welche Frühblüher gibt es?
Es gibt sehr viele Frühblüher und überall auf der Welt sind es ein paar andere. Unsere Top Ten der Frühblüher zum Sammeln und Verschenken sind in Deutschland sicherlich diese hier:
- Gänseblümchen
- Krokus (in allen Varianten)
- Alpenveilchen
- Schneeglöckchen
- Christrose
- Hyazinthe
- Schwertlilie
- Osterglocke
- Pfingstrose
- Tulpe
Arbeitsblatt für Frühblüher in der Grundschule
Um die bekannten Frühblüher zu erkennen oder mehr über ihre besonderen Eigenschaften zu erfahren, reicht das Sammeln beim Spaziergang aber leider noch nicht aus. Deshalb erfährt man einiges über sie in der Grundschule. Um noch mehr über die Frühblüher zu erfahren und beim nächsten Spaziergang viel mehr zu entdecken, gibt es hier einige kostenlose Arbeitsblätter über diese tollen Pflanzen.
Arbeitsblätter kostenlos herunterladen

Arbeitsblätter kostenlos herunterladen
Unsere ausgewählten Übungen zum Thema
"Frühblüher"
als kostenlosen Download mit Lösung.