Schriftliche Multiplikation 

In der Grundschule lernt man zunächst die Grundrechenarten im kleinen Zahlenraum kennen. Hier können die allermeisten Kinder noch lange im Kopf rechnen. Doch wenn die Zahlen größer werden, muss man das Kopfrechnen durch ein anderes Rechenverfahren ersetzen. Im Bereich der Multiplikation gelingt dies durch das schriftliche Multiplizieren. 

    

Wie man schriftlich multipliziert 

Das schriftliche Multiplizieren muss man dabei nach und nach erarbeiten. Mithilfe unserer Übungsblätter und Beispielaufgaben lernen Kinder dieses Rechenverfahren Schritt für Schritt und verinnerlichen diese Abfolge. Somit steht auch einem erfolgreichen Abprüfen in einem Test oder einer Klassenarbeit nichts im Wege.Schriftliches Multiplizieren folgt im Prinzip dem Grundsatz:

Faktor 1 * Faktor 2 = Produkt

Das schriftliche Multiplizieren wird in der Grundschule nach dem schriftlichen Addieren und dem schriftlichen Subtrahieren gelernt. Dabei wird dieses Rechenverfahren auch häufig als mal nehmen oder mal rechnen beschrieben.

Variante 1

Das Ziel der schriftlichen Multiplikation ist es, Produkte über zwei Faktoren zu berechnen.

Zum Beispiel: 14 · 54

Vorgehensweise

Man schreibt die Zahlen nebeneinander

14 · 54

Der erste Faktor wird mit der ersten Stelle des zweiten Faktors multipliziert.

Hier: 14 · 5 = 70. Diese 70 wird unter die 5 geschrieben.

14 · 54
        70

Das gleiche Verfahren wird für die hintere Stelle angewandt. 14 · 0. Die Zahl wird unter die 0 geschrieben

14 · 54
        70
          56

Nun muss man schriftlich addieren. Immer Stelle nach Stelle, von hinten nach vorne beginnend: 0+6=6; 0+5=5 und 7+0=7. Schreibt man diese Ergebnisse nun hintereinander ergibt sich 756.

Das selbe für die hintere Stelle: 12 · 2 = 24. Diese Zahl wird unter die 2 geschrieben.

14 · 54 ist somit = 756

Variante 2

Es gibt eine weitere Variante, die wir uns auch Schritt für Schritt anschauen wollen.

Beispiel

6234 · 7 = 43638

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • 7 · 4 = 28, die 8 schreiben und die 2 merken
  • 7 · 3 = 21, 21 + 2 = 23, die 3 schreiben und die 2 merken
  • 7 · 2 = 14, 14 + 2 = 16, die 6 schreiben und die 1 merken
  • 7 · 6 = 42, 42 + 1 = 43, die 3 schreiben und die 4 merken
  • Dann wird die 4 an den Anfang schreiben

Somit ergibt 6234 · 7 = 43638

Wann lernt man schriftliches Multiplizieren?

Die Multiplikation lernt man in den meisten Bundesländern wie Bayern, Baden-Württemberg oder Nordrhein-Westfalen bereits in der 2. Klasse. Nur in wenigen Bundesländern oder bei wenigen Schulkonzepten wird die Multiplikation erst zu Beginn der 3. Klasse eingeführt. Dabei handelt es sich aber immer um Multiplikationen im kleinen Zahlenraum, die auch im Kopf rechenbar sind. Das schriftliche Multiplizieren mit großen Zahlen folgt dann direkt im Anschluss oder in der dritten Klasse.

Arbeitsblätter kostenlos herunterladen 

Arbeitsblätter kostenlos herunterladen 

Unsere ausgewählten Übungen zum Thema 

"Schriftliche Multiplikation

als kostenlosen Download mit Lösung.

herunterladen