Lernspiel Deutsch-Tritett ... spielerisch auf Entdeckungsreise
Rechtschreibung
Klasse 3
Klasse 4
Klasse 5
Klasse 6
Lernspiel Querbeet - Sprachen-, Vokabel- und Wissensquiz
Wortschatz
Klasse 5
Klasse 6
Klasse 7
Klasse 8
Klasse 9
Klasse 10
So lerne ich Deutsch ... weiter nach und nach! / Band 2
Deutsch als Zweitsprache
Erwachsene
Klasse 3
Klasse 4
Klasse 5
Klasse 6
Klasse 7
Klasse 8
Klasse 9
Klasse 10
Klasse 11
Klasse 12
Klasse 13
Bildimpulse mit Sprichwörtern
Kreatives Schreiben
Literaturunterricht
Klasse 5
Klasse 6
Klasse 7
Klasse 8
So lerne ich Deutsch ... immer mehr! / Band 3
Deutsch als Zweitsprache
Erwachsene
Klasse 3
Klasse 4
Klasse 5
Klasse 6
Klasse 7
Klasse 8
Klasse 9
Klasse 10
Klasse 11
Klasse 12
Klasse 13
Stationenkarten Deutsch ... durch alle Jahreszeiten / Klasse 5-6
Grammatik
Jahreszeiten & Klima
Rechtschreibung
Schreibkompetenz
Klasse 5
Klasse 6
Das Klassencamp - Annas Briefe an Djamila
Lesekompetenz
Klasse 5
Klasse 6
Klasse 7
Klasse 8
Klasse 9
Klasse 10
Auge-Hand-Koordination
Feinmotorik
Konzentration
Wahrnehmung
3-6 Jahre
Klasse 1
Klasse 2
Klasse 3
Klasse 4
Klasse 5
Paul Vier und die Schröders - Literaturseiten
Literaturunterricht
Klasse 4
Klasse 5
Klasse 6
Klasse 7
Klasse 8
Emil und die Detektive - Literaturseiten
Literaturunterricht
Klasse 4
Klasse 5
Klasse 6
Klasse 7
Klasse 8
e.o.plauen - Vater und Sohn
Bildergeschichten
Kreatives Schreiben
Literaturunterricht
Klasse 2
Klasse 3
Klasse 4
Klasse 5
Deutsch als Zweitsprache in Vorbereitungsklassen II
Deutsch als Zweitsprache
Klasse 3
Klasse 4
Klasse 5
Klasse 6
Klasse 7
Klasse 8
Klasse 9
Klasse 10
Klasse 11
Klasse 12
Klasse 13
Aufmerksamkeit trainieren bei LRS
Rechtschreibung
Klasse 5
Klasse 6
Klasse 7
Klasse 8
Klasse 9
Klasse 10
Klasse 11
Klasse 12
Klasse 13
Wochenplan Sagen / Klasse 5-6
Grammatik
Kreatives Schreiben
Lesekompetenz
Rechtschreibung
Klasse 5
Klasse 6
Stärkung der Auge-Hand-Koordination
Feinmotorik
Konzentration
Wahrnehmung
3-6 Jahre
Klasse 1
Klasse 2
Klasse 3
Klasse 4
Klasse 5
Themen im Deutschunterricht in der 5. Klasse
- Lesen und Verstehen: Ein Schwerpunkt liegt auf dem Lesen und Verstehen von Texten, wie zum Beispiel Geschichten oder Sachtexten.
- Rechtschreibung: Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Rechtschreibung. Schülerinnen und Schüler lernen die korrekte Schreibweise von Wörtern und die Regeln zur Groß- und Kleinschreibung.
- Grammatik: Auch die Grundlagen der Grammatik werden in der 5. Klasse vermittelt, zum Beispiel Satzstrukturen, Nomen, Verben und Adjektive.
- Schreibübungen: Schülerinnen und Schüler üben das Verfassen eigener Texte, wie zum Beispiel Briefe oder kurze Geschichten.
- Leseförderung: In der 5. Klasse kann auch die Leseförderung ein Thema sein, um die Lesekompetenz und das Leseverständnis zu verbessern. Hierbei werden beispielsweise Lesetagebücher geführt oder Bücher in Gruppen gelesen und besprochen.