2. Vergangenheit ( Perfekt )

Um Geschichten zu erzählen oder von vergangenen Ereignissen berichten zu können, braucht man eine Zeitform, die die Vergangenheit ausdrückt. Dafür bietet sich die 2. Vergangenheitsform, die auch Perfekt genannt wird. Denn mit dieser kann man ganz einfach jedes Verb in die Vergangenheit setzen.

 

Die 2. Vergangenheitsform lernt man in der zweiten Klasse kennen. Neben dieser Zeitform gibt es noch einige weitere Zeitformen wie das Futur I und II, welche die Zukunft ausdrücken, oder auch das Präsens, welches die Gegenwart beschreibt.

Beispiele für die 2. Vergangenheitsform (Perfekt) 

Ich bin gestern im kalten Wasser geschwommen. Danach ging ich heim und wir haben ein leckeres Essen gekocht. Meine Freundin war auch lange da, aber weil es spät war, ist sie am Abend schnell nach Hause gerannt, damit sie keinen Ärger bekommt.

Wann wird die 2. Vergangenheitsform (Perfekt) verwendet? 

Die 2. Vergangenheitsform wird immer verwendet, wenn:

  1. eine abgeschlossene Handlung in der Vergangenheit liegt. Hier steht oft die Folge oder das Ergebnis der vergangenen Handlung im Vordergrund

    Beispiel:
    Gestern hat Sarah ihre Schuhe geputzt.
    (Ergebnis: Sarahs Schuhe sind jetzt sauber)

    Sarah will jetzt immer saubere Schuhe haben, weil sie so schön glänzen.
    (Folge: Sarah achtet künftig darauf, dass ihre Schuhe immer sauber sind. )

  1. bei allen Handlungen, die bis zu einem zukünftigen Zeitpunkt abgeschlossen sein werden. Dieser Zeitpunkt muss durch eine Zeitangabe erkennbar sein, ansonsten verwendet man das Futur II.

    Beispiel:
    Bis zur nächsten Riesenpfütze, in die sie reinspringt, hat sie den guten Vorsatz wieder vergessen.

Arbeitsblätter kostenlos herunterladen 

Nutzen Sie unsere vielfältigen, kostenlosen Arbeitsblätter für einen bereichernden Unterricht oder zusätzliches Üben zu Hause. Als Lehrer oder Elternteil profitieren Sie von dieser wertvollen Ressource, die das Lernen Ihrer Kinder oder Schüler unterstützt. Unsere Arbeitsblätter stehen jederzeit für Sie bereit – beginnen Sie noch heute und erleben Sie die positiven Effekte. Starten Sie den Download und bringen Sie Ihr Lernen auf das nächste Level! 

So bildet man die 2. Vergangenheit (Perfekt) 

Um ein Verb in der 2. Vergangenheitsform zu konjugieren, braucht man immer die Präsens-Form der Worte sein oder haben und ein Partizip II eines Vollverbs.

Personseinhaben
1. Person Singular (ich)ich bingeschwommenich habegekocht
2. Person Singular (du)du bistgeschwommendu hastgekocht
3. Person Singular (er/sie/es/man)er istgeschwommener hatgekocht
1. Person Plural (wir)wir sindgeschwommenwir habengekocht
2. Person Plural (ihr)ihr seidgeschwommenihr habtgekocht
3. Person Plural/Höflichkeitsform (sie/Sie)sie sindgeschwommensie habengekocht

Wann benutzt man haben oder sein?

Haben wird immer benutzt:

  • Verben mit Akkusativobjekt stehen
  • Beispiel: Sarah hat ihr Zimmer geputzt. (etwas putzen)
  • Verben ohne Akkusativobjekt und ohne Orts-/Zustandsänderung stehen
  • Beispiel: Sarah hat geputzt. (geputzt)
  • Bei allen reflexiven Verben
  • Beispiel: Sarahs Laune hat sich verbessert. (sich verbessern)

Sein wird immer benutzt:

  • Verben der Bewegung (aber ohne Akkusativobjekt):
  • gehen, rennen, schwimmen, laufen, fahren, fallen, fliegen, kommen, reisen etc.
  • Beispiel: Alle Gäste sind zur Feier gekommen..
  • Verben der Zustandsänderung wie:
  • aufwachen, einschlafen, erfrieren, auftauen etc.
  • Beispiel: Sarah ist heute morgen verschlafen aufgewacht..
  • bei bestimmten Verben wie:
  • sein, werden, bleiben, gelingen, misslingen, geschehen
  • Beispiel: Der Auftritt ist ihnen gut gelungen.

Bei der Bildung des Partizip II muss man starke Verben und schwache/gemischte Verben unterscheiden. 

VerbtypKonjugationBeispiel
starkge…enbacken – gebackenIch habe Kekse gebacken.
schwachge…thaben – gehabtSie haben ausreichend Zeit gehabt.
gemischtge…tkennen – gekanntSie haben viele Leute in der Stadt gekannt.