Brunos Weihnacht!
Drei starke Stücke für das Kinder- & Jugendtheater
12,49 €
Als Sofortdownload verfügbar
Eigenschaften
Seitenanzahl: | 44 |
---|---|
Ausstattung: | Paperback, schwarz-weiß |
Altersstufe: | Klasse 3, Klasse 4, Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8 |
Schulform: | Grundschule, Sekundarstufe I |
Fächer: | Theater |
Themen: | Jugendtheater, Schulfest, Theater-AG, Theaterstücke, Weihnachten |
Dieser Theaterband ist vorgesehen zum Einsatz ab 8 Jahren in der Grundschule in den Klassen 3 und 4 sowie in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 8. Die drei Weihnachtsstücke bieten zahlreiche Rollen teils für die ganze Klasse. DIE Attraktion für das bevorstehende Weihnachtsfest in der Schule!
Diese Broschüre enthält 3 Theaterstücke zur Weihnachtszeit, geschrieben von der bekannten polnischen Theaterautorin Ulla Krawczyk:
„BRUNOS WEIHNACHT“
Bruno ist wie fast alle Kinder und er wünscht sich zur Weihnachten so viel, dass sein Wunschzettel eher einem Bestellzettel gleicht. Als seine Eltern dazu NEIN sagen, zieht er einfach aus Trotz auf den Dachboden um. Nur, wie man weiß, passieren zur Weihnachten die unglaublichsten Dinge. Also geht es ganz schön gruselig auf dem Dachboden zu und da ist Bruno auch sehr froh, dass seine Freunde bei ihm sind. Aber was machen da die merkwürdigen Gestalten Simi und Noki und der alte Kurbel?
Der Erzähler führt durch die Geschichte, die mal wieder beweist, dass mit ein wenig Phantasie die Kinderwelt doch noch in Ordnung ist.
„NIKOS TRAUM“
Es ist kurz vor Weihnachten. Der Nikolaus hat sehr viel zu tun und ohne seine kleinen Helfer im Himmel, die alle NIK heißen, geht absolut nichts. NIKO, der nicht mehr ein NIK ist, weil er durch seinen Fleiß schon das „O“ am Ende des Namens tragen darf, hat einen großen Traum: Er möchte auf einmal die restlichen Buchstaben LAUS bekommen, um ein richtiger NIKO – LAUS zu werden.
Doch das sehen seine Freunde NIKOL, NIKOLA und der Oberaufseher NIKOLAU ganz anders. Eine lustige Geschichte, die hier zeigt, dass das Wünschen alleine nicht immer ausreicht. Aber mit Hilfe des Publikums findet hier nicht nur der Nikolaus den Weg in den Himmel wieder, sondern auch Niko die Möglichkeit, an sein Ziel zu kommen.
„BIS WEIHNACHTEN IM AUGUST“
Nach den Sommerferien trifft sich die ganze Klasse wieder in der Schule. Alle sind anwesend, bis auf Annalena. Sie ist ernsthaft erkrankt und kann für längere Zeit die Schule nicht besuchen. Einige Kinder aus der Klasse lauschen einem Gespräch der Erwachsenen zu, in dem es heißt, dass Annalena es wohl bis Weihnachten nicht schafft. Höchstens, wenn ein Wunder geschieht. Das animiert die Kinder, die Welt auf den Kopf zu stellen und für Annalena das Weihnachtsfest schon im August zu feiern. Was zuerst ganz einfach erscheint, entwickelt sich zu einer Herausforderung für die Kinder, denn es ist nicht unbedingt einfach „Oh, Tannenbaum“ im August zu singen, wenn einem der Schweiß die Winterstiefeln volllaufen lässt. Und woher soll man da den Schnee nehmen – aber auch hier sind die Kinder voller Ideen, um mitten im Sommer ein schönes Weihnachtsfest zu gestalten.
Jedes Stück dauert etwa 20 bis 30 Minuten, zahlreiche Rollen sorgen dafür, dass die ganze Klasse mit einbezogen werden kann.
Print-Version | PDF-Einzellizenz | PDF-Schullizenz | Bundle Print & PDF-Einzellizenz | Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|---|---|---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |||||
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |||||
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |||||
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Print-Version | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |