Die Europäische Union an Stationen
15,99 €
Als Sofortdownload verfügbar
Eigenschaften
Seitenanzahl: | 80 |
---|---|
Ausstattung: | Paperback, schwarz-weiß |
Altersstufe: | Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10 |
Schulform: | Sekundarstufe I |
Fächer: | Erdkunde, Politik |
Methoden: | Differenzierung & Niveaustufen, Stationenlernen |
Themen: | Aufgabenkarten, Differenzierung, Europäische Union, Selbstlernzeit, Selbstständiges Arbeiten |
Das Arbeitsheft ist vorgesehen
zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10. Die Arbeitsblätter
enthalten einzelne fertige Stationen zu einzelnen Themen mit Infotexten
und speziell hierzu ausgearbeiteten Aufgabenstellungen. Die Stationen
sind in drei Niveaustufen zur Differenzierung gehalten und optimal
geeignet fürs selbstständige Arbeiten. Auf der Rückseite jeder Station
befinden sich die Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.
Um nicht den Überblick über den Aufbau der EU - Parlament, Kommission, zwei Räte - zu verlieren, bietet der Band eine gute, auf Lernstationen aufgeteilte Struktur. Die Entwicklungsstufen – Verträge - von damals 6 Gründungsmitgliedern bis heute zu den 27 Mitgliedsstaaten werden nachvollzogen. Ein Schwerpunkt ist natürlich die Wirtschaft im einzelnen – Warenverkehrsfreiheit, gemeinsame Währung, offene Grenzen … Die Lernstationen vertiefen dabei die Themen unterschiedlich intensiv.
Inhalt:
Entstehung der Euopäischen Union
- Der Grundgedanke
- EKGS und EWG
- 1973 - 1993
- 2004
- 2007 - 2020
- Test
Institutionen der Euopäischen Union
- Europäische Kommission
- Europäisches Parlament
- Europäischer Rat
- Rat der Europäischen Union (Ministerrat)
- Europäische Zentralbank
- Der Europäische Rechnungshof
- Der Europäische Gerichtshof
- Zusammenfassung
- Der Europarat I
- Der Europarat II
Das gehört zur Euopäischen Union
- Die wichtigsten Verträge
- Die Symbole der Euorpäischen Union
- Die Sprachen
- Das Schengener Abkommen
- Bedingungen für den Beitritt zur Europäischen Union
Die Euopäische Union und ihre Finanzen
- Der Euro – die gemeinsame Währung
- Woher erhält die Europäische Union Geld?
- Was geschieht mit dem Geld?
- Der Binnenmarkt
- Die Vorteile des Binnenmarktes
- Einwohner und Wirtschaft
- Finanzkrise und ESM
- Die Vorteile der Europäischen Union
- Hat die Europäische Union auch Nachteile?
- Der Brexit
Die Gründerstaaten 1951 - 1952
- Deutschland
- Belgien
- Frankreich
- Italien
- Niederlande
- Luxemburg
Die erste Erweiterung 1973
- Dänemark
- Irland
Die zweite Erweiterung 1981
- Griechenland
Die dritte Erweiterung 1986
- Spanien
- Portugal
Die vierte Erweiterung 1995
- Österreich
- Schweden
- Finnland
Die fünfte Erweiterung 2004
- Estland
- Lettland
- Litauen
- Slowenien
- Tschechien
- Slowakei
- Polen
- Ungarn
- Malta
- Zypern
Die sechste Erweiterung 2007
- Bulgarien
- Rumänien
Die siebte Erweiterung 2013
- Kroatien
Euopa Quiz – Gitterrätsel
Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.
Print-Version | PDF-Einzellizenz | PDF-Schullizenz | Bundle Print & PDF-Einzellizenz | Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|---|---|---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |||||
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |||||
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |||||
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Print-Version | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |