Grimms Märchen an Stationen / Klasse 5-6

Übersichtliche Aufgabenkarten zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit
Gabriela Rosenwald
Differenzierung & Niveaustufen Stationenlernen

18,80 €

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Produktnummer: 12393
EAN: 9783966240666
ISBN: 978-3-96624-066-6

Eigenschaften

Seitenanzahl: 64
Ausstattung: Paperback, schwarz-weiß
Altersstufe: Klasse 5, Klasse 6
Schulform: Sekundarstufe I
Fächer: Deutsch
Methoden: Differenzierung & Niveaustufen, Stationenlernen
Themen: Aufgabenkarten, Aufsatz, Differenzierung, Fabeln, Freies Schreiben, Kreatives Schreiben, Märchen, Personenbeschreibung, Selbstlernzeit

Dieses Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 und 6. Die einzelnen Stationskarten (differenziert in drei Schwierigkeitsstufen) enthalten Lesetexte sowie speziell dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen zur Wiederholung, Stärkung und Festigung wesentlicher Grundkenntnisse im Fach Deutsch. Die Kopiervorlagen sind optimales Freiarbeitsmaterial zum selbstständigen Arbeiten und mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.

Auch wenn die Märchen der Brüder Grimm zum Teil nur in Disney-Versionen bekannt sind, sind sie nicht nur bei Kindern beliebt. Sie führen in eine übernatürlich wunderbare Welt und regen so die Fantasie an. Je nach Leistungsvermögen können die Schüler verschiedene Aufgaben zu den 13 verschiedenen Märchen erarbeiten.
Dazu erfahren die Schüler und Schülerinnen auch etwas über das Leben von Jacob und Wilhelm Grimm und über die Deutsche Märchenstraße. Genauso werden der Aufbau von Märchen, Märchenzahlen, Märchenwörtern und Märchenfiguren besprochen. Sie lernen ebenfalls, ein eigenes Märchen zu schreiben. Viele Aufgaben lassen sich mühelos auch auf andere Märchen übertragen, zum Beispiel Comic schreiben, Personenbeschreibung und Inhaltsangabe.
Bei der Arbeit an Stationen arbeiten Schüler und Schülerinnen in ihrem eigenen Zeitrhythmus. Die freie Wahl der Reihenfolge und die Selbstkontrolle fördern das selbstständige Lernen.

Mit diesen Arbeitsblättern werden die Merkmale von Märchen eingehend besprochen, und dazu darf jeder ein eigenes Märchen schreiben! Dazu erfahren die Lernenden natürlich auch etwas über das Leben von Jacob und Wilhelm Grimm und über die Deutsche Märchenstraße.

Aus dem Inhalt:

  • Aschenputtel,
  • Der Froschkönig,
  • Der gestiefelte Kater,
  • Der Wolf und die sieben Geißlein,
  • Die Bremer Stadtmusikanten,
  • Dornröschen,
  • Frau Holle,
  • Hänsel und Gretel,
  • Rapunzel,
  • Rotkäppchen,
  • Rumpelstilzchen,
  • Schneewittchen,
  • Tischlein deck dich,
  • Aufgaben zu den 13 Märchen,
  • Typisch Märchen,
  • Ein Märchen schreiben,
  • Die Brüder Grimm,
  • Die Deutsche Märchenstraße

Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.

Print-Version PDF-Einzellizenz PDF-Schullizenz Bundle Print & PDF-Einzellizenz Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Print-Version
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution