Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule im 2.-4. Schuljahr. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche Infotexte und speziell dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit) erarbeitet werden. Die Kopiervorlagen sind optimal geeignet für die Freiarbeit oder zum Lernen an Stationen und mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.
Große Kulturen vor vielen 1000 Jahren prägten die Entwicklung der Menschheit. Ägypter, Römer, Griechen, nicht zu vergessen die Chinesen, haben neben anderen Anteil an den Fortschritten, die der Mensch seit seiner Existenz gemacht hat. Dabei geht es nicht nur um sachliche, materielle, sondern auch um die geistige, eben kulturelle Entwicklung.
In unserer globalen Umgebung heute ist von jeder Kultur ein wenig vorhanden, und es ist interessant, wo die Wurzeln der Dinge liegen.
Aus dem Inhalt: Wie lebten die Menschen früher? Überblick über die verschiedenen großen Kulturen - Welche Erfahrungen nutzen wir heute? Wer hat uns was gelehrt? u.v.m.
60 Seiten, mit Lösungen
Altersstufe: | Klasse 2, Klasse 3, Klasse 4 |
Fächer: | Biologie, Erdkunde, Sachunterricht |