Lernwerkstatt Bionik
Biologie als Vorbild für die Technik
17,80 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage
Eigenschaften
Altersstufe: | Klasse 3, Klasse 4, Klasse 5, Klasse 6 |
---|---|
Schulform: | Grundschule, Sekundarstufe I |
Themen: | Bionik, Fliegen, Roboter, Technik |
Methoden: | Begabtenförderung, PDF plus |
Fächer: | Biologie, Physik, Sachunterricht, Technik |
In den letzten Jahren hat sich die Bionik zu einer etablierten Wissenschaftsdisziplin entwickelt. Die technische Entwicklung in der Bionik geht rasant vorwärts, es handelt sich um eine der zukunftsweisenden Wissenschaften der Menschheit. Doch was bedeutet Bionik? Wie fanden Vorbilder aus der Natur Eingang in die Technik oder Architektur? Eines der bekanntesten Beispiele für angewandte Bionik ist die Idee Leonardo da Vincis, den Vogelflug auf Flugmaschinen zu übertagen. Viele weitere Beispiele reihen sich ein, z.B. die AquaJellies, Technologieträger für die Wassertechnik.
Bionik hat Zukunft in einer Welt, in der wir uns wieder mehr auf die Einflüsse der Natur besinnen sollten. Die Schüler sollten sich daher früh mit dem Thema auseinandersetzen und selbst bionische Sachverhalte erproben, um die Natur schätzen zu lernen. Wichtig ist dabei, dass sie die Verquickung verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen in der Bionik verstehen und deren Arbeitsweise bzw. Ideen nachvollziehen können.
Diese Kopiervorlagen sind vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule im 3.-4. Schuljahr sowie vorwiegend in der Sekundarstufe im 5.-6. Schuljahr. Die Arbeitsblätter eignen sich bestens zum Einsatz in der Freiarbeit oder zum Stationenlernen. In den Lerneinheiten werden natürliche Vorbilder und die Möglichkeiten der technischen Umsetzung aufgezeigt. In einigen Versuchen können die Schüler selbst bionische Sachverhalte erproben.
Aus dem Inhalt: Die Natur als Vorbild; Der Traum vom Fliegen; Putz-, Klebe- und Hafttricks; Tricks der Schnellschwimmer; Schützen, stabilisieren, sparen; Verbundene Materialien; Bionik querbeet; Pfiffige Energiesparer; Roboter unter uns; Bionik-Test
64 Seiten, mit Lösungen
Print-Version | PDF-Einzellizenz | PDF-Schullizenz | Bundle Print & PDF-Einzellizenz | Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|---|---|---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |||||
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |||||
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |||||
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Print-Version | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Dieses Produkt ist als PDF+ erhältlich
Das komplette Heft als einzelne interaktive Arbeitsblätter, die im PDF-Reader mit PC, Tablet oder anderen Geräten ausgefüllt und abgespeichert werden können - KEINE Zusatzprogramme notwendig!). Sie finden die PDF+ als Einzel- oder Schullizenz unter "Weitere Lizenzvarianten" - achten Sie auf den Hinweis "PDF plus".