Papier - ein vielseitiger Werkstoff
15,80 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage
Eigenschaften
Altersstufe: | Klasse 1, Klasse 2, Klasse 3, Klasse 4 |
---|---|
Schulform: | Grundschule |
Themen: | Gestalten, Papier |
Fächer: | Kunst, Werken & Gestalten |
Die Geschichte des Papiers wird genauer untersucht. Woher kommt es, wie wird es hergestellt, was wäre, wenn es plötzlich keines mehr geben würde? Die Bedeutung des Papiers, trotz unserer computergestützten Zeit, ist enorm. Um den vielfältigen Werkstoff gibt es viel Wissenswertes. Dabei kommt das Kreative aber nicht zu kurz. Kunst in Theorie und Praxis geschickt verwebt.
Inhalt:
- Die Geschichte des Papiers
- Vom Papyrus zum Papier
- Erstes Papier entsteht in China
- So kam das Papier nach Europa
- Vom Papier zum Buchdruck
- Kreuzworträtsel
- Die Papierherstellung heute
- Die Papiermaschine
- Papier selber herstellen
- Besonderes Papier herstellen
- Wir schöpfen Papier
- Papier kennenlernen
- Welches Papier gibt es?
- Papier mit allen Sinnen erforschen
- Papier-Steckbrief
- Papier-Rätsel, Papier-Collage
- Papiermuster für eine Collage
- Papier, Pappe und Karton
- Papierformate
- Experimente mit Papier
- Wie stark ist Papier?
- Wie viel Kraft hat Papier?
- Wie schnell verrottet Papier?
- Wie groß kann ein Papier werden?
- Papier wird durchscheinend
- Papierblumen blühen
- Alt wird neu – Papierrecycling
- So wird Papier wieder verwertet
- Was gehört in die Papiertonne?
- Der Regenwald und der Blaue Engel
- Papierverbrauch in der Schule
- Kreatives Gestalten
- Faltgirlande-Männchen
- Kranzförmige Menschenkette, Sterne oder Schneekristalle
- Gewebtes Papier
- Die Klassiker: Flieger, Hut und Schiff
- Origami: Hunde- und Katzenkopf
- Kreatives Gestalten
- Origami: Fisch
- Himmel und Hölle
- Trinkbecher und Fangbecher
- Herbstblätter und Engel aus Transparenzpapier
- Seidenpapier-Fensterbild: Der Wichtel im Schnee
- Seidenpapier – Knülltechnik: Paradiesvogel
- Durchreibe-Verfahren: Frottage mit Sandpapier – Aquarium
- Durchreibe-Verfahren: Frottage – Zauberbaum
- Kaschiertechnik – Wir basteln einen Vulkan
- Fantasietier und Schale aus Pappmaschee
- Heißluftballon-Mobile
- Wir basteln eine Stadt: Häuser, Kirche
- Die Bewohner der kleinen Stadt
- Abschlussaufgaben
- Würfelspiel mit Fragekarten: Das Papier reist nach Europa
56 Seiten
Print-Version | PDF-Einzellizenz | PDF-Schullizenz | Bundle Print & PDF-Einzellizenz | Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|---|---|---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |||||
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |||||
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |||||
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Print-Version | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |